Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Event

Jahresreport 2014:

Studie zu bulgarischen Medien

Pressekonferenz der Stiftung Mediendemokratie (FMD) und des Medienprogramms Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)

Gespräch

16. Deutsch-Bulgarischer Medienstammtisch (MeSTi)

Informelles Treffen mit Journalisten und Medienexperten

Der 16. Deutsch-Bulgarische Medienstammtisch (MeSTi) findet im "Bitburger Club" (Stefan Karadzha Straße 20, Sofia) statt. Das Treffen ist offen für Journalisten und Medienexperten.

Gespräch

15. Deutsch-Bulgarischer Medienstammtisch (MeSTi)

Informelles Treffen mit Journalisten und Medienexperten

Der 15. Deutsch-Bulgarische Medienstammtisch (MeSTi) findet im "Bitburger Club" (Stefan Karadzha Straße 20, Sofia) statt. Das Treffen ist offen für Journalisten und Medienexperten.

Event

Vorstellung der Studie: "Einfluss auf die Medien – Eigentümer, Politiker und Werbekunden"

Pressekonferenz und Podiumsdiskussion

Experten von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Reporter stellen eine repräsentative Studie über Abhängigkeiten in der bulgarischen Medienszene vor.

Workshop

Internetpolitik

Experten-Workshop

Die "Artikel 10 EMRK"-Arbeitsgruppe und das KAS-Medienprogramm Südosteuropa laden zum Workshop "Internetpolitik" ein.

Event

Parlamentswahlen 2014: Medien-Trends im bulgarischen Wahlkampf

Study shows media trends in Bulgarian election campaign

Pressekonferenz der Stiftung Mediendemokratie (FMD) und des Medienprogramms Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS)

Forum

VIII. South East Europe Media Forum (SEEMF)

Das KAS-Medienprogramm Südosteuropa lädt zum VIII. South East Europe Media Forum (SEEMF) ein. Mitveranstalter sind die Südosteuropäische Medienorganisation (SEEMO) in Wien und die Zentraleuropäische Initiative (CEI) in Triest.

Gespräch

14. Deutsch-Bulgarischer Medienstammtisch (MeSTi)

Informelles Treffen mit Journalisten und Medienexperten

Der 14. Deutsch-Bulgarische Medienstammtisch (MeSTi) findet im "Bitburger Club" (Stefan Karadzha Straße 20, Sofia) statt. Das Treffen ist offen für Journalisten und Medienexperten.

Fachkonferenz

Südosteuropäische Konferenz für Regierungskommunikation (SEECOM)

SEECOM bringt zum dritten Mal Regierungssprecher aus Südosteuropa und internationale Public-Affairs-Experten zusammen.

Seminar

Selbstständig im Internet

Das KAS Medienprogramm Südosteuropa lädt zum zweiten Mal freie Journalisten zum Seminar "Entrepreneurial Journalism" ein.

Asset-Herausgeber

Die Zukunft des Westlichen Balkans liegt in der EU

8. Westbalkan-Botschafterkonferenz

Wenige Wochen vor dem nächsten Gipfel des Berliner Prozesses in Tirana lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 20. September 2023 zum 8. Mal zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Formats tauschten sich zu Lösungsansätzen und Verbesserungspotenzialen beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur aus und setzten sich mit den Gefahren von Desinformation auseinander. Darüber hinaus wurden geopolitische Herausforderungen ausführlich beleuchtet.

KAS-Stipendiaten: Chancen und Herausforderungen für den Medien-Nachwuchs in Bulgarien

Am 8. Juni organisierten die Stipendiatinnen und Stipendiaten des KAS-Medienprogramms Südosteuropa ein Panel zum Thema „Jugend im Journalismus: Chancen und Herausforderungen“. Die Veranstaltung fand an der Fakultät für Journalismus und Massenkommunikation der Sofia Universität statt.

Stipendiaten-Jahrestreffen: Zukunft der Medien

Die bulgarische Stadt Velingrad war der Ort, an dem wir unsere zweite jährliche Stipendiaten-Konferenz abhielten, die Stipendiatinnen und Stipendiaten des KAS-Medienprogramms Südosteuropa und des KAS-Landesbüros Bulgarien, aber auch professionelle Journalisten und Experten zusammenbrachte. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf drei Hauptthemen, die für den journalistischen Beruf von Bedeutung sind.

KAS-SEECOM: Auswirkungen globaler Unsicherheit auf die Kommunikation des öffentlichen Sektors

von Ellen Schremb

Die elfte Konferenz für politische Kommunikation fand dieses Jahr am 23. Mai 2023 in Sarajevo statt und setzte den Fokus auf Perspektiven der öffentlichen Kommunikation im Zusammenhang mit Gesundheits-, Wirtschafts- und geopolitischen Krisen.

Sarajevo: Übergabe des übersetzten Fachbuchs „ABC des Journalismus“

mit anschließender Adenauer-Lecture von Dr. Peter Frey

von Ellen Schremb

MoJo – Journalismus mit dem Handy

von Ellen Schremb

Zum vierten Mal organisierte das Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung einen Workshop zum Thema Mobile Journalism (MoJo) – diesmal in Tiflis, Georgien.

Internationale Konferenz "Desinformation in Südosteuropa"

von Ellen Schremb

Das KAS Medienprogramm SOE hat zusammen mit dem Sofia Security Forum und der Association of European Journalists Bulgaria am 4. April 2023 in Sofia eine Konferenz mit dem Schwerpunkt Desinformation in Südosteuropa veranstaltet. Ziel war es, den Einfluss von Fake News und Desinformation in den südöstlichen Ländern zu analysieren und wie Journalisten vor Ort mit ihnen umgehen. Außerdem wurden Gegenmaßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation diskutiert.

Adenauer-Lecture mit Prof. Claudia Nothelle: „Das Fernsehen ist tot – es lebe das Fernsehen!“

von Ellen Schremb

Die fünfte Adenauer Lecture fand am 5. April 2023 an der Fakultät für Journalismus und Massenkommunikation der Universität Sofia „St. Kliment Ohridski“ statt. Referentin war diesmal Prof. Dr. Claudia Nothelle, Professorin für Fernseh-Journalismus an der Hochschule Magdeburg-Stendal und ehemalige Programmdirektorin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (ARD/rbb).

Dritter Reporter-Slam in Südosteuropa

von Ellen Schremb

Das KAS-Medienprogramm für Südosteuropa hat in Zusammenarbeit mit Reporter Slam Deutschland zum dritten Mal die in Deutschland bekannte Veranstaltungsreihe in Südosteuropa organisiert. Dieses Jahr in Tirana, Albanien.

Internationale Konferenz: „The War Is Fought Not Only On the Battlefields: Russia's Hybrid Warfare"

von Yordan Bozhilov

Das KAS Medienprogramm SOE hat zusammen mit dem Sofia Security Forum am 8. Dezember 2022 in Sofia eine Konferenz mit dem Schwerpunkt auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine organisiert. Ziel war es, den Einfluss der russischen Aggression auf den internationalen Frieden und die Sicherheit zu analysieren, die Methoden und Formen der hybriden Aktivitäten Russlands gegen demokratische Gesellschaften zu diskutieren und Maßnahmen zu erörtern, wie man Resilienz gegen antidemokratische Entwicklungen und Aktivitäten aufbauen kann.