Догађаји

Heute

мар

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

јан

2023

-

окт

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

дец

2022

-

мар

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Prezentacija knjige

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

storniert

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung - Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Aufgrund des Mega-Streiks am 27.03.2023 müssen wir unser Tutorial leider verschieben. Der neue Termin wird in Kürze bekannt gegeben.

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Razgovor

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Događaj

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Stručna konferencija

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Razgovor

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Stručna konferencija

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Rolle der Frauen

Online

Thomas Ehlen / kas.de

“Das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen"

Was die Bundeswehr leisten kann / Eine Bilanz des Frankfurter Gesprächs 28. April 2022

Zwei Monate nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukrainer analysierte Lorenz Hemicker, Politischer Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, vor 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die sicherheitspolitische Lage. Oberstleutnant Tilman Engel stellte das Anliegen und die Ziele des Pilotprojekts Kooperation zwischen Bundeswehr und Wirtschaft vor.

iStock by Getty Images/Stefan Rotter

Was bleibt von der Schlacht um Verdun?

Brennpunkt des Ersten Weltkriegs, Erinnerung und Friedensauftrag

Das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstrich schon in der Einführung zu Beginn des Online-Seminars die Relevanz der Schlacht von Verdun für das 21. Jahrhundert.

KAS

Die deutsche Wirtschaftspolitik in der Krise

Antworten auf der Jubiläumsfeier des Promotionskollegs Soziale Marktwirtschaft

Mehr als 40 Absolventinnen und Absolventen, über 10 Jahre, ein Thema: Das Promotionskolleg Soziale Marktwirtschaft feierte nun sein Jubiläum. In Anwesenheit des wissenschaftlichen Beirats sowie zahlreicher Altstipendiatinnen und Altstipendiaten diskutierten die aktuellen Geförderten mit den Professorinnen und Professoren über aktuelle Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft. Prof. Dr. Lammert, Vorsitzender der Stiftung, dankte dem langjährigen Leiter des Kollegs, Prof. Dr. Rolf Hasse, sowie der Referentin Elvira Giebel-Felten, die ebenfalls nach langjähriger Arbeit für das Kolleg, ihren Abschied feierte.

Argentinien

Ein Silberland?

Online Veranstaltung

kas.de

Frankreich hat gewählt – Welche Perspektiven eröffnet das Ergebnis für die dt.-frz. Zusammenarbeit?

Eine Bilanz des 33. #HessenKAS Facebook-Live vom 26.04.2022 und Teil 3 unserer Veranstaltungsreihe "Französische Wochen in Europa und Hessen".

Europapolitisch blicken wir im ersten Halbjahr 2022 gespannt auf Frankreich, das nicht nur die Ratspräsidentschaft inne hat, sondern zudem auch noch die eigenen Präsidentschaftswahlen abhält. In einer Reihe, die wir zusammen mit der Forschungseinheit SIRICE (Sorbonne-Identités, relations internationales et civilisations de l'Europe) an der Pariser Sorbonne Universität durchführen, beleuchten wir mit Experten aus unterschiedlichen Perspektiven die Ereignisse und versuchen, Pläne und Auswirkungen zu ergründen.

Thomas Ehlen / kas.de

Zurück an die Spitze! Innovationen für erfolgreiche Zwanziger Jahre

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 25. April 2022

"Die Innoivationasfähigkeit Deutschlands ist nicht schlecht. Andere sind nur wesentlich besser." Professor Dr. Erik Bertram, der seit 2020 Digital Business Management an der Fresenius Hochschule Heidelberg lehrt, erläuterte im Wiesbadener Tischgespräch seinen Befund, Innovationen stellten einen bedeutenden Machtfaktor dar und sicherten das Überleben im globalen Wettbewerb. Der Staat habe keinesfalls solche Innovationen zu verordnen, stehe aber in der Pflicht, gute Rahmenbedingungen zu schaffen.

Schulwerkstatt zur Zukunft Europas

Veranstaltung im Zuge der Konferenz zur Zukunft der EU

Veranstaltungsbericht

„Nachhaltigkeit ist unser Ding!“

Ein Navigator für den Wandel durch Innovation

Zur Präsentation der Publikation "Navigator Nachhaltigkeit. Wandel durch Innovation" setzt Andreas Jung MdB in einer Grundsatzrede Nachhaltigkeit und Christdemokratie in den aktuellen weltpolitischen Kontext.

KAS

Krisenprävention muss auch in der Politik etwas Normales werden

Thomas de Maizière sprach im Format „Erster Kaffee am Morgen“ mit knapp 150 Stipendiatinnen und Stipendiaten über Krisen und wie diesen zu begegnen sei.

Ist Deutschland ausreichend für Krisen gerüstet? Diese Frage drängt sich zurzeit beim täglichen Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage geradezu auf. Und auch die Stipendiatinnen und Stipendiaten der KAS lässt diese Frage nicht kalt. So stand die Krisenfähigkeit nun im Gespräch mit Thomas de Maizière im Mittelpunkt der Diskussion während des neuen Online-Diskussions-Formats „Erster Kaffee am Morgen“. Fast 150 Stipendiatinnen und Stipendiaten hatten sich zu dem Gesprächsangebot des Stipendiatenbeirats zugeschaltet, moderiert von Jannik Abt, Dominic Steneberg, Sophie Marxen und Siegfried Adelhoefer.