Ürituste infomaterjalid

Das thailändische Kabinettssekretariat (Secretariat of the Cabinet) zu Besuch bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet die KAS mit dem Sekretariat des thailändischen Kabinetts (Secretariat of the Cabinet – SOC) zusammen. Ihm kommt als Exekutivorgan der Regierung eine wichtige Aufgabe bei der Organisation und Überwachung von Kabinettsentscheidungen zu. Zur Optimierung seiner Steuerungs- und Koordinierungskompetenz nahm eine Delegation unter Leitung des Generalsekretärs eine Einladung der Inlandsprogramme an.

Dr. Hans-Gert Pöttering hält Adenauer-Vortrag 2010

Auf Einladung der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus hat Dr. Hans-Gert Pöttering den Adenauer-Vortrag 2010 am 16. Juni 2010 im Bonner Haus der Geschichte gehalten.

Europa 2020: Die neue Reformstrategie der EU vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise

Am 14. Juni hat der erste Gesprächskreis „Europapolitik“ des Jahres 2010 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung stattgefunden. Hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft nahmen an der Diskussion teil, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven dem folgenden Thema widmete: „Europa 2020: Die neue Reformstrategie der EU vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise“.

The Rise of India in a Changing World

Bericht vom 8. Staffers Luncheon 2010

Der achte Staffers Luncheon der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Mitarbeitern des Deutschen Bundestages beschäftigte sich mit dem Aufstieg Indiens zur wirtschaftlichen und politischen Großmacht. Professor Sunil Khilnani von der Johns Hopkins University in Washington, DC, verdeutlichte die zukünftige Rolle Indiens in der Welt anhand der innerstaatlichen Entwicklungen und der Positionierung im internationalen Konzert der Staaten.

Stabilität durch wirtschaftliche Kooperation

Präsident der Republik Armenien, Serzh Sargsyan, zu Gast in Berlin

Der Präsident der Republik Armenien, Serzh Sargsyan, hat in Berlin für eine wirtschaftliche Kooperation aller Beteiligten im Südkaukasus geworben, um mit dann neuem Vertrauen auch politische Konflikte zu lösen.

Unternehmerinnen in der Türkei und Deutschland

Betrachtet man das Zahlenwerk, so hat der Unternehmerinnen-Verband KAGIDER in der Türkei noch viel zu tun: Nur knapp ein Viertel aller türkischen Frauen ist in die Arbeitswelt eingebunden, nach der Lissabon-Strategie der EU für die Türkei hätten es im Jahr 2010 aber 60 Prozent sein sollen. Bei einem öffentlichen Austausch zwischen Repräsentantinnen von KAGIDER und deutschen Unternehmerinnen in der Akademie der KAS wurde allerdings deutlich, dass die Türkei bei dieser Thematik Deutschland an manchen Stellen auch etwas voraus hat.

Ein Jahr nach Obamas Kairoer-Rede

Mit seiner im Juni letzten Jahres in Kairogehaltenen Rede weckte der US-amerikanischePräsident Barak Obama großeHoffnungen in der muslimisch geprägtenWelt auf eine neue Ausrichtung der amerikanischenAußenpolitik.

Sicherheitspolitik am Golf

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung halten sich sechs hochrangige Vertreter des "Emirates Center for Strategic Studies and Research" (ECSSR) aus Abu Dhabi / Vereinigte Arabische Emirate vom 13. bis 20. Juni 2010 in Deutschland auf. Als einer der Hauptpartner des neuen Regionalprogramms Golf-Staaten der KAS mit Sitz in Abu Dhabi arbeitet das ECSSR vorranig im Bereich sicherheits- und außenpolitischer Fragestellungen.

Begegnungen mit der Geschichte

Deutschlandbilder von Yoram Ben-Zeev, Botschafter des Staates Israel

Zahlreiche wechselnde Einsatzorte sind für einen Diplomaten nichts ungewöhnliches, davon kann Yoram Ben-Zeev ein Lied singen. Für sein Heimatland Israel war er unter anderem in Hong Kong, Manila und Los Angeles tätig. Doch seine Berufung zum israelischen Botschafter in Berlin im Dezember 2007 brachte für ihn ein neues Gefühl beim Ortswechsel mit sich: „Zunächst hatte ich Angst und wusste nicht, wie ich in Deutschland empfangen und behandelt werden würde.“

Imamausbildung in Deutschland

„Neues Kapitel der Integration“

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas W. Rachel, hat auf der gemeinsamen Fachkonferenz „Imame und Moscheegemeinden im Integrationsprozess“ der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Universität Osnabrück in Berlin für eine Imamausbildung in Deutschland geworben.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.