Perspektiven für die Europäische Union - www.kas.de
Programma informativo e di studio
This portlet should not exist anymore
Dettagli
Kursgebühren: 400 Euro (beinhaltet An- und Abreise mit dem Bus ab und nach Wiesbaden, das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtungen im Einzelzimmer), 300 Euro (beinhaltet An- und Abreise mit dem Bus ab und nach Wiesbaden, das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtungen im Doppelzimmer), 370 Euro (beinhaltet bei eigener An- und Abreise das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtungen im Einzelzimmer), 270 Euro (beinhaltet bei eigener An- und Abreise das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtungen im Doppelzimmer)
Dieses Seminar bietet das Politische Bildungsforum Hessen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Presseclub Wiesbaden e.V. und der Hessischen Akademie für politische Bildung e.V. an.
Anmeldeschluss: Gründonnerstag, 6. April
programma
Sonntag, 21. Mai 2023
09.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Wiesbaden Hbf, Haltestelle 2 (neben Deltahaus)
bis 15.30 Uhr Anreise im Hotel
15.30 – 16.00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung, Begrüßung der Teilnehmer und Einführung in die Thematik
Stefan Schröder, Vorsitzender Presseclub Wiesbaden e.V.
Thorsten Weber, Geschäftsführer der Hessischen Akademie für politische Bildung e.V.
Dr. Thomas Ehlen, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Hessen
16.00 – 18.15 Uhr Grand Place, das gotische Rathaus, die Kathedrale Saint Michel und das Atomium: Vergangenheit und Gegenwart in der Hauptstadt Belgiens
Stadtführung mit Paul Schepers (stadtfuehrung.be)
Beginn: Hotel
ab 18.30 Uhr Abendessen im Restaurant
Ort: Café Bozar, Rue Ravenstein 23, 1000 Bruxelles
Montag, 22. Mai 2023
bis 09.00 Uhr Frühstück im Hotel
Mit dem Bus oder zu Fuß zur Hessischen Landesvertretung (21 Rue Montoyer, 1000 Bruxelles)
09.30 – 10.45 Uhr Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine: Perspektiven für die Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union
Treffen mit Roland Freudenstein, Vizepräsident und Leiter von GLOBSEC Brüssel
10.45 – 11.00 Uhr Pause
11.00 – 12.30 Uhr Hessische Interessen vertreten und in die Entscheidungsprozesse einbringen: Aufgaben, Organisation und Ziele der Hessischen Landesvertretung in Brüssel
Robert Möhrle, Referatsleiter Europäisches Parlament, Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union
12.45 – 13.55 Uhr Mittagessen im Restaurant
Ort: Vester Bar, Pl. du Luxembourg 13, 1050 Ixelles
Zu Fuß zum Europäischen Parlament
14.00 - 16.00 Uhr Organisation und Ziele des Europäischen Parlaments
Treff vor EP, Besuchereingang, Führung durch das Europäische Parlament und „Besichtigung des Plenarsaals“ (Rue Wiertz 60, 1047 Bruxelles)
Johannes Volkmann, Akkreditierter Assistent im Büro von Professor Dr. Sven Simon MdEP
16.20 – 18.00 Uhr „Von Mythen und Entdeckungen bis zum Chaos des 20. Jahrhunderts und der nachfolgenden Annäherung“: Eine Reise durch die Vergangenheit unseres Kontinents im Haus der Europäischen Geschichte“ Führung durch das Haus der Europäischen Geschichte (Rue Belliard 135, 1000 Bruxelles)
18.30 - 20.00 Uhr Die demokratische Beschlussfassung in Europa fördern sowie den Kampf für Demokratie, das Recht auf freie Meinungsäußerung und faire Wahlen weltweit unterstützen
Abendessen und Begegnung mit Professor Dr. Sven Simon MdEP
Ort: Restaurant Portofino (Rue du Luxembourg 60, 1000 Bruxelles)
Dienstag, 23. Mai 2023
08.00 – 09.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr Zu Fuß oder mit dem Bus zum Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung (11 Avenue de l´Yser, 1040 Etterbeek )
09.30 – 11.00 Uhr „In der Tradition Konrad Adenauers Einfluss auf den Europäischen Integrationsprozess nehmen“: Aufgaben des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung
Treffen mit Dr. Hardy Ostry, Leiter des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung
11.15 – 12.30 Uhr Unser Mann in Brüssel oder die besonderen Herausforderungen eines Korrespondenten in der Hauptstadt Europas
Gregor Mayntz, Chefkorrespondent Rheinische Post
12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen im Europabüro
Mit dem Bus zum NATO-Hauptquartier (Bvd. Leopold III, 1110 Bruxelles)
14.30 – 18.00 Uhr Arbeitstitel „„Wachsamkeit ist der Preis der Freiheit“: Was die NATO heute leisten muss“
Besuch des NATO- Hauptquartiers
Ab 18.30 Uhr Abendessen im Restaurant
Ort: Aux Armes de Bruxelles (Rue des Bouchers 13, 1000 Bruxelles)
Mittwoch, 24. Mai 2023
Bis 09.00 Uhr Frühstück und Auschecken aus dem Hotel
09.05 Uhr Abfahrt nach Waterloo
10.15 Uhr Erwartete Ankunft in Waterloo
10.15 – 12.15 Uhr Napoleons letzte Niederlage: Politische, kulturelle und gesellschaftliche Konsequenzen für Europas Zukunft Führung durch das Gelände und das Museum (Le Memorial de la Bataille de Waterloo)
Ort: Le Memorial de la Bataille de Waterloo
12.15 – 13.15 Uhr Mittagessen
(Ort: Le Wellington)
13.30 Uhr Abfahrt nach Wiesbaden
19.30 Uhr Erwartete Ankunft in Wiesbaden