Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2021
Vereinte Nationen
Am 10. März 2021 wurde die Fortschreibung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) der Bundesregierung veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Nachjustierung steht die Stärkung der politischen Relevanz der DNS, ihrer Governance-Struktur, eine verbesserte Koordination zwischen den Ministerien sowie die systematische Erfolgskontrolle.
Alle Bestrebungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeit sollen an sechs Transformationsbereichen ausgerichtet werden, in denen Fortschritte besonders relevant sind und die mehrere SDGs verknüpfen sowie deren Wechselwirkung aufzeigen.
Die Pandemie erhöht den Veränderungsdruck auf allen Ebenen und zeigt die Bedeutung der Mitgestaltung der DNS durch gesellschaftliche Gruppierungen. Unter dem Begriff „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ will die neue DNS diesem Anliegen stärker Rechnung tragen.
Die an der Fortschreibung beteiligten Akteure sind sich einig, dass Deutschland bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele das Tempo deutlich erhöhen müsse. Daher gilt es, die Vernetzung mit den Zielen und Politiken des European Green Deal weiter voranzutreiben und seine Schwerpunkte auf die anderen Aspekte von Nachhaltigkeit auszuweiten.
Lesen Sie den gesamten Monitor Nachhaltigkeit hier als PDF.
Alle Bestrebungen zur Umsetzung von Nachhaltigkeit sollen an sechs Transformationsbereichen ausgerichtet werden, in denen Fortschritte besonders relevant sind und die mehrere SDGs verknüpfen sowie deren Wechselwirkung aufzeigen.
Die Pandemie erhöht den Veränderungsdruck auf allen Ebenen und zeigt die Bedeutung der Mitgestaltung der DNS durch gesellschaftliche Gruppierungen. Unter dem Begriff „Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ will die neue DNS diesem Anliegen stärker Rechnung tragen.
Die an der Fortschreibung beteiligten Akteure sind sich einig, dass Deutschland bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele das Tempo deutlich erhöhen müsse. Daher gilt es, die Vernetzung mit den Zielen und Politiken des European Green Deal weiter voranzutreiben und seine Schwerpunkte auf die anderen Aspekte von Nachhaltigkeit auszuweiten.
Lesen Sie den gesamten Monitor Nachhaltigkeit hier als PDF.
teemad
selle seeria kohta
Die Publikationen des Monitors Nachhaltigkeit sind Teil unserer Monitor-Publikationsreihe. Die Reihe Monitor behandelt übersichtlich jeweils ein Schwerpunktthema aus der Perspektive der KAS-Expertinnen und -Experten und ordnet es anhand weniger „Punkte zum Mitnehmen“ in den politischen und gesellschaftlichen Kontext ein.
NATO after its Brussels Summit: Operational Progress amidst Strategic Confusion
Argentinien zwischen G20-Gipfel und Wirtschaftskrise
„Eine über die Perioden reichende strategische Geduld“
Multilateralismus im Rampenlicht der internationalen Öffentlichkeit
The Roberts Court: An Unconventional 2020 U.S. Supreme Court Term