Події

сьогодні

бер

2023

Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

бер

2023

Neustadt an der Orla
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung

бер

2023

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

бер

2023

Berlin
Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"
Der 17. Juni 1953 und die Folgen
— 8 Предметів на сторінці
Показується результатів: 8.

Дискусія

Reality-TV und realer Alptraum

Idole, Sternchen, Hassfiguren

In zahlreichen Unterhaltungsformaten beobachten wir Menschen, wie sie vermeintliche Talente einsetzen, um zu Stars und Sternchen aufzusteigen. Manche sinken zu Hassfiguren herab, ziehen Spott und Verachtung auf sich. Wir fragen nach der Funktionsweise dieser Formate und den Gefahren, die mit parasozialen Beziehungen einhergehen.

Online-Seminar

Rhetorik für die politische Praxis: Starkes Auftreten – klar.souverän.authentisch

Online-Workshop für politisch und gesellschaftlich engagierte Frauen

Публічний заход

Fokus Energiepolitik: Saubere Energie vom Hochrhein!

Exkursion mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Wyhlen und der dortigen Power-to-Gas-Anlage

Wie kann die Energiewende hin zu regenerativer Energie gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Wyhlen samt dazugehöriger Power-to-Gas-Anlage und anschließendem Expertengespräch versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Бесіда

Wintervortrag: Brauchen wir eine allgemeine Dienstpflicht?

Gespräch und Diskussion in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 in Storkow

Доповідь

Ein Jahr für die Gesellschaft?

Diskussionsrunde zu Pflichtdienst und Gesellschaftsjahr

Vortragsveranstaltung und Diskussion mit Dr. Rabea Haß, Frank Wagner MdL und Melanie Müller in Zusammenarbeit mit der Union-Stiftung e.V. Saarbrücken.

Публічний заход

Hommage für Hortensia Völckers

Feierliche Ehrung

Hortensia Völckers wird als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur in der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt.

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Робоча група

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Семінар

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Israelische Scharfschützen

Prof. Ben Ari legt in seiner Forschungsarbeit über Scharfschützen in der israelischen Armee dar, wie sich die Soldaten in der Kampfzone verhalten und wie sie ihre Aufgabe psychologisch bewältigen.

Europäische Forschungsförderung

Zusammenfassung der Vorträge des Workshops am 17. September 2004 in Berlin

Bildung und Forschung sind die wesentlichen Elemente einer Wachstums- und Wirtschaftspolitik. Seit etwa 20 Jahren lehnt sich wirtschaftliche Entwicklung an Wissen, Wissenschaft und Innovation an. Die Beiträge im Rahmen eines Workshops der Konrad-Adenauer-Stiftung am 17. September 2004 wurden hier zusammen gefasst.

Zwischen Informationsfreiheit und Schutz der Privatsphäre

XI. Treffen der Präsidenten der lateinamerikanischen Verfassungsgerichte 1. - 5. November 2004, Santo Domingo

Im zentral- und südamerikanischen Bereich trägt - nicht zuletzt unter deutscher Mitwirkung - eine vielfältige, bei aller Unterschiedlichkeit doch in sich harmonische Welt verfassungsgerichtlicher Praxis dazu bei, das bisweilen arg strapazierte demokratische Gefüge Lateinamerikas zu kräftigen. (Peter Schiwy zu "XI. Encuentro de los Presidentes y Magistrados de los Tribunales y Salas Constitutionales de America Latina")

Shaping An Effective EU Foreign Policy

Bruessels, Konrad Adenauer Foundation, 24. January 2005

The EU is not an island, it's a part of a global community. For large parts of the world, the word Europe itself has become associated with a philosophy of humanity, solidarity and integration. Therefore the EU has to play a bigger role to work for the "global common good". (Javier Solana)

Wählerisch: Was bewegt die Bürger wirklich?

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 24. Januar 2005

The role of the Konrad Adneauer Foundation in the past ten years of South Africa Democratic Evolution

Remarks by Mangosuthu Buthelezi, MP, President of the Inkatha Freedom Party held on the Goethe Institute Symposium "Promoting Democracy!- The world of the German political foundations" on November 5, 2004 in Johannesburg

Deutschland und Russland in der internationalen Politik

Arbeitskreis Junger Außenpolitiker

Die Stiftung organisiert seit Jahren einen Arbeitskreis junger Außenpolitiker mit dem Ziel, den außenpolitischen Nachwuchs in Deutschland zu fördern und damit einen Beitrag zur "außenpolitischen Kultur" zu leisten. Im Dezember tagte der Kreis in Moskau um mit russischen Experten die verschiedenen Aspekte deutsch-russischer Beziehungen zu erörtern.

Sorge tragen um die Zukunft

Erfahrungen eines Westdeutschen in Ostdeutschland

Bericht von der 3. KAS – IJHK – Konferenz von israelischen und jordanischen Unternehmern

Seit Jahren fördert die Konrad Adenauer Stiftung in Jerusalem und die Israelisch-Jordanische Handelskammer zahlreiche Bemühungen, um die jordanisch-israelisch-amerikanische Freihandelszone (QIZ: Qualifying Industrial Zones) mit Leben zu erfüllen. Dieses Projekt ist aktive Friedenspolitik, denn wirtschaftliche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg birgt den sichersten Schlüssel zur Entspannung der Lage in Nahost. Der Beitrag der KAS – Jerusalem dient der Kontaktpflege zwischen beiden Regierungen, zwischen Wirtschaftsverbänden beider Länder, der Beratung und Unterstützung der Israelisch-Jordanischen Handelskammer und der Durchführung der jährlichen israelisch-jordanischen Wirtschaftskonferenz an der Scheich Hussein Bridge.

Die Finalität der Europäischen Union vor dem Hintergrund ihrer Erweiterung, 19./20.11.2004

IX. Rechtspolitische Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung

Am 19. und 20. November 2004 hat im Bildungszentrum Eichholz bei Bonn die IX. Rechtspolitische Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung stattgefunden. Die jährliche „Rechtspolitische Konferenz“ ist bevorzugter Begegnungsort zwischen höherer deutscher Justiz, Universität, Verwaltung und Politik.