Medienseminar Südafrika 2010
Семінар
Деталі
Doch die Berichterstattung in der Vergangenheit zeigt auch: Die stolzen Gastgeber sind für viele von uns immer noch Fremde ...
Wie hat sich Südafrika auf die Großveranstaltung vorbereitet? Wie ist die Stimmung unter der Bevölkerung? Wie ist es um die Organisation, den Transport und um die Sicherheit vor Ort bestellt? Was bedeutet es, eine Weltmeisterschaft auf afrikanischem Boden auszurichten? Welche Rolle spielen die Medien bei der WM 2010 in Südafrika?
Über diese Fragen wird seit langem diskutiert und geschrieben, vor allem aber spekuliert. Zwischen medialer Darstellung Südafrikas und den Realitäten vor Ort besteht oft eine große Kluft. Das beklagen insbesondere die Gastgeber, deren Vorfreude auf das größte Fest der afrikanischen Moderne durch Skepsis und Panikmache, gerade aus Deutschland, getrübt wird. Was sie sich erhoffen, ist eine Berichterstattung, die dem Land gerecht wird.Journalistinnen und Journalisten wiederum erwarten ... gute Stories – auf und abseits der Spielplätze. Derer gibt es genug und sie handeln nicht nur von AIDS, Gewalt oder Korruption. Südafrika ist Vielfalt und Südafrika nimmt ein! Doch wie können sich Medienvertreter informieren? Welche Arbeitsbedingungen finden sie vor, welche Angebote gibt es für sie und was gilt es zu beachten?
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und die Deutsche Afrika Stiftung e.V. laden Sie herzlich ein zu einem Medienseminar. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Experten aus Südafrika und Deutschland über die bevorstehenden Wochen zu diskutieren und Ihnen bereits jetzt einen Vorgeschmack auf Südafrika zu geben, das Sie als Freunde begrüßen wird.
Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch!
Stadionsprecher/Moderation: Heribert Faßbender
ab 9.30 - 10.00 Uhr
Aufwärmen
(Empfang und Registrierung)
10.00 - 10.15 Uhr
Nationalhymnen
- (Begrüßung: Dr. Gerhard Wahlers, Stellv. Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
- (Grußwort): S.E. Sonwabo Eddie Funde, Botschafter der Republik Südafrika
1. Halbzeit
- Südafrika heute – eine Übersicht
Julia Weber, Referentin der KAS-Medienprogramme
- Deutschland und Südafrika – Freunde statt Fremde
Dr. Wolfgang Manig, Referatsleiter Südliches Afrika, Auswärtiges Amt
Spielunterbrechung
(Kaffeepause)
11.00 - 12.00 Uhr
Offensive
- Südafrikas Wirtschaft – Matchwinner der WM?
Heiko Schwiderowski, Referatsleiter Afrika, DIHK
- Expectations and celebrations – The World Cup in South Africa from our own perspective
Niren Tolsi, Sportredakteur, Mail&Guardian, Johannesburg
Halbzeitpause
(Mittagessen und informelle Gespräche)
13.30 - 14.15 Uhr
2. Halbzeit
- Taktik und Chancenverwertung – Die Arbeitsbedingungen für Medien
Jens Peter Hecht, Media Operations Manager, 2010 FIFA World Cup Organizing Committee
- Sicherheit, Transport und Infrastruktur
Andrea Kühn, Botschaftsrätin der Südafrikanischen Botschaft
- Dos & Don‘ts – Tipps und Tricks für Journalisten in Südafrika
Dag Zimen, Pressesprecher der Deutschen Afrika Stiftung e.V.
Teamplay
FIFA, Fußball, Freudentaumel – die afrikanische WM (Diskussion)
- Niren Tolsi, Sportredakteur Mail&Guardian
- Michael Nees, Coaching Education Director, South African Football Association
- Jens Peter Hecht, Media Operations Manager, 2010 FIFA World Cup Organizing Committe
- Winnie Schäfer, ehemaler Nationaltrainer von Kamerun (angefragt)
Nachspielzeit
Fragen und Antworten mit allen Referenten
15.30 Uhr
Verlängerung
Kaffee und Kuchen, Möglichkeit zu informellen Gesprächen