Vorstand
Публикатор
Vorstand
Публикатор
Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins und verwaltet sein Vermögen. Er übernimmt alle Aufgaben, sofern sie nicht von der Mitgliederversammlung oder dem Kuratorium ausgeführt werden.
Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt. Er besteht aus dem Vorsitzenden, bis zu drei stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister sowie dem Generalsekretär und bis zu 16 weiteren Mitgliedern; davon werden drei vom Vorstand kooptiert. Mehr als der Hälfte seiner Mitglieder rekrutiert der Vorstand aus Vereinsmitgliedern.
Mitglieder des Vorstandes
Prof. Dr. Norbert Lammert
Bundestagspräsident a. D.
Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Norbert Lammert, geboren 1948 in Bochum, ist seit Januar 2018 Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung. Er hat die Politik in Deutschland über fast vier Jahrzehnte aktiv begleitet und in wichtigen Ämtern mitgestaltet. Zwölf Jahre war er Präsident des Deutschen Bundestages, dem er von 1980 bis 2017 angehörte. In den Regierungen von Helmut Kohl amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär in den Bundesministerien für Bildung und Wissenschaft, für Wirtschaft und schließlich für Verkehr sowie als Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt. 2003 erhielt Lammert einen Lehrauftrag für Politikwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, die ihn 2008 zum Honorarprofessor ernannte. Seine zahlreichen Publikationen befassen sich mit gesellschafts-, wirtschafts- und kulturpolitischen Themen.
Prof. Dr. Beate Neuss
stellvertretende Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Beate Neuss, geboren 1953 in Essen, ist emeritierte Professorin für Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz. Sie leitete die Professur für Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaft an der TU Chemnitz von 1994 bis 2018. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Forschung und Lehre liegen in den Bereichen deutsche Außenpolitik, europäische Integration und den transatlantischen Beziehungen. Sie war seit 1997 Vertrauensdozentin der Konrad-Adenauer-Stiftung an der TU Chemnitz und von 1998 bis 2006 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Bundeszentrale für politische Bildung.
Hildigund Neubert
Staatssekretärin a. D.
stellvertretende Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Hildigund Neubert, geboren 1960 in Quedlinburg, war von 2013 bis 2014 Staatssekretärin in der Thüringer Staatskanzlei. 1989 engagiert Sie sich in Berlin bei der Gründung des Demokratischen Aufbruchs und in der Friedlichen Revolution, später im Komitee Freies Baltikum. Von 1997 bis 2003 war sie Mitarbeiterin des „Bürgerbüro e.V. zur Aufarbeitung von Folgeschäden der SED-Diktatur“, das 1996 von Helmut Kohl, Bärbel Bohley, Jürgen Fuchs, Ignatz Bubis und Rudolf Scharping gegründet worden war. Von 2003 bis 2013 war sie Landesbeauftragte des Freistaats Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR.
Hermann Gröhe MdB
Bundesminister a. D.
stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
stellvertretender Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Hermann Gröhe, geboren 1961 in Uedem, war von 2013 bis 2018 Bundesminister für Gesundheit. Seit Ende März 2018 ist er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Dort ist er zuständig für die Themenbereiche Arbeit und Soziales sowie wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Von 1989 bis 1994 war Hermann Gröhe Bundesvorsitzender der Jungen Union. Im Jahr 1994 zog er erstmals in den Deutschen Bundestag ein, dem er seither ununterbrochen angehört. Von 2009 bis 2013 war er Generalsekretär der CDU Deutschlands.
Prof. Dr. Bernhard Vogel
Ministerpräsident a. D.
Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Bernhard Vogel, geb. 1932 in Göttingen, ist seit 2010 Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung. 1965 errang er das Direktmandat im Wahlkreis Neustadt-Speyer (Pfalz) und zog in den Deutschen Bundestag ein. Bereits zwei Jahre später, 1967, wurde er als Kultusminister in die rheinland-pfälzische Landesregierung berufen. Von 1976 bis 1988 führt er als Ministerpräsident die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. 1972 wurde er Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken; er führte das Amt bis 1976 aus. Zwischen 1989 und 1995 sowie noch einmal von 2001 bis 2009 war Bernhard Vogel Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung. 1992 wechselte er als Regierungschef nach Thüringen und blieb bis 2003 im Amt.
Dr. Christoph Brand
Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Christoph Brand ist International Advisor von Goldman Sachs. Zuvor war er von 1994 bis 2014 für Goldman Sachs in Frankfurt, zuletzt als Partner und Chairman Investment Banking Deutschland tätig und an zahlreichen Transaktionen in den Bereichen Corporate Finance, Mergers & Acquisitions, Aktien- und Anleiheemissionen sowie Privatisierungen beteiligt. Er ist seit 1999 als Gesellschafter stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsgremiums (Familienrat) des Hausgeräteherstellers Miele & Cie. KG. Von 1985 bis 1987 war Christoph Brand Bundesvorsitzender des Rings Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) und kooptiertes Mitglied des Bundesvorstandes der Christlich Demokratischen Union (CDU).
Michael Thielen
Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Michael Thielen, geboren 1959 in Prüm/Eifel, ist seit 2008 Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung. Von 2006 bis 2008 war er Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ab 1987 war er Mitarbeiter im Büro des Bundestagsabgeordneten Jürgen Rüttgers. Anschließend war er als Referent für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion tätig. Nachdem Rüttgers von Bundeskanzler Helmut Kohl zum Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie berufen worden war, übernahm Thielen ab 1995 die Leitung des Ministerbüros und des Leitungsstabes im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Von 1999 bis 2005 war er Bereichsleiter in der CDU-Bundesgeschäftsstelle.
Dieter Althaus
Ministerpräsident a. D.
Vizepräsident Governmental Affairs MAGNA Europa
Weitere Informationen im Biogramm
Tanja Gönner
Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie
Prof. Dr. Hans Walter Hütter
Präsidiumsvorsitzender der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
Annegret Kramp-Karrenbauer
Bundesministerin der Verteidigung a. D.
Weitere Informationen im Biogramm
Volker Kauder
Vorsitzender des Kuratoriums der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung
Armin Laschet MdB
Ministerpräsident a. D.
Weitere Informationen im Biogramm
Dr. Angela Merkel
Bundeskanzlerin a. D.
Weitere Informationen im Biogramm
Friedrich Merz MdB
Vorsitzender der CDU Deutschlands und Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Hildegard Müller
Staatsministerin a. D.
Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie
Prof. Dr. Andreas Rödder
Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Jürgen Rüttgers
Ministerpräsident a. D.
Vorsitzender des Kuratoriums Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
Weitere Informationen im Biogramm
Dr. Wolfgang Schüssel
Bundeskanzler der Republik Österreich a. D.
Vorsitzender des Kuratoriums der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Weitere Informationen im Biogramm
Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg
Präsident der Kunststiftung NRW
Dr. Sabine Sütterlin-Waack
Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein
Vorsitzende der Hermann Ehlers Stiftung e. V.
Klaus Welle
Generalsekretär des Europäischen Parlaments a. D.
Prof. Dr. Birgitta Wolff
Professorin für Allgemeine BWL, Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal
Ständige Gäste
Mario Czaja MdB
Mitglied des Deutschen Bundestages Senator a.D.
Thorsten Frei MdB
Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Dr. Christoph Hoppe
Bundesgeschäftsführer der CDU Deutschlands
Anton Pfeifer
Staatsminister a. D.
Weitere Informationen im Biogramm
Dr. Hans-Gert Pöttering
Präsident des Europäischen Parlaments a. D.
Beauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. für Europäische Angelegenheiten
Weitere Informationen im Biogramm
Christina Stumpp MdB
stellv. Generalsekretärin der CDU Deutschlands
© Fotos: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Stand: November 2022