Навигация

  • Прескачане към съдържание
Езикът не е напълно наличен
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
Logo der Konrad Adenauer Stiftung
меню
търсене

Навигация

Езикът не е напълно наличен
основната menue
  • У дома
  • Themen
  • Mediathek
  • публикации
  • Събития
  • Weltweit
  • Presse
  • За нас
  • Влизане
Карта на сайта
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване

посетете и нас

обратно в главното меню
У дома
преглед
Карта на сайта
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване

посетете и нас

обратно в главното меню
Themen
преглед
  • Schwerpunktthemen
  • Demokratie und Recht
  • Europa und Internationales
  • Geschichte und Erinnerung
  • Gesellschaft und Religion
  • Bildung, Wissenschaft, Medien, Kultur
  • Energie-, Klima- und Umweltpolitik
  • Soziale Marktwirtschaft
Карта на сайта
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване

посетете и нас

обратно в главното меню
Mediathek
преглед
Карта на сайта
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване

посетете и нас

обратно в главното меню
публикации
преглед
  • Analysen und Argumente
  • Auslandsinformationen
  • Die Politische Meinung
  • Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte
  • Handreichungen zur Politischen Bildung
  • Historisch-Politische Mitteilungen
  • Interviews
  • kurzum
  • Репортажи от различните страни
  • Monitor
  • Think Tank Report
  • Доклади и документации
  • Zeitgeschichte AKTUELL
  • Abgeschlossene Reihen
Карта на сайта
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване

посетете и нас

обратно в главното меню
Събития
преглед
  • Adenauer-Konferenz
  • Ära Kohl im Gespräch
  • Berliner Rechtspolitische Konferenz
  • Bonner Forum zur Einheit
  • DenkTag
  • Europa-Rede
  • European Data Summit
  • F.A.Z.-KAS-Debatte
  • Forte de Copacabana
  • Forum 20. Juli 1944
  • GLOBSEC Bratislava Forum
  • Goslarer Rede
  • Hommage
  • Int. Konferenz für Politische Kommunikation
  • Lebendige Erinnerung an Konrad Adenauer
  • Tag der KAS
Карта на сайта
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване

посетете и нас

обратно в главното меню
Weltweit
преглед
Карта на сайта
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване

посетете и нас

обратно в главното меню
Presse
преглед
  • Pressemitteilungen
Карта на сайта
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване

посетете и нас

обратно в главното меню
За нас
преглед
  • Organisation
  • Jahresberichte
  • Konrad Adenauer
  • Karriere
  • Service
  • Kontakt
  • Unterstützen Sie uns!
Карта на сайта
  • Karriere
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Stipendium
  • Archiv-Datenbank
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване

посетете и нас

  • Startseite
  • Themen
  • Bildung, Wissenschaft, Medien, Kultur
  • Digitalisierung
  • Quantencomputer und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft

Quantencomputer und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft

Quantencomputer und deren Bedeutung für unsere Gesellschaft

Your browser does not support the video tag.

Quantencomputing ist eine bedeutende Zukunftstechnologie, mit enormen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenzialen. Bereits heute müssen die Weichen gestellt werden, damit Deutschland und Europa nicht den Anschluss bei dieser Technologie verlieren. Zugleich brauchen wir einen gesellschaftlichen Diskurs, in dem wir über die Förderung, zukünftige Nutzung und den Zugang zu dieser Technologie bereits heute debattieren. Vor diesem Hintergrund erläutern unsere Publikationen zu dem Thema Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten, gesellschaftliche Implikationen und liefern Handlungsempfehlungen.

Bitte klicken Sie hier, um die Inhalte anzuzeigen.
Oder passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen unter Datenschutz an.

Was können Quantencomputer?

Interview mit Dr. Heike Riel über die Zukunft von Quantentechnologie

YouTube, Onlinekas

Unsere Publikationen zur Zukunftstechnologie Quantencomputer im Zusammenhang mit dem Thema Digitalisierung erklären Anwendungen und Grundlagen und gewähren Einblicke in den aktuellen Forschungsstand.

  • печат
  • поща
  • Сподели

Сподели

Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen auf Xing Teilen auf LinkedIn
Adobe Stock / Bartek Wróblewski

Was ist eigentlich Quantencomputing?

Ein Interview mit Prof. Dr. DiVincenzo

Prof. Dr. DiVincenzo, ein Pionier im Feld des Quantencomputing. Im Interview geht er auf die Grundlagen von Quantencomputing ein und führt die Potenziale für die Forschung und Entwicklung aus.

20 Април 2021
Interviews
Adobe Stock / Bartek Wróblewski

Künstliche Intelligenz und Quantencomputing

Wozu brauchen wir eigentlich Quantencomputer? Über KI und andere Anwendungsfelder

Quantencomputer bieten die Möglichkeit, Aufgaben in Echtzeit zu berechnen, die durch heutige Supercomputer nicht lösbar sind. Hierdurch können etwa im Bereich der Materialforschung und Medizin, der Logistik oder der Stadt- sowie Verkehrsplanung neue Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gesellschaft gefunden werden.

Adrian Paschke, Nikolay Tcholtchev
20 Април 2021
Einzeltitel
Adobe Stock / Bartek Wróblewski

Regulatorische und gesellschaftspolitische Aspekte des Quantum Computing

Neue Möglichkeiten, neue Fragen? Gesellschaftliche Implikationen von Quantencomputern

Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass Quantencomputer um ein Vielfaches leistungsfähiger sein werden als herkömmliche Computer. Welche gesellschaftliche Fragen dies aufwirft und welche rechtlich-gesellschaftlichen Debatten daher notwendig sind, skizziert unser dritter Beitrag zum Thema Quantencomputing.

Valentin Jeutner
20 Април 2021
Einzeltitel
Adobe Stock / Bartek Wróblewski

Kryptografie – Quantum Vadis?

Für die Kryptographie ist Quantencomputing eine besondere Herausforderung

Quantencomputer sprengen die Grenzen heutiger Computer - daher sind weite Teile heutiger Verschlüsselungssysteme in Gefahr. Um angemessen auf diese Gefahren zu reagieren, sollten wir uns bereits heute um die Zukunft der Kryptografie Gedanken zu machen.

Heike Hagemeier
20 Април 2021
Einzeltitel

Tobias Wangermann

Tobias Wangermann bild

Digitalisierung

tobias.wangermann@kas.de +49 30 26996-3380
  • печат
  • поща
  • Сподели
  • Върни се в началото

Сподели

Teilen auf Facebook Teilen auf Twitter Teilen auf Xing Teilen auf LinkedIn

Newsletter

Viermal im Jahr das Wichtigste der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick.

Jetzt abonnieren
нашата поръчка

Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich national und international durch politische Bildung für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit ein. Wir fördern und bewahren freiheitliche Demokratie, die Soziale Marktwirtschaft und die Entwicklung und Festigung des Wertekonsenses.

нашата поръчка
Контакти
    zentrale@kas.de +49 30 26996-0
всички опции за контакт с един поглед
допълнителни оферти от фондацията
    Digitales Lernportal Adenauer Campus Stipendiatenportal VIBESA Altstipendiaten-Netzwerk
    unter kasconnect.de
    Digitaler Lesesaal
  • Импресуум
  • Политика на поверителност
  • Условия за ползване
  • Карта на сайта

© Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2022