Події

— 8 Предметів на сторінці
Показується результатів: 8.

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Робоча група

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Семінар

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Семінар

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Розмова експертів

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Робоча група

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Дискусія

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Fundsachen aus der Republik

Burkhard Spinnen liest in der KAS Sankt Augustin

Was tun, wenn am Tag vor der Veranstaltung der Hauptmatador der Lesung absagt? Ganz einfach: einen Literaturpreisträger der Konrad-Adenauer-Stiftung fragen. Burkhard Spinnen kam - anstelle des krankheitshalber verhinderten Peter Stephan Jungk - zu der Autorenlesung der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Sankt Augustin und nahezu 60 Zuhörer dankten ihm mit lebhaftem Applaus.

Mitten in Europa: Warum amerikanische Unternehmen in Deutschlands Zukunft investieren

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 29. November 2006

Amerikaner investieren Kapital in Deutschland, weil sie sich gute Gewinne versprechen. Im Wiesbadener Tischgespräch der KAS erläuterte Fred B. Irwin, Präsident American Chamber of Commerce in Germany, seine Überzeugung, „Made in Germany“ stehe weiterhin für qualitativ hochwertige Produkte.

Bürgerschaftliches Engagement und Management – Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen

Fachtagung am 23.11.2006 in Berlin

Während zu Führungskräften und Management in der Wirtschaft ein breitgefächertes Forschungsfeld existiert, gibt es dazu in gemeinnützigen Organisationen wie im bürgerschaftlichen Engagement überhaupt nur wenige Untersuchungen. Mit dem Bemühen um eine stärkere Professionalisierung in diesem Bereich treten jedoch auch Fragen des Managements in den Blick. Das Forschungsprojekt „Bürgerschaftliches Engagement & Management“ unter Leitung von Prof. Dr. Annette Zimmer (Münster) und Prof. Dr. Thomas Rauschenbach (Dortmund) untersuchte mit der Studie „Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen“ erstmals systematisch sowohl das ehren- wie auch hauptamtliche Führungspersonal und die Leitungsebene in gemeinnützigen Organisationen. Dabei wurden Rekrutierungswege, Einstellungen und Erfahrungen analysiert sowie Rückschlüsse auf das Management gezogen, die für die Professionalisierung im bürgerschaftlichen Engagement wichtige Anregungen geben können.

Good Governance - Bilder

Bildliche Impressionen zur Internationalen Völkerrechtskonferenz die vom 21. bis 22. November 2006 im Gästehaus der Bundesregierung auf dem Petersberg in Königswinter gehalten wurde.

Was eint uns?

Verständigung der Gesellschaft über gemeinsame Grundlagen

Begleitpapier zur Veranstaltungsreihe

Good Governance

Online-Dokumentation der Redebeiträge

Online-Dokumentation der Redebeiträge, die auf der Internationalen Völkerrechtskonferenz vom 21. bis 22. November 2006 im Gästehaus der Bundesregierung auf dem Petersberg in Königswinter gehalten wurden

Preis Soziale Marktwirtschaft 2006 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Reden zur Festveranstaltung vom 16. November 2006 in der Frankfurter Paulskirche

Online-Dokumentation herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung

Landeskundliche Schulung türkischer Imame

Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellte ein neues Programm für die Schulung türkischer Imame im Rahmen eines Fachgesprächs der Öffentlichkeit vor.

Aktive Bürgergesellschaft: Studenten engagieren sich mit Marketingkonzepten für Vereine

Der BruttoSozialPreis 2006 zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Putins Demokratur

Artikel im Schwarzwälder Boten, 8.11.06

Boris Reitschuster, Korrespondent des Focus in Moskau, zu Gast im Rathaus Donaueschingen.