detail
This portlet should not exist anymore
Die Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht die Gründe für diese Schwankungen und die aktuellen Wahlerfolge von Christdemokraten. Sie zeigt, dass die Aufsteiger ihre Erfolge eher konservativen und liberalen Standpunkten oder einer Kombination daraus verdanken. Die Empfehlung der Studie an alle Christdemokraten lautet, sich nicht in Flügeldiskussionen zu verzetteln. Wer Flügel hat, sollte sie auch nutzen, um in viele gesellschaftliche Milieus hinein zu wirken. Gerade in Zeiten wachsender Pluralisierung ist das eine Voraussetzung dafür, erfolgreich zu bleiben oder es wieder zu werden.
тема
о овој серији
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.
Camelia Bogdan v. Rumänien: ein Fall willkürlicher Suspendierung einer Richterin
Finanzmärkte im Dienst der Nachhaltigkeit?
„Eine Gesellschaft, die sich selbst erträumt, die das Handeln nicht versäumt“
Côte d’Ivoire und Benin schwächen den Afrikanischen Menschenrechtsgerichtshof
"Zeit, Verantwortung zu übernehmen"
Bitte melden Sie sich an, um kommentieren zu können