Догађаји

Heute

јун

2023

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen
Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Događaj

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Radionice

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Razgovor eksperata

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Forum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Radionice

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Predavanje

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Radionice

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Predavanje

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

„Herzensangelegenheit Schloss Wendgräben“

10 Jahre Bildungszentrum

Als „Aushängeschild“ und Herzensangelegenheit der Konrad-Adenauer-Stiftung bezeichnete der Vorsitzende Prof. Bernhard Vogel das Bildungszentrum Schloss Wendgräben anlässlich dessen zehnjährigen Bestehens.

„Brauchte Adenauer nur 1.000 Wörter?“

10 Jahre Wendgräben: Rhetorik-Schnupperkurs

Im Brockhaus steht geschrieben: „Charisma ist Gott gegeben“. Der eine hat’s also – aber was machen die anderen? „Originalität“ lautet das Stichwort, erklärt Rhetorik-Trainer Dr. Werner Dieball den Teilnehmern im Schnupperkurs, der anlässlich der zehn jährigen Bestehens des Bildungszentrums Wendgräben in Sachsen-Anhalt stattfand.

Der Freiheit das Wort, der Sprache die Wahrheit

Bericht zur Verleihung des Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2007 an Petra Morsbach am 10.06.2007 im Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar

Europäische Energiepolitik

Sitzung Arbeitskreis Kommunalpolitik

Frau Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin beim Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, berichtete über den Stand des Nationalen Integrationsplans. Der Arbeitskreis Kommunalpolitik diskutierte außerdem das Positionspapier der Arbeitsgruppe Integration.

Die Herausforderungen der Demokratieförderung in Lateinamerika

Ein deutsch-amerikanischer Erfahrungsaustausch

Vor dem Hintergrund eines latenten Antiamerikanismus`, sowie der Tatsache, dass das europäische Engagement in der Region eher rückläufig ist, traten die beiden amerikanischen Stiftungen IRI (International Republican Institute) und NDI (National Democratic Institute)an die KAS in Washington mit dem Vorschlag heran, eine gemeinsame Konferenz zur Analyse der Situation in Lateinamerika und zur Auslotung eventueller gemeinsamer Handlungsfelder durchzuführen.

Das CDU Grundsatzprogramm - Artikel in der Badischen Zeitung vom 15. Juni 2007

Veranstaltung mit dem hessischen Justizminsister Jürgen Banzer am 13.06.07 in Freiburg

Artikel in der Badischen Zeitung über die Rede des hessischen Justizministers Jürgen Banzer zum Grundsatzprogramm der CDU

Frühstücksgespräch zur Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika

Die Entwicklungszusammenarbeit in Afrika hat bisher noch nicht die erhofften Ergebnisse erbracht. Sie muss noch wirkungsvoller und effizienter ausgerichtet werden.

"Europa ist die Zukunft unseres Landes"

Philipp Mißfelder, Bundesvorsitzender Junge Union Deutschlands

Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union Deutschlands, Philipp Mißfelder, anlässlich des europäischen Jugendkongresses "In Verantwortung und Freiheit für ein geeintes Europa" am 29./30. Juni 2007 in Leipzig.

"Das ist Show"

Sicherheitsexperte Dr. Aschot Manutscharjan im PFL Oldenburg zu US-Raketenabwehr, NATO und Putins G8-Vorstoß

Dr. Aschot Manutscharjan, Publizist und Experte für internationale Sicherheitspolitik, analysierte politische Hintergründe, technische Fragen und die aktuelle Diskussion über die von den USA geplante Raketenabwehr, die in Polen und der Tschechischen Republik stationiert werden soll.