Ürituste infomaterjalid

Internationale Konferenz zur Zukunft der Medienentwicklungszusammenarbeit in Eichholz

“The ‘Fourth Estate’ in Democracy Assistance“

Unter dem Titel “The ‘Fourth Estate’ in Democracy Assistance: Practices and Challenges of German & International Media Development Cooperation” diskutierten in der vergangenen Woche über 80 Medienexperten aus aller Welt im KAS-Bildungszentrum Schloss Eichholz die zukünftigen Herausforderungen internationaler Medienentwicklungszusammenarbeit und die Rolle der Medien im Rahmen der Demokratieförderung.

Rassenkampf neben Klassenkampf

Über die Vergleichbarkeit von Nationalsozialismus und Kommunismus

Das 3. Hohenschönhausen-Forum widmete sich der Frage, ob Nationalsozialismus und Kommunismus vergleichbar sind. Forscher, Politiker, Journalisten und Zeitzeugen diskutierten über die Kontroverse. Die lettische Staatspräsidentin a.D. veranschaulichte in ihrer Rede den Vergleich mit Propagandaplakaten von Stalin und Hitler.

Der Fotograf als Komponist und Maler

Ausstellungseröffnung mit Harald Hauswald

Anlässlich des 20. Jahrestages der deutschen Einheit eröffnete die Akademie die Ausstellung „Auferstanden aus Ruinen“ des Fotografen Harald Hauswald.

Früchte, die den Motor antreiben

Beim Bundesfinale des Exist-Prime-Cup wird nach zukünftigen Jungunternehmern gesucht

Nach rund 100 Vorausscheidungen standen am 7. und 8. Oktober 15 Studententeams aus ganz Deutschland im Bundesfinale des Exist-Prime-Cup, das in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin ausgetragen wurde. Der Sieger kommt aus München.

Brückenbauer der Sozialpartnerschaft

Görner, Riester und Kirchhoff mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft geehrt

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat in der Paulskirche die Gewerkschafterin Dr. Regina Görner, den früheren IG Metall-Vorsitzenden Walter Riester und den Familienunternehmer Dr. Jochen F. Kirchhoff mit dem Preis Soziale Marktwirtschaft ausgezeichnet. „Die Sozialpartnerschaft, die die Preisträger ganz praktisch mitgestaltet haben, mag nach Maßstäben anderer Industrienationen unzeitgemäß sein, in Deutschland weiß man aber um ihre Vorteile“, sagte der KAS-Vorsitzende Dr. Hans-Gert Pöttering vor rund 400 Gästen bei der Feierstunde in Frankfurt.

Herman Van Rompuy hält erste Europa-Rede in Berlin

Premiere in Berlin: Der Präsident des Europäischen Rates Herman Van Rompuy wird in der kommenden Woche die erste Europa-Rede halten. Mit dieser Rede sollen künftig jährlich die höchsten Repräsentanten der Europäischen Union ihre Einschätzung zur Lage und Zukunft Europas abgeben. In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung haben die Veranstalter das Konzept nun der Öffentlichkeit vorgestellt.

Inventur des Krieges

Uwe Timm liest aus dem Jubiläumsbuch „Am Beispiel eines Lebens“

Uwe Timm hat seinen Bruder nie kennengelernt. Nur Tagebuchnotizen blieben ihm von dem SS-Mann, der im Zweiten Weltkrieg mit 19 Jahren an der Front starb. Und dennoch war sein Bruder immer Thema für den Schriftsteller. So auch in der Akademie-Lesung.

Argentinische Parlamentarier zu Informationsgesprächen in Deutschland

Die Frankfurter Buchmesse 2010 war der terminliche Anlass einer Reise nach Frankfurt, Wiesbaden und Berlin, zu der die Konrad-Adenauer-Stiftung kürzlich fünf argentinische Parlamentarier eingeladen hatte. Der Deutschlandbesuch ermöglichte den aus oppositionellen Parteien stammenden Abgeordneten die Präsenz auf der Messe, bei der Argentinien in diesem Jahr Ehrengast war.

Die Katastrophe nach der Katastrophe

Diskussionsabend über die Folgen der Flut in Pakistan

Der pakistanische Botschafter Shahid A. Kamal hat sich in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung bei einem Diskussionsabend über die Flutkatastrophe in Pakistan zutiefst für die deutsche Unterstützung bedankt. Er gab einen Überblick über die Folgen der Katastrophe und sprach über die Aufbaupläne der pakistanischen Regierung.

Gemeinsam für lokale Entwicklung!

Eröffnung der Ausstellung

Am 21. Oktober 2010 eröffnete der deutsche Botschafter in Mosambik, Ulrich Klöckner, die Fotoausstellung "Gemeinsam für lokale Entwicklung" des Verbands Associação Promotora do Associativismo Comunitário (GPAC). Zu sehen sind Bilder der Massnahmen von GPAC und den Bürgervereinen in Maputo und den Provinzen Maputo und Gaza. GPAC und KAS kooperieren seit 2008 im Bereich lokale Entwicklung. Am Tag der Ausstellungseröffnung wurden zusätzlich die Produkte der Bürgervereine präsentiert. Die Gäste, darunter der Abgeordnete Rui Conzane, zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und Kreativität.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.