Xuất bản thông tin

Sự kiện
hết chỗ

Anne Frank Friedenstage 2025

Internationale Jugendbegegnung in Kooperation mit der Stadt Bergen und der Gedenkstätte Bergen Belsen

Xuất bản thông tin

Chia sẻ

Chi tiết

Anlässlich der Anne Frank Friedenstage kommen im Juni 2025 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und den Niederlanden gemeinsam mit ihren Lehrkräften nach Bergen im Landkreis Celle.

In der Veranstaltung beschäftigen sie sich insbesondere mit Phänomenen von Diskriminierung und Ausgrenzung im Sport in historischer wie gegenwärtiger Perspektive. In einem Teil wird der Fokus auf Sport im Nationalsozialismus gelegt. Die Teilnehmenden lernen dabei die Verbindung von Politik und Sport kennen. Anhand von Biografien werden unterschiedliche Aspekte beleuchtet, darunter auch Sport im KZ als Mittel der Folter, aber auch als Ablenkung oder Überlebensstrategie.

In einem zweiten Teil richten wir den Fokus auf die Gegenwart und betrachten Handlungsmöglichkeiten zum Vorgehen gegen Diskriminierung im Sport.

Die begleitenden Lehrkräfte erhalten parallel gesondert eigene Workshopangebote.

Die Woche beinhaltet darüber hinaus eine Exkursion nach Hannover, wo wir einen inhaltlichen Punkt mit einer gemeinsamen Zeit der Begegnung in der Stadt kombinieren.

Den Abschluss am Freitag bildet eine kleine öffentliche Veranstaltung in Form eines „Sportfestes“.

Chương trình

Montag, 16. Juni

Bis 17.00 Uhr - Anreise

 

18.00 Uhr - Begrüßung

 

Nicola Schlichting

Gedenkstätte Bergen-Belsen

 

Silvia Bothe

Veranstaltungsmanagement & Städtepartnerschaft
Stadt Bergen

 

Gereon Kuriewicz

Referent

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

18.15 Uhr - Gemeinsamer Grillabend und erstes Kennenlernen in der Gruppe

Dienstag, 17. Juni

08.00 Uhr - Frühstück

 

anschl. Fahrt zum Stadthaus Bergen

 

10.00 Uhr - Workshop (Schülerinnen und Schüler):  Ausgrenzung und Diskriminierung im Sport heute (Englisch)

 

N.N.
Mitarbeiter Gedenkstätte Bergen-Belsen

 

Begleitung:

Filippa Plett
FSJP Konrad-Adenauer-Stiftung

 

zeitgleich Workshop (Lehrkräfte):  Ausgrenzung und Diskriminierung im Sport heute (Deutsch)

 

N.N.
Honorarkraft (Medienwissenschaftler/Extremismusforscher)

 

Begleitung:
Gereon Kuriewicz

Referent

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

12.30 Uhr - Mittagessen

 

14.00 Uhr - Fortsetzung Workshop (Schülerinnen und Schüler):  Ausgrenzung und Diskriminierung im Sport heute (Englisch)

 

N.N.
Mitarbeiter Gedenkstätte Bergen-Belsen

 

Begleitung:
Filippa Plett
FSJP Konrad-Adenauer-Stiftung

 

zeitgleich Fortsetzung Workshop (Lehrkräfte):  Ausgrenzung und Diskriminierung im Sport heute (Deutsch)

 

N.N.
Honorarkraft (Politikwissenschaftler/Extremismusforscher)

 

Begleitung:
Gereon Kuriewicz

Referent

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

17.00 Uhr - Abendessen

 

anschl. Zeit zur freien Verfügung

 

Mittwoch, 18. Juni

07.30 Uhr - Frühstück

 

08.30 Uhr - Fahrt mit dem Reisebus nach Hannover

 

10.00 Uhr - Workshop im Zeitzentrum Zivilcourage (Schülerinnen und Schüler)

 

zeitgleich - Stadtführung (Lehrkräfte)

 

13.00 Uhr - Mittagessen in eigener Regie

 

anschl. Zeit zur freien Verfügung

 

16:00 Uhr - Rückreise mit dem Reisebus

 

17.30 Uhr - Abendessen

anschl. Zeit zur freien Verfügung

Donnerstag, 19. Juni

08.00 Uhr - Frühstück

 

anschl. - Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen

 

10.00 Uhr - Workshop (Schülerinnen und Schüler): Diskriminierung im Sport aus historischer Perspektive (Englisch)
 

Ort: M. B. 89 (Gedenkstätte Bergen-Belsen)
 

N.N.
Mitarbeiter Gedenkstätte Bergen-Belsen

 

Begleitung:
Filippa Plett
FSJP Konrad-Adenauer-Stiftung

 

zeitgleich Workshop (Lehrkräfte): Diskriminierung im Sport aus historischer Perspektive (Deutsch)
 

N.N.
Honorarkraft (Medienwissenschaftler/Extremismusforscher)

 

Begleitung:
Gereon Kuriewicz

Referent

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

12.30 Uhr - Mittagessen

 

14.00 Uhr - Fortsetzung Workshop (Schülerinnen und Schüler): Diskriminierung im Sport aus historischer Perspektive, Besuch der Gedenkstätte (Englisch)


N.N.
Mitarbeiter Gedenkstätte Bergen-Belsen

 

Begleitung:
Filippa Plett
FSJP Konrad-Adenauer-Stiftung

zeitgleich

 

Fortsetzung Workshop (Lehrkräfte):  Diskriminierung im Sport aus historischer Perspektive (Deutsch)

 

N.N.
Honorarkraft (Medienwissenschaftler/Extremismusforscher)

 

Begleitung:
Gereon Kuriewicz

Referent

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

 

17.00 Uhr - Abendessen

 

anschl. Zeit zur freien Verfügung

Freitag, 20. Juni

08.00 Uhr - Frühstück

 

09.30 Uhr - Vorbereitung und Durchführung Sportfest

 

u. a. Grußwort
 

Claudia Dettmar-Müller

Bürgermeisterin der Stadt Bergen

 

13.30 Uhr - Mittagessen

 

anschl. Ggf. Abschlussbesprechung und gemeinsame Reflexion

 

Moderation:
 

Filippa Plett
FSJP Konrad-Adenauer-Stiftung

Ingrid Schön
FSJP Gedenkstätte Bergen-Belsen

 

Michel Tischer
FSJP Gedenkstätte Bergen-Belsen

Xuất bản thông tin

Thêm vào lịch

Địa điểm tổ chức

Gedenkstätte Bergen-Belsen
Belsen
Deutschland
Zur Webseite

Chỉ dẫn

Ấn phẩm

Anne Frank Friedenstage 2025: Diskriminierung im Sport
Đọc ngay
Liên hệ

Gereon Kuriewicz

Gereon Kuriewicz

Referent Politische Bildung

gereon.kuriewicz@kas.de +49 (0) -511 4008098-17 +49 (0) -511 4008098-9
Liên hệ

Manuela Herbig

Manuela Herbig bild

Sekretärin/Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Niedersachsen

Manuela.Herbig@kas.de +49 511 4008098-0 +49 511 4008098-9
Liên hệ

Filippa Plett

Plett-23-12607

Absolventin eines freiwilligen sozialen Jahres in der Politik (FSJP)

sophie.plett@kas.de +49 511 400809814

Xuất bản thông tin

Xuất bản thông tin