Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Workshop
United beyond – EU-Sicherheitspolitik
Planspiel zur Sicherheitspolitik in der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler in deutscher und englischer Sprache
Wie kann eine gemeinsame, europäische- sowie strategische Sicherheits- und Verteidigungspolitik funktionieren? Wie können dazu auch die Länder des EU-Programms der östlichen Partnerschaft eingebunden werden?
Diskussion
60 Jahre Auschwitzprozesse
In einem der größten Prozesse der deutschen Nachkriegszeit wurden ab dem Dezember 1963 die NS-Verbrechen von Auschwitz verhandelt.
Seminar
ausgebuchtSich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik
Politische Kommunikation für jungen Erwachsene
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder I.
Kommunalpolitisches Seminar
Forum
Asien als Wachstums- und Konfliktregion: Herausforderungen für die internationale Politik
Außenpolitisches Podium
Vortrag
China und Indien: Partner des Westens oder Konkurrenten?
Außenpolitischer Vortrag
Lesung
Verbrannte Bücher. Lesung anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar
Lesung
Ausstellung
In der Wahrheit leben. Aus der Geschichte von Widerstand und Opposition im 20. Jahrhundert
Ausstellungseröffnung
Vortrag
Neue Herausforderungen im Bereich der Bildungspolitik
Vortrag
Gespräch
Der Holocaust und der jüdische Widerstand
Leineschloss-Gespräch
Vortrag
Welche Veränderungen kommen in den nächsten 20 Jahren auf Niedersachsen zu und wie muss die Politik darauf reagieren?
Lüneburger Mittagsgespräch
Forum
Für ein erfolgreiches Lüneburg: Wie kann eine bessere Vernetzung von Bildung, Wirtschaft und Dienstleistung erfolgen?
Regionalpolitisches Forum
Seminar
Politisches Handeln durch gutes Reden
Seminar zur politischen Kommunikation & Rhetorik
—
10 Elemente pro Seite
—
10 Elemente pro Seite