detail
This portlet should not exist anymore
Einen großen Anteil daran hatte die parteiübergreifende Initiative „Helvetia ruft!“. Mit ihr ist es gelungen, dass sich so viele Frauen wie noch nie zur Wahl gestellt und die Parteien so viele Kandidatinnen wie noch nie nominiert haben.
Im Deutschen Bundestag liegt der Frauenanteil aktuell lediglich bei 30,8 Prozent, in der CDU-Bundestagsfraktion bei unter 20 Prozent. Auch in den meisten Landesparlamenten sinken die Frauenanteile.
Frauen stellen in Deutschland mit 31,7 Millionen 51,7 % der Wahlberechtigten. Die CDU wurde bei der letzten Bundestagswahl von 29,8 Prozent der Frauen, aber nur von 23,5 Prozent der Männer gewählt.
Deutschland sollte sich hier ein Vorbild an der Schweiz nehmen. Eine Demokratie ist nur so stark, wie sie ihre Bürgerinnen und Bürger repräsentiert. Das Papier enthält fünf konkrete Vorschläge, was zu tun ist.
теми
про цю серію
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.