Events on the topic of “Freedom needs Security” - Security – Innovation – Democracy
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Lecture
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Online-Seminar
Machtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien
Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.
Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Discussion
Gedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Online-Seminar
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Rolle der Frauen
Online Veranstaltung
Discussion
Sicherheitspolitische Einstellungen
Repräsentative Befragung zu deutscher Sicherheitspolitik und der Blick in die Zukunft
Expert talk
Deutschland und Frankreich nach den Wahlen
Wie geht es weiter in Europa? Expertenrunde im Haus der Gemeinde St. Elisabeth, Stuttgart-West
Discussion
Angst vor Russland?
Zu den EU-Beitrittsgesuchen der Ukraine, Georgiens und Moldaus
Anlässlich der aktuellen Lage in der Ukraine möchten wir uns in einer Sonderveranstaltung unserer Themenreihe "Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäische Union" mit einem möglichen EU-Beitritt des Landes befassen.
Online-Seminar
Cyber-Grooming - Was ist das und worauf müssen Eltern achtgeben
Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk
Live stream
Bridge of Spies: Film Screening & Conversation Building Bridges in Times of Mistrust
in Zusammenarbeit mit dem DAZ Stuttgart
The distrust between Russia and the West has reached an all-time high. What we are witnessing these days is the exit of Russia’s reliability as a geopolitical player. However, it was precisely this reliability that prevented a nuclear escalation during the Cold War.
Online-Seminar
Fragile Stabilität – Südamerika zwischen Aufbruch und Aufruhr
Zusammen mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft diskutieren wir die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.
Expert talk
Europa: Ein zahnloser Tiger?
Zur Zukunft der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik
Politische Jahresbegegnung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Baden-Württemberg 30. April 2022, 10.30 Uhr, Look 21 in Stuttgart
Discussion
Krieg als Handlungsoption - Wladimir Putins Geschichts- und Weltbild
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zeitenwende" - Putins Krieg: Analysen und Perspektiven für die Ukraine und Europa
Conversation
"Das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen"
Was die Bundeswehr leisten kann / Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Wenn wir verhindern wollen, dass Europa militärisch erpressbar wird, müssen die Streitkräfte in der Lage sein, unsere freiheitlichen Demokratien zu verteidigen. Je stärker die Bundeswehr dabei in unserer Gesellschaft verankert und je besser sie ausgestattet ist, desto effektiver kann sie Deutschland und Europa im Ernstfall schützen.