Veranstaltungen

Event

XX Internationale Sicherheitskonferenz "Forte"

Die globale Ordnung im Wandel: im Angesicht des perfekten Sturms

Event

Kurs über Menschenrechte, Technologie und Public Policies

in Kooperation mit dem Zentrum für Internationales Recht CEDIN

Event

Botschafterprogramm Politize! 2023

Das Projekt ist auf politische Bildung und Bürgerbeteiligung in den verschiedensten brasilianischen Städten ausgerichtet.

Mit Unterstützung der KAS Brasilien hat das Politize-Botschafterprogramm das Ziel, 3500 Brasilianer aller Altersgruppen (ab 16 Jahren) in sämtlichen Gemeinden des Landes zu gewinnen, um Multiplikatoren zu werden.

Online-Seminar

Brennpunkt Brasilien

Zwischen Extremismus und Widerstand der Demokratie

Am 31. Januar veranstaltet das Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) um 12:30 Uhr MEZ ein virtuelles Mittagsgespräch über die aktuellen Lage in Brasilien.

Live-Stream

Die globale Ordnung im Wandel

Twitter Space

Am 8. Dezember wird um 20 Uhr (MEZ) die dritte Ausgabe der Zeitschrift Cadernos Adenauer in portugiesischer Sprache vorgestellt. Drei der Autoren werden dabei über das Titelthema, "Die globale Ordnung im Wandel", diskutieren.

Seminar

Brasilien hat gewählt!

Perspektiven und Herausforderungen des neuen politischen Szenarios

Online-Seminar

Kurs für Laienrechtsberater

Onlinetraining

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die Grundkenntnisse der Menschenrechte zu vermitteln, damit sie sich anschließend als Multiplikatoren und Laienrechtsberater engagieren können.

Online-Seminar

Wahlen und demokratische Legitimität

13. Tagung der Brasilianischen Vereinigung für Politikwissenschaft

Die 13. Tagung der Brasilianischen Vereinigung für Politikwissenschaft (ABCP), die in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) zwischen dem 19. und 23. September online stattfinden wird, steht unter dem Motto "Wahlen und demokratische Legitimität".

Kongress

Diversifizierung der internationalen Beziehungen

26. Nationales Treffen der Studierenden der Internationalen Beziehungen (ENERI)

Das von der Nationalen Föderation der Studenten der Internationalen Beziehungen (FENERI) initiierte Treffen richtet sich an Studierende, Professoren, Wissenschaftler und Interessierte, die mehr über internationale Beziehungen und aktuelle Entwicklungen wissen und sich mit relevanten Akteuren vernetzen möchten.

Buchpräsentation

Vorstellung des Buches Politische Parteien und Demokratie

Ihre Rolle, Leistung und Organisation in einer globalen Perspektive

Am 15. September, dem Internationalen Tag der Demokratie, wird in den Räumlichkeiten des brasilianischen Anwälteverbands OAB von Rio Grande do Sul um 19 Uhr brasilianische Zeit das Buch "Politische Parteien und Demokratie: ihre Rolle, Leistung und Organisation in einer globalen Perspektive" vorgestellt werden. Dieses wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) herausgegeben.

Die globale Ordnung im Wandel: im Angesicht des perfekten Sturms

XX. Internationale Sicherheitskonferenz „Forte“

Am 01. und 02. Juni 2023 fand zum zwanzigsten Mal die internationale Konferenz über Sicherheitspolitik „Forte“ in Rio de Janeiro statt. Diese wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Brasilianischen Zentrum für Internationale Beziehungen (CEBRI) und der Delegation der Europäischen Union (EU) in Brasilien organisiert.

Kurs in Menschenrechte, Technologie und Public Policies

Vom 27. bis 29. April 2023 veranstaltete das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brasilien in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Internationales Recht (CEDIN) einen Kurs über Menschenrechte, Technologie und Public Policies in Belo Horizonte im Bundestaat Minas Gerais.

Regionaltreffen junger Führungskräfte der Region Südosten des Politize!-Botschafternetzwerks

Politize! Botschafterprogramm 2023

Das Politize!-Botschafterprojekt hat mit Unterstützung der KAS Brasilien sein erstes regionales Multiplikatorentreffen der Region Südosten in São Paulo abgehalten.

Brasilianische Bürgermeister besuchen Berlin, Düsseldorf und Essen

Zwischen dem 11. und 17. Dezember 2022 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) ein Besuchsprogramm für brasilianische Bürgermeister in Deutschland. Daran nahmen Mandatsträger aus verschiedenen Regionen des Landes teil. Ziel der Reise war es das Verständnis für die föderalen Strukturen Deutschlands zu fördern, einen kommunalpolitischen Austausch auf Augenhöhe anzuregen und ein Netzwerk unter den Teilnehmenden aufzubauen.

Die Vergangenheit erkunden, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu bewältigen

Schüler besuchen das Stefan-Zweig-Haus

Das Projekt "Die Vergangenheit erkunden, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu bewältigen: Schulen im Stefan-Zweig-Haus" zielte darauf ab, Schüler öffentlicher Schulen in Rio de Janeiro dazu anzuregen über das Thema Exil und Integration zu debattieren.

Clima de Eleição

Teilnahme der KAS-Partner an der 27. UN-Weltklimakonferenz

Kooperations- und Projektpartner der KAS Brasilien stellten auf der 27. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP27) in Ägypten gemeinsame Initiativen vor.

Abschluss des Olinekurses für Laienrechtsberater

Zwischen dem 10. und 24. Oktober veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Zusammenarbeit mit dem Kolping Werk in Brasilien einen Onlinekurs für Laienrechtsberater.

Podiumsdiskussion über Brasilien nach der Wahl

Am 1. November, zwei Tage nach der Stichwahl in Brasilien, veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) eine hybride Podiumsdiskussion über das Ergebnis der Wahlen und die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der neuen Regierung in Rio de Janeiro.

5. Treffen des Netzwerks Mandato-C

Klima-Masterpläne

Das unkontrollierte Wachstum der brasilianischen Städte in den letzten Jahrzehnten ist eine der Hauptursachen für die heutigen Umweltprobleme in den Städten. In diesem Sinne ist die Überarbeitung kommunaler Masterpläne eine großartige Gelegenheit, eine Stadtplanung zu schaffen, die Maßnahmen zur Anpassung an den und zur Abschwächung des Klimawandels in einem lokalen Kontext festlegt und eine gerechtere und nachhaltigere Nutzung der Städte für ihre Bürger fördert.

16. Brasilianisches Forum für öffentliche Sicherheit

Vorstellung der Publikation "Wahlen und öffentliche Sicherheit"

Am 8. September wurde die Sonderausgabe des Jahrbuches über öffentliche Sicherheit im Kontext der diesjährigen Wahlen im Rahmen der 16. Jahrestagung des Brasilianischen Forums für öffentliche Sicherheit (FBSP) in São Paulo vorgestellt. Dieses wurde gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung herausgegeben.