Опубліковувач

Публічний заход

Deutschland : Ungarn

Geschichte, Politik und Beziehungen im Vorfeld des EM-Gruppenspiels

70 Jahre nach dem „Wunder von Bern“ und unmittelbar vor dem EM-Gruppenspiel zwischen Ungarn und Deutschland blicken wir genauer auf Ungarn und die Deutsch-Ungarischen Beziehungen. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, das Spiel mit uns anzuschauen!

Опубліковувач

Деталі

Flagge

70 Jahre nach dem „Wunder von Bern“ und unmittelbar vor dem EM-Gruppenspiel zwischen Ungarn und  Deutschland blicken wir genauer auf Ungarn und die Deutsch-Ungarischen Beziehungen. Unvergessen sind das Paneuropäische Picknick von Sopron im August 1989 oder die emotionalen Bilder vom Durchschneiden des Eisernen Vorhangs im selben Jahr, als Ungarn eine bedeutende Rolle bei der Beendigung des Ost-West-Konflikts spielte.


Die Politik des heutigen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, einst liberaldemokratischer Hoffnungsträger, ist in der Europäischen Union heftig umstritten und bescherte dem Land eine kontroverse mediale Berichterstattung.  Nach dem Motto: „Hungary first!“ änderte Orbán die politische Landschaft Ungarns nachhaltig und scheute vor keinem Konflikt mit der EU zurück. Am 1. Juli 2024, unmittelbar nach den Wahlen zum Europäischen Parlament, übernimmt Ungarn turnusgemäß den Vorsitz des Rates der Europäischen Union.
Gleichzeitig ist Ungarn ein bedeutender Wirtschaftsstandort für den deutschen Mittelstand. Namhafte deutsche Unternehmen sind Jobmotor im Zehn-Millionen-Land, dessen geschichtliche Verflechtung mit Deutschland mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Nach zwei kurzen Impulsvorträgen möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, das Spiel mit uns anzuschauen!

 

 

PROGRAMM

 

16.30 Uhr – 16.35 Uhr

Begrüßung

Thomas Wolf

Leiter des Regionalbüros Südbaden der

Konrad-Adenauer-Stiftung

 

16.35 Uhr – 16.55 Uhr

Impuls I.

Unbekanntes Ungarn?

Anmerkungen zu Geschichte, Kultur und Politik

Prof. Dr. Michael Prosser-Schell

Freiburg, Institut für Volkskunde

der Deutschen des östlichen Europas, Freiburg

 

16.55 Uhr – 17.15 Uhr

 

Impuls II.

Ungarn aktuell: Politik in Ungarn

Ungarn und seine Beziehungen zu Deutschland und zur EU

Michael Winzer

Leiter des Auslandsbüros Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung, Budapest

 

17.15 Uhr – 17.45 Uhr

Ungarn im Gespräch: Fragen und Antworten

Thomas Wolf

Moderation

 

18.00 Uhr

Anpfiff des Spiels der Gruppe A: Deutschland gegen Ungarn und gemeinsames Schauen auf großer Leinwand

 

 

Der Eintritt ist für angemeldete Gäste frei. Wir bitten um Anmeldung über den Button Anmeldung auf dieser Website

 

 

 

Leider ist die Veranstaltung wegen eines defekten Aufzuges nicht für Rollstuhlfahrer und Menschen mit starken Gehbehinderungen geeignet.

тут ви знайдете програму для завантаження: Programm 24-06-19 Deutschland Ungarn

Поділитися

Опубліковувач

додати до календаря

місце зустрічі

Harmonie Kino
Grünwälderstraße 16-18,
79098 Freiburg i. Br.
Deutschland

Проїзд

колонки

  • Prof. Dr. Michael Prosser-Schell
    • Freiburg
    • Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europas Freiburg
  • Michael Winzer
    • Leiter des Auslandsbüros Ungarn der Konrad-Adenauer-Stiftung
    • Budapest
контакт

Thomas Wolf

Thomas Wolf

Leiter Regionalbüro Südbaden des Politisches Bildungsforums Baden-Württemberg

thomas.wolf@kas.de +49 761 156 4807-2 +49 761 156 4807-9
контакт

Birgit Bühren

Birgit Bühren

Sekretärin/Sachbearbeiterin Regionalbüro Südbaden des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg

Sie erreichen mich wochentags zwischen 9.00 und 13.00 Uhr.

birgit.buehren@kas.de +49 761 156 4807-3 +49 761 156 4807-9

Опубліковувач

Опубліковувач