Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Studien- und Informationsprogramm

The EU - the founding principle, structure and functionality

13 young academics from countries of the eastern parts of Europe are coming to Brussels in order to experience the European Union first-hand. The participants come from Russia, Belarus, Ukraine, Georgia, Republic of Moldova, Armenia and Azerbaijan.

Expertengespräch

The rise of a European start-up scene - What are the key drivers of innovation and entrepreneurship?

Think Digital! Event series session #2.3

Innovation and a strong entrepreneurship are key drivers for economic growth and competitiveness.

Diskussion

The ECJ decision on Singapore and the power struggle on EU-Trade agreements

Description of our series: The BDI/KAS Working Group on 'International Trade' meets four times a year in order to discuss current trade and investment issues with significance for the economic future of the European Union and its businesses.

Expertengespräch

KAS Dialog Europarecht

Einmal im Jahr tagt der Gesprächskreis, darunter Abgeordnete, Europarechtler von deutschen Universitäten sowie Vertreter der Juristischen Dienste der EU-Institutionen. Die Teilnahme ist nur auf persönliche Einladung möglich.

Workshop

KAS-Bankenverband Finanzforum

Aktionsplan Retail Financial Services

Darstellung der aktuellen digitalen Entwicklungen in der Bankenwirtschaft. Hierbei sollte auch die Studie des Bankenverbandes zum „Digitalen Bezahlen 2020“ vorgestellt werden.

Expertengespräch

Transatlantic Conference 2017

"US-European relations in the view of current challenges and threats"

Die USA und die EU stehen vor gemeinsamen Hürden. Populismus, Terrorismus und Cyber-Kriminalität haben zugenommen. Das EBB sucht zusammen mit Experten, Think Tanks und Wissenschaftlern auf der "Transatlantic Conference" nach Lösungsansätzen.

Event

Global Peace Index 2017 Brussels Launch

The Institute for Economics and Peace will be releasing the 11th edition of its Global Peace Index. Is the world becoming more or less peaceful?

Fachkonferenz

XIV. Deutsch-Niederländisch-Belgisches Treffen zu Europäischen Fragen

Gemeinsam wollen wir in diesem Jahr wichtige europäische Fragen erörtern und diskutieren sowie unsere grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausbauen.Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur auf persönliche Einladung und vorheriger Anmeldung möglich.

Gespräch

Aktuelle Herausforderungen aus europäischer und innenpolitischer Perspektive

Das Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung und die Vertretung des Landes Hessen bei der EU laden Sie herzlich zu einem Gedankenaustausch am Mittwoch, dem 7. Juni 2017, ein.

Workshop

Think Digital!

Innovative and Competitive Businesses: Europe needs digital skills

This year-long series is our platform to discuss the opportunities and challenges of digital transformation for the European economy and society. Join us for our 5th session!

Asset-Herausgeber

NATO

Der NATO Gipfel in Brüssel - Geeint in ein neues Zeitalter?

Selbstvergewisserung und Neuausrichtung der transatlantischen Allianz nach schwierigen Jahren.

Die Welt ist in einem ständigen Wandel unterzogen. Die North Atlantic Treaty Organization (NATO) als kollektives, zwischenstaatliches Verteidigungsbündnis musste im Laufe ihres 72-jährigen Bestehens auf das sich ständig ändernde geopolitische und sicherheitspolitische Umfeld reagieren. Der NATO-Gipfel in Brüssel bot die Gelegenheit, im Angesicht einer immer komplexer werdenden Weltordnung, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Die Konferenz zur Zukunft Europas – Start eines bürgerzentrierten Dialogprozesses

„Wir alle haben unsere Träume, wenn wir an die Zukunft Europas denken“ (Dr. Ursula von der Leyen)

So vielfältig Europa ist, so unterschiedlich sind auch die Träume und Erwartungen der EU-Bürgerinnen und Bürger an die Zukunft Europas. Neben dem Europatag werden in diesem Jahr am 9. Mai auch die Feierlichkeiten zum Beginn der Konferenz zur Zukunft Europas begangen. Nach einer langen Planungsphase startet damit offiziell der europaweite Bürgerdialog mit dem übergeordneten Ziel, EU-Bürgerinnen und Bürger stärker in die Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse der Europäischen Union miteinzubeziehen. Doch ist die Europäische Union überhaupt bereit neue Wege zu gehen und an welchen Stellschrauben muss vielleicht gedreht werden, um das europäische Projekt voranzutreiben?

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

"Horizonte - Ohne Freiheit, keine Demokratie"

Veranstaltung mit Prof. Dr. Norbert Lammert und Mars Di Bartolomeo

„Wir haben keine Ausreden mehr – es sind nicht Dritte, die über unsere Zukunft entscheiden – wir sind es selbst.“ (Prof. Dr. Lammert)

Juliane Liebers

Trotz Brexit: Geeint durch gemeinsame Werte

Über die britisch-europäischen Beziehungen nach dem EU-Austritt seines Landes sprach der Außenminister des Vereinigten Königreichs, Jeremy Hunt, in Berlin

Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union rückt näher. Doch auch wenn sich das Vereinigte Königreich aus den europäischen Institutionen zurückzieht, wollen Briten mit dem Rest Europas „beste Freunde“ bleiben, betonte Großbritanniens Außenminister Jeremy Hunt bei seinem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung: Gemeinsame Werte, blühender Handel, enge Sicherheitskooperationen und die Vernetzung in der internationalen Ordnung schweißen die Insel und den Kontinent auch künftig zusammen.

“Unser Europa - Sicherheit, Frieden und Wohlstand in einer Welt im Wandel”

Vortragsveranstaltung mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Manfred Weber

Mut und Ambition für ein gemeinsames und starkes Europa - dafür sprachen sich sowohl Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der CDU Deutschlands, als auch der EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber am Dienstag, dem 5. Februar 2019, auf einer Vortragsveranstaltung des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Brüssel aus.

Die Heranführung der Staaten des Westbalkans liegt eindeutig im europäischen Interesse

Lammert warnt aber davor, Fehler der Vergangenheit zu wiederholen

Die Heranführung der Staaten des Westbalkans liegt eindeutig im europäischen Interesse. Vor einem Beitritt müssen diese Länder aber ein klares Bekenntnis zu den Grundwerten der EU ablegen und Reformen durchführen. In diesem Befund waren sich Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Norbert Lammert, einig. Sowohl das Europäische Parlament als auch die nationalen Parlamente werden in diesem Prozess eine bedeutende Rolle spielen. Sie müssen darauf achten, dass die festgelegten Kriterien für einen Beitritt auch erfüllt werden, so Lammert.

40 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung Brüssel

Rede von Kris Peeters

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Europabüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel hielt der belgische Vizepremierminister und föderale Minister für Arbeit, Wirtschaft und Verbraucher Kris Peeters eine Rede, in der er sich für die Bewahrung europäischer Werte wie Solidarität und Offenheit aussprach. Nachfolgend finden Sie die gesamte Rede in englischer Sprache.

Beständigkeit in Zeiten des politischen Wandels

15. Deutsch-Niederländisch-Belgisches Treffen zu europäischen Fragen

Die Europäische Union (EU) und zahlreiche ihrer Mitgliedsstaaten sehen sich einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, die kluge und nachhaltige Lösungen und in den meisten Fällen eine europäische Antwort erfordern. In Zeiten des politischen Wandels und der größer werdenden Komplexität politischer Fragen ist es wichtig, gerade grenzüberschreitend auf bewährte Formate zurückzugreifen und den vertrauensvollen Austausch von Gedanken und Ideen zu pflegen.

Durch Provokationen geeint

Der NATO-Gipfel von Brüssel

Einheit und Beistand sind zwei Kernelemente der Zusammenarbeit innerhalb der North Atlantic Treaty Organization (NATO). Im Vorfeld zum Gipfeltreffen am 11. und 12. Juli 2018 in Brüssel schien der Grundgedanke des Beistands jedoch erheblichen Belastungen ausgesetzt.

AI & Liability

Which Regulatory Challenges Do We Face?

What is the current status of European legislation in the field of Artificial intelligence (AI) and Liability? On June 20 the European Office of the Konrad-Adenauer-Stiftung organize a Workshop on this question.