Forum 20. Juli 1944
Forum 20. Juli 1944
Vermächtnis und Zukunftsauftrag

Mit der Veranstaltungsreihe „20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag“ ehrt die Konrad-Adenauer-Stiftung die Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und hält die Erinnerung an sie wach. Überdies debattiert sie mit der Reihe Fragen von Zivilcourage und bürgerschaftlichem Engagement für die Gesellschaft als Voraussetzungen eines freiheitlichen, demokratischen und rechtsstaatlichen Staatswesens.
Die Veranstaltung findet jährlich in Zusammenarbeit mit der Stiftung 20. Juli 1944 statt. Zielgruppen und Teilnehmer sind Angehörige von Widerstandskämpfern, Mitglieder der Stiftung 20. Juli 1944, Soldaten, Kirchenvertreter, Wissenschaftler, Lehrer sowie Schüler und Studenten.
Warum wir an den Widerstand erinnern
Die Konrad-Adenauer-Stiftung verbindet ihre Arbeit auf dem Gebiet der Zeitgeschichte mit dem Ziel, die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der demokratischen Staatsform der Bundesrepublik zu stärken. Wir treten nachdrücklich dafür ein, die Erinnerung an das Attentat des 20. Juli 1944 und an das Vermächtnis des Widerstandes gegen Hitler wach zu halten. Nur wer diese Vergangenheit kennt, ist gewappnet, neuen extremistischen Gefahren entgegenzutreten.
Um diesem Auftrag nachzukommen, bietet die Stiftung jedes Jahr mithilfe dieser Veranstaltung ein Forum für den Austausch an. Sie erinnert an die Widerstandskämpfer und schlägt Brücken zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Dabei will sie vor allem das Gespräch mit jungen Menschen führen, um sie vor der Anfälligkeit für extremistische Ideologien zu schützen.
منشورات حول هذا الموضوع

„Brücken zwischen dem 20. Juli 1944 und der Gegenwart“
Forum 20. Juli 1944: Die Behandlung des Widerstands im Schulunterricht
-
Stefan Stahlberg
-
07 يونيو, 2022
-
مواد المحاضرات

„Denn wir haben immer eine Wahl“
Forum 20. Juli 1944: Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, über den jüdischen Widerstand und seine Bedeutung für unsere Zeit
-
Kathrin Zehender
-
02 سبتمبر, 2021
-
مواد المحاضرات

„Wir entscheiden in der Demokratie“
Forum 20. Juli 1944 mit einem Appell, Verantwortung zu übernehmen: Die Widerständler zeigen uns, „dass wir immer eine Wahl haben“
-
Christine Bach
-
21 مارس, 2019
-
مواد المحاضرات

„Widerstand um der Menschenwürde willen“
Forum 20. Juli 1944: Die deutschen Militärbischöfe über die Attentäter des 20. Juli 1944 und christliche Verantwortung
-
Stefan Stahlberg
-
28 أغسطس, 2018
-
مواد المحاضرات
„Das Gewissen ist eine Richtschnur“
Forum 20. Juli 1944: Peter Altmaier über die Attentäter des 20. Juli – und was ihr Einsatz für unser Demokratie-Engagement heute bedeutet
-
Stefan Stahlberg
-
18 يوليو, 2017
-
مواد المحاضرات
„Widerstand kommt immer zu spät“
Forum 20. Juli 1944: Klaus von Dohnanyi wünscht sich mehr Zivilcourage in Deutschland und Europa
-
22 يونيو, 2016
-
مواد المحاضرات
„Wir sind verpflichtet“
Forum 20. Juli 1944: Polens Präsident beschwört das Erbe des 20. Julis 1944, um der Angst vor einem unbekannten Morgen zu begegnen
-
09 يوليو, 2015
-
مواد المحاضرات
„Unsere geistigen Schutzpatrone“
Forum 20. Juli 1944: Bundestagspräsident Professor Norbert Lammert für eine stärkere Verankerung dieses Gedenktages im nationalen Gedächtnis
-
17 يونيو, 2014
-
مواد المحاضرات
"Geschlossenheit, Gewaltfreiheit sind die wichtigsten Voraussetzungen für erfolgreichen Widerstand"
Forum 20. Juli 1944: Wolfgang Schüssel zu Widerstand und Opposition im 20. Jahrhundert
-
19 يونيو, 2013
-
مواد المحاضرات
„Freiheit in Verantwortung“
Forum 20. Juli 1944: Bundesverteidigungsminister de Maizière über die Lehren des 20. Juli 1944
-
15 مايو, 2012
-
مواد المحاضرات
„Vorbilder für uns alle“
Forum 20. Juli 1944: Karl-Theodor zu Guttenberg erinnert an den Mut und die Entschlossenheit der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
-
07 يوليو, 2010
-
مواد المحاضرات
Widerstandskämpfer galten nach Kriegsende weiterhin als Verräter
Forum 20. Juli 1944: Ministerpräsident Wulff über das Vermächtnis und den Zukunftsauftrag des Aufbegehrens gegen die faschistische Diktatur am 65. Jahrestag des 20. Juli 1944
-
12 يونيو, 2009
-
مواد المحاضرات