Kuratorium
Kuratorium der Konrad-Adenauer-Stiftung
Der Vorstand der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. hat am 11. Juni 1999 ein Kuratorium berufen. Dieses Gremium unterstützt und begleitet die Arbeit der KAS in beratender Funktion. Seine Aufgabe ist es insbesondere, wie ein Seismograph auf wichtige gesamtgesellschaftliche Entwicklungen hinzuweisen.
In einer Zeit großer Umbrüche, des steten Wandels und der fortschreitenden Prozesse der Globalisierung ist Orientierung wichtiger denn je. Die Umwälzungen in Wissenschaft, Technik, Medien und Kultur erfordern eine weitsichtige und richtungsweisende, vor allem frühzeitige Auseinandersetzung mit den neuen Herausforderungen für die Politik, denen die Konrad-Adenauer-Stiftung sich stellen will.
Dem Kuratorium gehören Vertreter aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur an. Dr. Wolfgang Schüssel ist der Vorsitzende dieses Gremiums.
Bei der Zusammensetzung des Gremiums hat die Konrad-Adenauer-Stiftung Wert darauf gelegt, die unterschiedlichen Bereiche der Gesellschaft mit einzubeziehen. Ziel ist eine noch stärkere Vernetzung von Impulsen und Anregungen aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Dr. Wolfgang Schüssel, Vorsitzender des Kuratoriums der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bundeskanzler der Republik Österreich a.D.
Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Prof. Dr. Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ)
Cemile Giousouf, Leiterin der Fachabteilung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sowie Vertreterin des Präsidenten der bpb
Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Jean-Claude Juncker, Präsident der Europäischen Kommission a.D., Premierminister Luxemburgs a.D.
Bernhard Kaster, ehemaliger Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Prof. Dr. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a.D.
Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern K.d.ö.R.
Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch, Ministerpräsident a.D.
Vincent Kokert, Betriebsleiter der Neustrelitzer Stadtwerke, ehemaliger Landesvorsitzender der CDU Mecklenburg-Vorpommern
Ronan Le Gleut, Mitglied des französischen Senats
Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Staatssekretärin a.D.
Klaus Mertes SJ, ehemaliger Direktor des Kollegs St. Blasien
Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing
Hartmut Nassauer, Minister a.D.
Prof. Dr. Sönke Neitzel, Professor für Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt, Universität Potsdam
Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Professorin für Praktische Theologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Aygül Özkan, Ministerin a.D., Geschäftsführerin Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA)
Dr. Stephan Schaede, Direktor der Evangelischen Akademie Loccum
Stephan Schambach, Unternehmer
Klaus Schüler, ehemaliger Bundesgeschäftsführer der CDU Deutschlands
Dr. Steven E. Sokol, Präsident des American Council on Germany
Jaromir Sokolowski, Staatssekretär im Kanzleramt des Präsidenten der Republik Polen a.D.
Armin Staigis, Brigadegeneral a.D., ehem. Vizepräsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS); Vorsitzender des Freundeskreises der BAKS e.V.
Dr. h.c. Erwin Teufel, Ministerpräsident a.D.
Christa Thoben, Staatsministerin a.D.
Sir Peter James Torry, britischer Botschafter a.D.
Annette Widmann-Mauz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Bundesvorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands
Christian Wulff, Bundespräsident a.D.
(11/2020)