Das Zeitalter der Weltkriege im europäischen Gedächtnis - www.kas.de
Pressemitteilungen
This portlet should not exist anymore
Termin: Donnerstag, 08. Mai 2014, 19:00 Uhr
Ort: Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin
Worin liegt die Bedeutung des Ersten Weltkrieges nicht nur für die Erinnerungskultur in Deutschland, sondern auch für die europäischen Nachbarländer? Wie hat diese sich im Laufe der Jahrzehnte verändert und welche Relevanz hat sie heute? Gibt es Ansätze zur Herausbildung einer gesamteuropäischen Erinnerungskultur?
Diese und weitere Fragen sind Teil des einführenden Vortrags von Prof. Dr. Sönke Neitzel, Lehrstuhl für International History an der London School of Economics and Political Science, sowie in der anschließenden Podiumsdiskussion mit der Direktorin des Hauses der Europäischen Geschichte Brüssel, Taja Vovk van Gaal, dem ehemaligen Leiter des ZDF-Programmbereichs Zeitgeschichte, Prof. Dr. Guido Knopp und dem Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Markus Meckel.
Das von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisierte Forum ist Teil einer zweitägigen Konferenz zum Beginn des Ersten Weltkrieges.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter /de/web/berlin/veranstaltungen/detail/-/content/das-zeitalter-der-weltkriege-im-europaeischen-gedaechtnis-v1
Bitte akkreditieren Sie sich unter kas-pressestelle@kas.de oder Telefon 030-26996-3272.
----------------------------------------------------------------------------------
Lesen Sie dazu auch:
Das Erbe der Gewalt –
Die Katastrophe des Ersten Weltkrieges und was sein langer Schatten heute bedeutet
Die Politische Meinung – Sonderausgabe April 2014
ISSN 0032-3446
за тази серия
Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.