Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Hoy

nov

2023

-

feb

2024

Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"

nov

2023

-

dic

2023

Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH

Publicador de contenidos

Conferencia

Pulverfass Ostasien

Wege und Aussichten Chinas unter Xi Jinping

Taller

Konferenz zur Zukunft der EU

Planspiel für junge Erwachsene zu Grundfragen der Europäischen Integration

Programa de estudios y de información

Zeitenwende in Brüssel und in der Region

Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen

Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?

Seminario online

Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik

Schreiben für das Internet

Digitales Seminar des Frauenkollegs

Acontecimiento

Eine Region im Wandel

Fahrradtour durch das Ruhrgebiet

Auch dieses Jahr ermöglicht die Konrad-Adenauer-Stiftung, das Ruhrgebiet auf eine völlig neue Weise zu entdecken. Eine Fahrradtour durch die innovative Herzschlagregion Deutschlands. Vorbei an den einstigen Stahl- und Kohlerevieren, die sich in pulsierende Zentren der Kreativität und Technologie verwandelt haben. Erleben Sie hautnah mit, wie aus Industriebrachen innovative Start-ups oder grüne Oasen entstanden sind. Auf dieser Tour vereinen wir Geschichte und Zukunft, Tradition und Innovation. Sind Sie dabei, wenn wir die dynamische Seite des Ruhrgebiets erfahren und inspirierende Orte erkunden. Eine Reise, welche nicht nur die Räder in Bewegung setzt, sondern auch ein Erlebnis mit allen Sinnen.

Publicador de contenidos

Coloquio de expertos

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Frau Middendorf

Zukunftsfrauen Folge #33

Discusión

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?! - Folgen für Jugendschutz und Innere Sicherheit

4. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. November 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung, zur europäischen Sicherheitspolitik und zu sozialen Aspekten der Wohnungssicherheit widmen sich unsere 4. Münsteraner Gespräche der Inneren Sicherheit.

Lectura

Nach dem Terror - Gemeinsam gegen den Hass

Perspektiven der Versöhnung zwischen Juden und Arabern in Israel

In Kooperation mit der Kommende Dortmund, dem New Israel Fund und der Jüdischen Kultusgemeinde Dortmund. Bitte beachten Sie die Änderung des Veranstaltungsortes: Jüdische Kultusgemeinde Dortmund K.d.ö.R. (Prinz-Friedrich-Karl-Str. 9, 44135 Dortmund). Aufgrund der Sicherheitsvorschriften bitten wir um verbindliche Anmeldung für diese Veranstaltung. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung Ihren Personalausweis mit.

Seminario online

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza

Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Coloquio de expertos

Steinfurter Gespräche in der Bagno Konzertgalerie

mit Jens Spahn und Dr. Markus Krebber in Kooperation mit dem KulturForumSteinfurt

Discusión

Zielbild Heer: Welche Strukturen brauchen wir?

Mühlenkreisgespräch

Coloquio de expertos

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Marion Eichhorn

Zukunftsfrauen Folge #32

Discusión

Europa in der Zeitenwende

Auftaktveranstaltung in Präsenz zur Online-Vorlesungsreihe

Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.

Coloquio

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Coloquio de expertos

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Publicador de contenidos

"Das Leben in der DDR war eine Zeit der Konflikte mit dem Regime"

Über 500 Zuhörer folgten Lutz Rathenows Ausführungen zum "Mythos-DDR"

Der DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow brachte über 500 Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern mittels vieler, teils bewegender persönlicher Geschichten das „diktatorische DDR-System“ näher und sprach zudem über dessen Bedeutung für die Gegenwart nach 25 Jahren Deutscher Einheit.

„Deutschland und Polen: Nachbarn in Europa“

Eine Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW

Serdecznie witamy w Krakowie! Herzlich Willkommen in Krakau!14. Fachtagung der vLw-Stiftung für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW

"Destination Europe" in Soest

Planspiel zur EU-Flüchtlingspolitik am Aldegrever-Gymnasium in Soest

Unter dem Titel "Destination Europe" simulierten Schülerinnen und Schüler des Aldegrever-Gymnasiums in Soest über zwei Tage die Prozesse der EU-Institutionen zur aktuellen Asyl- und Flüchtlingspolitik und erzielten - anders als zeitgleich in Brüssel - ein Ergebnis.

Die Singende Revolution

Preisverleihung der Coudenhove Kalergi Plakette 2015 in Münster

Am 23. August 1989 verband eine Menschenkette die baltischen Hauptstädte Tallin, Riga und Vilnius über mehr als 600 km. Die Europa Union Münster verlieh die Coudenhove-Kalergi-Plakette 2015 für dieses friedliche Eintreten für nationale Unabhängigkeit in einem freiheitlichen Europa. Stellvertretend für die "Singende Revolution" nahmen die drei ausgewählten Vertreter aus Estland, Lettland und Litauen die Auszeichnung entgegen.

Deutsche Geschichte und Politik vor Ort

Studienfahrt nach Berlin vom 17.-21. August

Schülerinnen und Schüler des Fürstenberg-Gymnasiums aus Recke erlebten Politik und Geschichte vor Ort in Berlin.

Europa zum Anfassen

Schwedische Studierende auf Ruhrgebiets-Exkursion

Oft hört man, dass europäische Politik abstrakt sei - die Entscheidungen, die in Brüssel getroffen werden, seien für die regionale Entwicklung und das tägliche Leben kaum von Bedeutung. Dass dies ein großer Irrglauben ist, konnten Studierende aus Schweden bei einer Exkursion durch das Ruhrgebiet feststellen. Sie besuchten beeindruckende Bauwerke und Orte, die mit europäischen Fördergeldern realisiert wurden.

Persönlichkeitsentwicklung als demokratische Basisarbeit für Schülerinnen und Schüler

KAS gestaltet Oberstufen-Einführungstage

Gemeinsam mit der Firma Wegweise aus Krefeld führte das Regionalbüro Westfalen ein auf die Bedürfnisse der neuen Oberstufenschülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus Recklinghausen zugeschnittenes, zweitägiges Seminar durch, das den Schülern helfen soll, ihre persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, ihre Schlüsselkompetenzen zu erkennen und zu verbessern.

"Den Wandel sehen - das vereinte Land erleben"

Exkursion nach Halberstadt und Bitterfeld-Wolfen

Seit genau 25 Jahren ist Deutschland vereint. Seitdem hat sich einiges getan - im Westen wie im Osten. Bei einem Seminar in Halberstadt und Bitterfeld-Wolfen konnten die Teilnehmenden den Wandel von Ökologie und Stadtkultur sehen, nachvollziehen und erleben.

"Mittendrin - Einblicke in den Berliner Regierungsalltag"

Steffen Seibert zu Gast in Steinfurt

Als Regierungssprecher muss man der breiten Öffentlichkeit komplexe politische Sachverhalte darstellen und erklären können. Dass Steffen Seibert dies beherrscht, bewies er auch am Freitagabend in Steinfurt. In einem kurzweiligen Gespräch mit dem parlamentarischen Staatssekretär und Bundestagsabgeordneten Jens Spahn konnte man den Regierungssprecher, Journalisten und Menschen Steffen Seibert besser kennenlernen.

Kultur statt Kohle?

Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet

22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten das Ruhrgebiet auf eine ganz andere Weise kennen. Auf dem Fahrrad "er-fuhren" sie, was die Region neben Fußballstadien und Currywurst noch zu bieten hat – nämlich eine ganze Menge!