Опубліковувач

Виступи на заходах

Publikationen

Jurysitzung "Islamisches Leben in Deutschland"

Die Jury des Kreativwettbewerbs „Islamisches Leben in Deutschland“ fällte am Freitagabend in einer dreistündigen Sitzung ihre Entscheidung und wählte die besten Beiträge.

"Wenn sich der Untergrund bewegt - Lieder zwischen Liebe und Rebellion"

Liederkonzert und Vortrag

KAS / Urban

„Europa gemeinsam besser machen“

Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, hielt die fünfte Europa-Rede der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hat anlässlich der Europa-Rede in Berlin für Reformen in der Asyl- und Flüchtlingspolitik geworben.

„Derzeit wackelt der Schwanz mit dem Hund“

Versachlichung der Debatte um TTIP soll Vorteile des Abkommens freilegen

Chlorhühnchen, Hormonfleisch, das Aus für die Lebensmittelampel – drei Schlagwörter, die zeigen, dass derzeit kaum eine Debatte so emotional und irrational geführt wird wie die, über das angepeilte Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa. Schuld daran sind kommunikative Fehler, eine mit dem Thema überforderte Zivilgesellschaft und eine von den Gegnern des Abkommens geschickt in Szene gesetzte Mythenbildung.

„Frauen dienten vor allem als Arbeitskraft“

7. Hohenschönhausen-Forum untersucht die Rolle der Frau im Kommunismus

Noch heute, 25 Jahre nach dem Mauerfall geben sich immer noch einige der Illusion hin, dass es den Frauen in der DDR besser ergangen sei als in der Bundesrepublik. Dabei sah die Wirklichkeit entschieden anders aus. Dr. Hubertus Knabe, Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, sah in dem Bereich Aufklärungsbedarf. „Ein selbstbestimmtes Leben, bei dem die Frau darüber entschied, wie sie ihr Leben lebte, gab es de facto nicht“, sagte er auf dem 7. Hohenschönhausen-Forum in Berlin.

„Ausbildung statt Arbeitslosigkeit“

Fachgespräch "Assistierte Ausbildung"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat in Kooperation mit der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Policy Paper „AssistierteAusbildung“ eingeladen.

Verfolgt - Verschleppt - Vergessen

Exkursion ins KZ Buchenwald

Alle Teilnehmer trifft die Erkenntnis hart, dass die Anlage so akribisch geplant ist, damit jede Möglichkeit bestmöglich genutzt werden kann, die Häftlinge zu erniedrigen, zu foltern und oft auch zu töten. Der große Appellplatz so ausgerichtet, dass die Häftlinge bei den täglichen Appellen den an Zynismus kaum zu überbietenden Schriftzug „Jedem das Seine“ lesen können, der so in das eiserne Tor angebracht ist, dass er von innen lesbar ist.

Urban Gardening

Die Rückkehr der Gärten in die Stadt

"Urban Gardening – Die Rückkehr der Gärten in die Stadt" war die zweite Veranstaltung in der Reihe „Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt“, die das Politische Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem US Generalkonsulat Hamburg initiiert.

Ausstellungseröffnung "Gesichter der Friedlichen Revolution"

Ausstellungseröffnung

Die weltpolitische Rolle Deutschlands und außenpolitische Herausforderungen

Vortrag und Gespräch

Опубліковувач

про цю серію

Фонд ім. Конрада Аденауера, його освітні установи, учбові центри і зарубіжні представництва щорічно пропонують по декілька тисяч мiроприємств на самі різні теми. На нашому сайті www.kas.de для Вас завжди знайдеться свіжа інформація по найцікавіших конференціях, подіях, симпозіумах і інших мiроприємствах. Окрім інформаційного наповнення тут приведені додаткові матеріали: фотографії, тексти виступів, відео- і аудіозаписи.

інформація для замовлення

видавець

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.