Events on the topic of “Freedom needs Security” - Security – Innovation – Democracy
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Lecture
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Online-Seminar
Machtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien
Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.
Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Discussion
Gedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Discussion
Die Zeitenwende im Spiegel der Münchner Sicherheitskonferenz
Hybrides Gespräch mit Dr. Christian Mölling
Wir diskutieren in Stuttgart und Online mit Dr. Christian Mölling die Zeitenwende unter dem Eindruck der Münchner Sicherheitskonferenz.
Seminar
fully bookedSchulungen an der Fachhochschule der Polizei
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Polizei Sachsen - Anhalt
Conversation
Investitionen in die Bundeswehr - Fluch oder Segen zugleich?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Discussion
canceledDie Zukunft der Republik Moldau liegt in der Europäischen Union
Was wird mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die angespannte Lage in der Republik Moldau diskutiert und wie wird Russland gesehen?
Discussion
fully bookedExtremismus von links und rechts - Herausforderung für die Demokratie
Diskussion
Discussion
Wie kann der Ukrainekrieg beendet werden?
Wie entwickelt sich der Krieg in der Ukraine und wie kann der Westen zu dessen Beendigung beitragen?
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine überfallen. Neun Monate später stellt sich die Frage, wie sich der Konflikt entwickelt hat und insbesondere wie der Krieg beendet werden kann? Diese und weitere Fragen beantworten wir gemeinsam mit Roderich Kiesewetter MdB sowie Dr. Brigitta Triebel in Brandenburg an der Havel.
Book presentation
Die neue Weltunordnung
Wie sich der Westen selbst zerstört
Russland beginnt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nur wenige Monate zuvor erleben die USA in Afghanistan ein außenpolitisches Debakel, und längst ist der Systemrivale China zur entscheidenden Supermacht aufgestiegen – der Westen steckt in einer nie da gewesenen Krise. Dabei schien der Siegeszug noch vor Kurzem unaufhaltsam: Nach dem Ende des Kalten Krieges setzte sich im ehemaligen Ostblock die demokratische Marktwirtschaft durch, Russland wurde vom Feind zum Partner, selbst China wandte sich dem Kapitalismus zu. Dann die große Wende: Die Terroranschläge von 9/11 erschütterten den Westen, der amerikanische «War on Terror» destabilisierte eine ganze Weltregion, der «Arabische Frühling» brachte am Ende nur neue Autokratien hervor, und mit der Annexion der Krim verschärfte sich die Konfrontation mit Russland. Anstelle einer liberalen Weltordnung ist eine neue Weltunordnung entstanden. Peter R. Neumann, international gefragter Experte für Terrorismus und Geopolitik, zeigt, wie dies geschehen konnte und was jetzt passieren muss. Ein schonungsloser Blick auf die aktuelle Lage des Westens, der sich auf fatale Weise selbst überschätzt hat.
Conversation
Putins Krieg in der Ukraine: Sicherheitspolitische Folgen für Europa und Deutschland
Gespräch
Expert talk
Zwischen China und Russland: Die Sicherheitsinteressen der Mongolei
Werkstattgespräch anlässlich der 10-Jährigen Teilnehmerschaft der Mongolei in der OSZE
Expert conference
Die Montanindustrie und die deutsch-französischen Beziehungen seit der Gründung der EGKS
Fachkonferenz mit Abendveranstaltung
„Der Friede der Welt kann nicht gewahrt werden ohne schöpferische Anstrengungen, die der Größe der Bedrohung entsprechen.“ (R. Schuman)