Ürituste infomaterjalid

Lisa Ihde (Jugendreporterin)

Die Perspektive der Jugend. Nachwuchsreporterin berichtet vom Tag der KAS

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2013

Experiment gelungen: Ohne jedes Vorwissen über die Konrad-Adenauer-Stiftung hat die 17-jährige Schülerin Lisa Ihde aus Brandenburg einen Tag lang als Jugend-Reporterin gearbeitet. Sie hatte sich über die KAS-Facebook-Seite beworben. Ausgerüstet mit Handykamera, Zettel und Stift mischte sie sich unter die Menschen und staunte über das vielseitige Angebot am Tag der KAS. Ihr Fazit: "Ich war sehr gerne Jugend-Reporterin und werde die Konrad-Adenauer-Stiftung auch in Zukunft als sehr engagiert und beeindruckend in Erinnerung behalten."

Was ist ein Leben ohne Freiheit?

Habt den Mut, Euch für andere Menschen einzusetzen

Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung präsentierte in Zusammenarbeit mit der Stiftung 20. Juli 1944 die Ausstellung „Was konnten sie tun?“ an der John-F.-Kennedy School in Berlin. Sie widmet sich verschiedenen, teils bekannten, aber auch unbekannten Widerstandskämpfern gegen das nationalsozialistische Regime zwischen 1939 und 1945.

KAS // Urban

Gewinner des Videowettbewerbs „100 Sekunden Heimat“ ausgezeichnet

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2013

Im Rahmenprogramm des Tags der Konrad-Adenauer-Stiftung sind die Gewinner des Videowettbewerbs „100 Sekunden Heimat“ ausgezeichnet worden. Generalsekretär Michael Thielen überreichte zusammen mit dem Initiator des Wettbewerbs, dem Leiter des Bildungswerks Dresden, Joachim Klose, die Preise.

KAS

Bundestagspräsident Lammert diskutiert mit Teilnehmenden Projekt „Deutschland – Das nächste Kapitel“

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2013

Bereits zum siebten Mal hat in Berlin der Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung stattgefunden. Traditionell nutzt die Stiftung dieses Ereignis, um sich und ihre Arbeit einem breiten Publikum vorzustellen und Impulse zu setzen.

KAS

„Der Blick auf die Diktatur schärft Sinn für Demokratie“ – Gesprächsrunde erinnert an 17. Juni 1953

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2013

Anlässlich des 60. Jahrestages des Volksaufstands in der DDR hat die Konrad-Adenauer-Stiftung diskutieren lassen, was wir auch heute noch aus den Ereignissen von damals lernen können. Die Veranstaltung war zugleich der Auftakt für den Tag der KAS, der dieses Jahr unter dem Motto "Jugend bewegt - Mit Perspektive in die Zukunft" steht.

KAS

„Jugendliche müssen Verantwortung übernehmen“ – Über Perspektiven und Chancen von Jugendlichen

Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2013

Die Jugend ist keine passive „Null-Bock-Generation“ mehr. Den Beweis lieferte die Veranstaltung „Was mir wichtig ist!“ beim Tag der KAS. Über zweihundert Interessierte – darunter zahlreiche Schüler und Stipendiaten – diskutierten intensiv über Themen wie Familie, Schulbildung, Arbeitsmarktsituation, Sicherheit und Politik.

NSU und die Folgen

Riss durch die Gesellschaft nicht zulassen, Vertrauen wieder herstellen

Bei einem Expertengespräch am 10. Juni ging es um die Folgen des NSU-Terrors für das Integrationsklima und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Zu viel Bürokratie, mangelnde Unterstützung und zu wenig öffentliche Wahrnehmung

Lichtenberger Gespräch über ehrenamtliches Engagement

Wieder einmal wird, während an der Elbe in Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gegen das Hochwasser gekämpft wird, überdeutlich, wie sehr es im entscheidenden Moment auf ehrenamtliche Helfer ankommt. Zu zigtausenden organisieren sich Jung und Alt, Betroffene und Verschontgebliebene, um Sandsäcke zu füllen, Helfer zu versorgen oder einfach nur um denjenigen Trost zu spenden, denen das Wasser alles geraubt hat. Doch was hier so vorbildlich funktioniert, hat im Alltag seine Tücken.

Brücke zum Dialog

Bundestagspräsident Lammert empfängt die Parlamentspräsidenten aus Sudan und Süd-Sudan

Bundestagspräsident Norbert Lammert hat den Parlamentspräsidenten aus Sudan und Südsudan die weitere Unterstützung Deutschlands beim Aufbau ihrer Staaten zugesichert.

Zerrbild Chinas korrigieren

Trierer China-Gespräche über die Leistungsfähigkeit der chinesischen Streitkräfte

Anlässlich der Trierer China-Gespräche hat der emeritierte Professor und Politologe, Günther Schmid, vor endgültigen Befunden zu Chinas Außenpolitik gewarnt. Zu groß seien die Unterschiede zwischen der Wahrnehmung Chinas weltweit und im eigenen Land.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.