Asset Publisher

Форум

Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Frauen und Widerstand

In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung in jedem Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Wir möchten an die Widerstandskämpfer erinnern, Brücken ins Heute schlagen und Wachsamkeit gegenüber extremistischen Ideologien erzeugen.

Asset Publisher

Сподели

Детали

Von links nach rechts: Freya von Moltke (© bpk-Fotoarchiv), Ruth Andreas-Friedrich (© Privatbesitz/ Reproduktion Gedenkstätte Deutscher Widerstand), Annedore Leber (© ullstein bild - ullstein bild), Erika von Tresckow (© ullstein bild - Tresckow-Archiv), Traute Lafrenz (© Privatbesitz/ Reproduktion Gedenkstätte Deutscher Widerstand)

Der Weg zur Anerkennung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Deutschland war lang, konfliktreich und voller Widersprüche. Lange Zeit wurde der Widerstand, den Frauen gegen das NS-Regime direkt oder indirekt erbracht haben, kaum zur Kenntnis genommen. Am 28. Juni 2019 hat der Bundestag einen Antrag von CDU/CSU und SPD mit dem Titel Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus würdigen – bei Enthaltung der AfD-Fraktion – angenommen. In diesem Jahr möchten wir, anlässlich des 81. Jahrestages des 20. Juli 1944, den Beitrag, den Frauen im Kampf gegen das NS-Regime geleistet haben und für den einige auch mit ihrem Leben bezahlten, in den Blick nehmen und würdigen.

 

Bitte melden Sie sich bei Interesse über den folgenden Link zur Veranstaltung an.

Програма

18:30 Uhr | Einführung

Prof. Dr. Norbert Lammert
Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

18:40 Uhr | Grußwort

Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück
Vorstandsvorsitzender der Stiftung 20. Juli 1944

18:45 Uhr | Keynote

Dr. Felor Badenberg
Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin

19:15 Uhr | Podiumsdiskussion

Dr. Felor Badenberg
 

Prof. Dr. Johannes Tuchel
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
 

Dr. Frauke Geyken
Historikerin
 

Moderation: Sven Felix Kellerhoff (Die Welt)

20.15 Uhr | Empfang



Hinweise: Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich ist. Änderungen im Programm bleiben vorbehalten. Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.
Кликнете тука за да ја видите содржината.
Прилагодете ги вашите параметри за приватност.

Das Stauffenberg-Attentat auf Hitler und der Widerstand gegen das NS-Regime

Prof. Dr. Johannes Tuchel, der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, spricht über Motivation und Ziele der Beteiligten sowie den Ablauf und die Folgen des Umsturzversuchs.

Youtube

Asset Publisher

Регистрирај се Внеси во календар

Место

Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Tiergartenstr. 35,
10785 Berlin
Deutschland
Zur Webseite

Локација

Контакт

Mirela Cukor

Sachbearbeiterin WD-ACDP, Zeitgeschichte

mirela.cukor@kas.de +49 30 26996 3438
Контакт

Denise Lindsay M.A.

Denise Lindsay Portrait

Referentin Zeitgeschichte

denise.lindsay@kas.de +49 30 26996-3497

Asset Publisher

Партнери

Stiftung 20