Догађаји

Heute

мар

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

мар

2023

Düsseldorf
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

јан

2023

-

окт

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

дец

2022

-

мар

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Prezentacija knjige

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Razgovor

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Događaj

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Stručna konferencija

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Razgovor

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Stručna konferencija

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Bildung braucht Unternehmergeist

Ministerpräsident Dieter Althaus sprach auf Kongress zum bürgerschaftlichen Engagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Bildung.

Begegnung mit dem Nachbarn (IV)

Fachtagung über Schweizer Gegenwartsliteratur

In Kooperation mit der Kulturstiftung Pro Helvetia hat die KAS vom 19. bis zum 21. Juni in Eichholz und Bonn mit einer Tagung über die Schweizer Gegenwartsliteratur ihre europäische Reihe „Begegnung mit dem Nachbarn“ fortgesetzt. Michael Böhler, Corina Caduff, Gerhard Lauer u.a. sprachen über Wertkritik bei Frisch und Dürrenmatt, über den literarischen Umgang mit der NS-Vergangenheit, über europäische Identität sowie über das Verhältnis von Sprache und Nation in der viersprachigen Schweiz. Höhepunkt und Abschluß der Tagung war eine Autorenlesung von Adolf Muschg (Präsident der Berliner Akademie der Künste) im Bonner Wissenschaftszentrum.

Demokratie nicht garantiert: Die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland

Bericht über den einleitenden Vortrag und die Podiumsdiskussion auf der Jubiläumsveranstaltung des American Jewish Committee (AJC) und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) anlässlich des 25jährigen Bestehens ihres Austauschprogramms.

Was sollen bloß die Nachbarn denken? Unser Beitrag für ein neues Bild von Deutschland

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 27. Juni 2005

Ideen aus dem Widerstand und deren Fortwirken in der praktischen Politik

Reden zum 60. Gründungsjahr der CDU Deutschlands - 24. Mai 2005

Mit der Veranstaltung "Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Wurzeln christlich-demokratischer Politik" vom 24. 5. 2005 in Berlin gefasste sich die Stiftung mit den Wurzeln und der Geschichte der CDU. U.a sprachen Dr. Annette Schavan - Ministerin für Jugend, Kultus und Sport des Landes Baden-Württemberg, Staatsminister a.D. Prof. Dr. Hans Maier, Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg MdB, Marlene Lenz u.a.

Ergebnisse der PISA-Studie aus deutscher Sicht

Rede des ehem. Kultusministers von Thüringen in Ankara am 6. Juni 2005

"Ich erinnere mich – also bin ich"

Künstlerworkshop für Jugendliche im Rahmen der "Anne-Frank-Friedenstage"

Die Anne-Frank-Friedenstage 2005 sind, unter Beteiligung des Bildungswerks Hannover der Adenauer-Stiftung erfolgreich beendet worden.

Europa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaft

Eine Bilanz des Gießener Tischgesprächs 10. Juni 2005

Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Wurzeln und Aktualität christlich demokratischer Politik

In einem Grundsatzvortrag im Rahmen der Veranstaltung "Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die Wurzeln christlich-demokratischer Politik" in der Akademie in Berlin setzte sich Dr. Annette Schavan, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport und Stellvertretende Vositzende der CDU Deutschlands mit "Wurzeln und Aktualität christlich demokratischer Politik" auseinander

Gegen alle Vergeblichkeit - Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Vortrag zur Vorstellung der Publikation>Gegen alle Vergeblichkeit Jüdischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus< Hans Erler, Arnold Paucker, Ernst Ludwig Ehrlich (Hg.) vom 22. April 2004