Herta Müllers „Atemschaukel“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung - www.kas.de
Виступи на заходах
This portlet should not exist anymore
Der Vorsitzende der Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Dr. Hans-Gert Pöttering, bezeichnete Herta Müllers Werke als „Literatur der Angstüberwindung“. Zudem hob er ihr mutiges Bekenntnis zur Freiheit und ihre Analyse des politischen Terrors in der Diktatur hervor. Die große europäische Dimension ihrer Romane und Essays zeige sich darin, dass man „aus der Diktatur für die Demokratie lernen“ könne.
Der Präsident des Deutschen Bundestages und stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, würdigte Herta Müllers Werke in seiner Begrüßung als demokratische Grundlektionen, gerade auch für deutsche Leser: „Ihre Bücher sind eine ebenso aufregende wie deprimierende Chronik des Alltags in einer Diktatur. Sie machen bewusst, was Menschen erspart geblieben ist, die wie ich in einem der glücklicheren Zeitabschnitte der deutschen Geschichte geboren und aufgewachsen sind, dazu in einer begünstigten Region, die von den historischen Turbulenzen und den damit verbundenen Zumutungen nicht oder deutlich weniger betroffen war.“
Herta Müller wurde 1953 in Nitzkydorf/Rumänien geboren und kam 1987 aus der Ceauşescu-Diktatur in die Bundesrepublik Deutschland. In ihrem Roman „Atemschaukel“, von dem bislang 500.000 Exemplare verkauft worden sind und Übersetzungen in 48 Sprachen vorliegen, geht es um die Deportation eines jungen Rumäniendeutschen Anfang 1945 in ein sowjetisches Arbeitslager. Zugleich wird dieses Schicksal Vieler, das für ein lange verdrängtes Kapitel der europäischen Geschichte steht, auf außerordentliche Weise sprachlich verdichtet und poetisch angereichert.
про цю серію
Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.