Aggregatore Risorse

Eventi

Aggregatore Risorse

Oggi

mar

2025

Leipzig

Koloniale Vergangenheit – aktuelle Herausforderungen

Deutschlands Rolle zwischen Erinnerung und Verantwortung

mar

2025

Landärzte gesucht! Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

mar

2025

Berlin

Das Weltrechtsprinzip: Auf dem Weg zur Gerechtigkeit

Fachgespräch

mar

2025

72072

Transatlantische Beziehungen: damals, heute - und morgen?

Wohin steuert das deutsch-amerikanische Verhältnis?

Aggregatore Risorse

Aggregatore Risorse

Presentazione del libro

Nina Polak

„Landleben“

Karten unter: 0331 / 2896730 Eintritt: 12 / 10 €

Discussione

Wie ist es um die öffentliche Debattenkultur in Deutschland bestellt?

Teil 1: Fördert oder schwächt sie die Demokratie?

Wie beurteilen Meinungsbildner, Journalisten und Publizisten, den Zustand unserer öffentlichen Debatten?

Workshop

al completo

Klare Kante

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Discussione

al completo

Für ein sicheres Europa in turbulenten Zeiten

Die polnische EU-Ratspräsidentschaft

Am 1. Januar 2025 hat Polen den rotierenden Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen.

Lettura

Das Kriegsende in Ostdeutschland und der Aufbau der SED-Diktatur

Vortrag und Diskussion

In Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 Storkow. Anmeldungen sind erforderlich bei der Bundeswehr unter 033678-663002.

Simposio

Zivilcourage - Gewalt an der Schule?

Referendarfortbildung für angehende Lehrerinnen und Lehrer

Lettura

Demokratie braucht Demokraten

Vortrags- und Diskussionsabend mit Bundestagspräsident a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert

Discussione

Deutschland hat gewählt

Demokratie braucht Engagement

Evento

al completo

Was heißt hier WIR?

Auf der Suche nach der deutschen Identität

Ein Theaterstück des Stuttgarter Theaterduos „Eure Formation“

Seminario

Statement- und Interviewtraining 2025

AUSGEBUCHT Mit wirkungsvollen Statements überzeugen

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Aggregatore Risorse

Bonn/Berlin – Moskau. Irrungen und Wirrungen.

Die Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990: Ein Rückblick beim ersten Wetzlarer Gespräch

Die Veranstaltung beleuchtete die historische Entwicklung der deutsch-russischen Beziehungen seit 1990. Es wurden die Herausforderungen und politischen Entscheidungen im Umgang mit Russland in den verschiedenen Kanzlerschaften analysiert, einschließlich der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und der sicherheitspolitischen Maßnahmen. In der abschließenden Diskussionsrunde wurden insbesondere russische Narrative kritisch hinterfragt.

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Kaiserslauterner Seminars 21. bis 22. März 2025

Professor Dr. jur. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Sankt Ingbert, und Florian Jung, Leiter Stabsstelle Kommunikation und Vereine der Stadt St. Ingbert, stellten in diesem Seminar, das die Komunalakademie und das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz gemeinsam anboten, inhaltliche, rechtliche und organisatorische Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

KAS Bremen

„Wie die Wirtschaft in Deutschland wieder auf die Beine kommt“

Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“

Am 06. März 2025 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe „kas kompakt“. Dr. Sarah Al Doyaili-Wangler leitete die Veranstaltung thematisch ein.

DenkTag 2025 - "Sei a Mensch!"

Podiumsdiskussion mit Keynote von Halina Hildebrand im Rathausfestsaal Erfurt

Am 28. Januar 2025 fand im Erfurter Rathaus die Podiumsdiskussion „Sei a Mensch!“ statt, bei der die Fotografin Halina Hildebrand ihre Ausstellung zum Leid nach den Hamas-Angriffen vom 7. Oktober 2023 präsentierte. Die Veranstaltung thematisierte Antisemitismus, menschliches Leid und die Bedeutung einer ausgewogenen Berichterstattung. Ziel war es, ein starkes Zeichen gegen Extremismus und für Mitgefühl zu setzen.

KAS Bremen

Deutsche Rüstungsindustrie: Zwischen Zeitenwende und Zivilklausel

Initiativseminar von KAS-Stipendiaten in Bremen

Vom 20. bis zum 23. März 2025 fand ein Initiativseminar von KAS-Stipendiaten in Bremen statt. Sie befassten sich mit der deutschen Rüstungsindustrie und der Bremer Zivilklausel.

„Resilienz, Glück und Wohlbefinden"

Frauen stärken sich gegenseitig

Vom 7. bis 9. März 2025 fand in Weimar das Seminar „Resilienz, Glück und Wohlbefinden“ statt, das 16 Frauen aus verschiedenen Bundesländern zusammenbrachte. Ziel war es, durch generationenübergreifenden Austausch Strategien für mehr innere Stärke und persönliches Wachstum zu entwickeln. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung von Resilienz, weiblicher Intuition und der gegenseitigen Unterstützung von Frauen.

KAS Malaysia

Rechte und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen: Aufbau einer gerechteren Nation

KAS Malaysia und das Malaysian Institute of Management (MIM) veranstalten erstes "Disability & Advocacy" Event

Am 25. Februar 2025 veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Malaysia und das Malaysian Institute of Management (MIM) ihr erstes Event zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen unter dem Titel „Disability Rights & Advocacy: Building a More Equitable Nation“ (auf deutsch: "Rechte und Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen: Aufbau einer gerechteren Nation"). Die Konferenz brachte mehr als 120 Teilnehmer zusammen, darunter Branchenführer, politische Entscheidungsträger und Interessenvertreter, um Strategien zur Schaffung eines inklusiveren Arbeitsmarktes und einer gerechteren Gesellschaft für Menschen mit Behinderungen zu diskutieren.

KAS Bremen

DOKULIVE: Der Élysée-Vertrag – Ein „Jahrhundert-Vertrag“?

DOKULIVE mit Ingo Espenschied

Am 5. März 2025 organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Schulveranstaltung zum Thema „Der Élysée-Vertrag“ mit dem Multimedia-Spezialisten und Experten für deutsch-französische Beziehungen Ingo Espenschied. Dafür wurden Schulklassen der St.-Johannis-Schule und des Alten Gymnasiums Bremen in das Kino „CITY 46“ eingeladen, um eine historische Dokumentation, verbunden mit einem Live-Kommentar, miterleben zu können.

Wie sehen die ländlichen Räume der Zukunft aus?

Eine Bilanz des hybriden Alsfelder Gespräches am 06.03.2025

Die Veranstaltung widmete sich den zentralen Fragen rund um gleichwertige Lebensverhältnisse und den Strukturwandel im ländlichen Raum. Im Fokus standen dabei die Themen Klimaschutz, Umweltschutz und Infrastruktur. Es wurde deutlich, dass Konflikte zwischen der Erhaltung und dem Ausbau lebenswichtiger Infrastruktur, dem Ausbau erneuerbarer Energien und der landwirtschaftlichen Nutzung vorprogrammiert sind – kurz gesagt, zwischen Ökonomie und Ökologie. Die Teilnehmenden diskutierten intensiv über die zukünftigen Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze, um diesen zu begegnen.

Demokratie nachhaltig stärken: Was uns verbindet

Hanna-Renate Laurien - Rede 2025

Am 13. März 2025 fand die dritte Auflage der Hanna-Renate-Laurien-Rede in Berlin statt. Festrednerin war Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Aggregatore Risorse