Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Hamburg
Online-Seminar
Joe Biden und Kamala Harris: Das neue Team im Weißen Haus
Zoom-Live & Facebook-Live Talk am 20. Januar 2021
Einschätzungen zur Präsidentschaft Joe Bidens und deren Bedeutung für Deutschland und die transatlantische Partnerschaft von Dr. Christoph von Marschall und Dustin Dehez.
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Studien- und Informationsprogramm
Informationsservice für junge Erwachsene bei der Schülermesse „JuBi"
Die Adenauer-Stiftung stellt sich vor: Studien- und Informationsprogramm für die Zielgruppen SchülerInnen und Studieninteressierte
Ausstellung
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte
Zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung verblassen die Erinnerungen an das SED-Regime. Die Wanderausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“ soll dabei Impulse zur Auseinandersetzung mit der Thematik beisteuern.
Event
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung
Hildigund Neubert und Dietrich Wersich eröffnen die KAS-Wanderausstellung "DDR: Mythos und Wirklichkeit - Wie die SED-Diktatur den Alltag der DDR-Bürger bestimmte" in Hamburg.
Vortrag
Der Koran
und der Umgang mit Minderheiten, Gewaltanwendung und der „heilige Krieg“
!!!Achtung - Wechsel des Veranstaltungsortes!!! Aufgrund des großen Interesses findet die Veranstaltung im Rudolf-Steiner-Haus am Mittelweg 11 statt.
Event
Arabische Filmtage
Seit dem Arabischen Frühling 2011 hat sich in vielen Ländern der arabischen Welt ein politischer, aber auch gesellschaftlicher Wandel vollzogen. Diese Filmtage sollen einen Einblick in die Entwicklungen jenseits der Tagespresse bieten.
Lesung
Flüchtige Bekannte
Lesung und Gespräch
Thomas Weiss liest aus seinem Buch "Flüchtige Bekannte", das die großen Fragen nach Verantwortung und Liebe, Pflicht und Freiheit, Gefangensein und Selbstverwirklichung neu stellt.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtErinnerungskultur in Italien und Deutschland
Exklusive Lesereise mit Professor Michael Göring
Mit Michael Göring besuchen wir das Dorf Sant’Anna di Stazzema. Herr Göring liest dort aus seinem Roman "Vor der Wand" vor, in dem er sich mit einem der schlimmsten Kriegsverbrechen der deutschen Besatzungsmacht im 2. Weltkrieg auseinandersetzt.
Studien- und Informationsprogramm
Ein "sündiger" Rundgang durch das bunte St. Georg
Heimathafen Hamburg - Stadtteilrundgang und Gespräch
Wiederholungsveranstaltung: Der Rundgang führt durch das bunte St. Georg und veranschaulicht die Entwicklung eines Stadtviertels, das heute vielen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen eine Heimat bietet.
Vortrag
Strategische Konsequenzen für die NATO aus der Ukraine-Krise
Dr. Karl-Heinz Kamp fragt nach den Konsequenzen aus der Ukraine-Krise: Wie soll mit Russland weiter verfahren werden? Welche Auswirkungen hat die Ukraine-Krise auf die Ost-Politik der NATO?
Diskussion
Hamburgisches Transparenzgesetz
Auf dem Weg in eine transparente Verwaltung
Am 6. Oktober 2012 ist das Hamburgische Transparenzgesetz (HmbTG) in Kraft getreten. Hamburg ist mit dem Gesetz Vorreiter der Informationsfreiheit in Deutschland.
Lesung
Walled-In
Die Reise eines West-Berliner Mädchens in die Freiheit
In ihren Erinnerungen "Walled-In" beschreibt J. Elke Ertle das Aufwachsen im geteilten Berlin in den 1950er und 60er Jahren und ihren Wunsch in die USA auszuwandern.