أحداث
نقاش
America's Foreign Policy and Transatlantic Relations in the 21st Century
Vortrag und Podiumsdiskussion
مؤتمر
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
مؤتمر
XII . FACHTAGUNG UND WIRTSCHAFT
Wirtschaft schafft Entwicklung
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung in Afrika
برنامج الدراسة والمعلومات
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
محاضرة
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
عرض كتاب
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
حديث
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
محاضرة
How to tell bad history in good stories?
Erinnern und Erzählen im Film über die NS-Zeit
Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential
—
بند لكل صفحه
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

مواد المحاضرات
„Deutschland kann sich vor den Herausforderungen nicht wegducken“
Buchpräsentation „Kein Ende der Gewalt? Friedensethik für eine globalisierte Welt“
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat in der Konrad-Adenauer-Stiftung für eine stärkere Übernahme von Verantwortung durch Deutschland im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik geworben. Das Modell der westlichen Demokratie sei in einem neuen „Wettbewerb der Systeme“ weltweit in Gefahr. Schäuble sprach im Rahmen der Vorstellung des Buches „Kein Ende der Gewalt? Friedensethik für eine globalisierte Welt“ von Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff in der Stiftung.

مواد المحاضرات
Europa vor den Wahlen: „Populisten stellen die Systemfrage“
10. F.A.Z.-KAS-Debatte in Mainz über die Gefahr durch Populisten und die Bedeutung der Europawahlen
Knapp zwei Monate vor der Wahl zum Europäischen Parlament hat die Konrad-Adenauer-Stiftung nach Mainz geladen, um darüber zu diskutieren, welche Gefahr Populisten für den Kontinent darstellen, was sie eint, was sie trennt, aber auch warum sie nicht dämonisiert werden sollten.

مواد المحاضرات
Hommage für einen herausragenden Künstler
Christo geehrt
Christo bedankte sich herzlich für die ihm erwiesene Ehre und die große Unterstützung und harte Arbeit seiner vielen Freunde und Helfer.

مواد المحاضرات
„Was aus Europa wird, entscheiden wir selbst!“
Auf dem PolitikTag zur Europawahl, einer Tagung des Regionalbüros Rheinland der Konrad-Adenauer-Stiftung, skizzierten Studierende und Schüler in Aachen ihr Europa der Zukunft
„Sie sind die erste Generation, die wie selbstverständlich wählen gehen kann“, richtete Prof. Dr. Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Bundestagspräsident, seine Worte zur Eröffnung am Dienstag im Aachener Rathaus an die jungen Teilnehmer.

مواد المحاضرات
Justizielle Unabhängigkeit im Libanon
Am 27. März veranstaltete die Lebanese Forces Party in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Nahost-Institut für Forschung und strategische Studien (MEIRSS) einen geschlossenen runden Tisch zum Thema „justizielle Unabhängigkeit im Libanon“. Der runde Tisch war der Abschluss einer Reihe von Workshops, in denen praktische und umfassende politische Vorschläge für den Libanon erarbeitet wurden. Der runde Tisch fand im Mövenpick Hotel in Raouche statt und wurde unter der Schirmherrschaft von dem Abgeordneten George Edwan organisiert. Unter den Teilnehmern befanden sich neben Ministern, politischen Entscheidungsträgern, Vertretern der libanesischen Streitkräfte, Journalisten und Experten der libanesischen Justiz auch Minister Laurent Anselmi von Monaco, der Direktor der Judikative und der Direktor des Nah-Ost und Nordafrika Departments von Lexis Nexis, Guillaume Deroubaix. Der runde Tisch gab den Teilnehmern die Gelegenheit sich ausführlich mit den Herausforderungen des libanesischen Justizsystems auseinanderzusetzen und ermöglichte es sowohl politischen Entscheidungsträgern als auch führenden Experten, sich zu diesem Thema auszutauschen.

مواد المحاضرات
Multilateralismus stärken – Herausforderungen und Strategien
Eröffnung Auslandsbüro „Multilateraler Dialog“ in Genf
Internationale Institutionen, die Stützpfeiler einer werte- und regelbasierten Weltordnung, stehen unter schwerem Beschuss: Blockadepolitik, Regelbeugung und Reformverweigerung durch einige ihrer Mitglieder behindern ihre Arbeit. Welche Perspektiven gibt es für Reformen? Wie können Kenntnis und Akzeptanz internationaler Institutionen verbessert werden? Diese Fragen standen im Zentrum der Diskussionsveranstaltung „Multilateralismus stärken – Herausforderungen und Strategien“ mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hermann Gröhe MdB (stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und dem stellvertretenden Generaldirektor der WTO, Dr. Karl Brauner, im Rahmen der Eröffnung des neuen Auslandsbüros „Multilateraler Dialog“ der Konrad-Adenauer-Stiftung am 27. März in Genf.

مواد المحاضرات
„Der Kompromiss ist eine europäische Tugend“
Europadialog in Berlin
Der Bürger im Zentrum. Bei den deutschlandweiten Europadialogen der Konrad-Adenauer-Stiftung haben Interessierte die Gelegenheit, mit Experten aus Politik und Wissenschaft über Europa zu diskutieren.

مواد المحاضرات
„Eine Zusammenarbeit mit der neuen brasilianischen Regierung ist möglich“
Stellvertretender Generalsekretär Dr. Gerhard Wahlers besucht Brasilien
Drei Monate nach Amtsantritt der neuen Regierung ist der stv. Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Gerhard Wahlers, in Brasilien mit hochrangigen Vertretern von Regierung, Parlament, Judikative, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft zu Gesprächen zusammengetroffen. Zum Abschluss seines Besuchs warb er für einen konstruktiven Umgang mit der Bolsonaro-Administration.

مواد المحاضرات
„Raum für alle Menschen“
Erinnerung an die Verabschiedung des ersten gesamtdeutschen Grundsatzprogramms der CDU 1994 in Hamburg
Die Konrad-Adenauer-Stiftung erinnerte an die Verabschiedung des ersten gesamtdeutschen Grundsatzprogramms der CDU 1994 in Hamburg und fragte, vor welchen Herausforderungen die CDU heute steht. Als „letzte Volkspartei“ hat sie eine besondere Verantwortung, den Wandel zu gestalten. Der Prozess zum neuen Grundsatzprogramm soll integrieren und Antworten geben auf die dringenden Fragen unserer Gesellschaft.

مواد المحاضرات
Internet und Kriminalität als Faktoren der extremistischen Radikalisierung im Islamismus
Zum 4. Arbeitstreffen des Arbeitskreises „Terrorismus und Innere Sicherheit“
Anfang März trafen sich die Mitglieder des KAS-Arbeitskreises „Terrorismus und Innere Sicherheit“ erneut im beschaulichen Cadenabbia am Comer See. Dort suchten sie den intensiven Austausch untereinander und mit Experten auf dem Gebiet der Terrorismusbekämpfung. Der Schwerpunkt des zweitägigen Arbeitstreffens lag dieses Mal auf den Themen Online-Radikalisierung und dem Nexus zwischen Kriminalität und Terrorismus.
—
بند لكل صفحه