Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Niedersachsen
Heute
Vortrag
Wachsende Gefahr von links?
Linksextremismus - eine aktuelle Analyse
Online-Mittagsgesprächsreihe zum politischen Extremismus
Online-Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik für Einsteiger
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Diskussion
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Forum
In medias res: Political Correctness vs. Wissenschaftsfreiheit
Zoom-Veranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Niedersachsen
Diskussionsforum zur Entwicklung der Gesprächskultur in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten mit Prof. Werner Patzelt und Jan Fleischhauer.
Vortrag
Islamismus und islamistische Terrorismusgefahr in Deutschland
Analyse der aktuellen Trends in Islamismus und islamistischem Terrorismus
Teil 4 der Online-Mittagsgesprächsreihe zu politischem Extremismus
Online-Seminar
Die neue Einsamkeit
Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können
#gemeinsam.demokratie.gestalten
Online-Seminar
Wie lange muss die Sicherheit Deutschlands am Hindukusch verteidigt werden?
#KASforSecurity
Bestandsaufnahme und Perspektiven zur Sicherheitslage in Afghanistan
Online-Seminar
Bay Mir Bistu Sheyn - Digitale Kreativ-Workshops zu 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland
#gemeinsam.demokratie.gestalten.
Vortrag
Clankriminalität in Niedersachsen
Lagebild der Organisierten Kriminalität
Vortrag
Partizipation und Einbindung als Erfolgsfaktoren der Smart City
Bedeutung von Netzwerken und Zusammenarbeit für die Stadtentwicklung
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Die Ausstellung „Stauffenberg und der 20. Juli 1944“
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung
Diskussion
Orte der Freiheit und der Demokratie in Deutschland
Das Landeshaus in Kiel
Podiumsdiskussion
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Die Ausstellung „Stauffenberg und der 20. Juli 1944“
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944
Lesung
"Der Mischling"
Lesungen
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Die Ausstellung „Stauffenberg und der 20. Juli 1944“
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944
Ausstellung
Was bedeutet uns der 20. Juli 1944?
Die Ausstellung „Stauffenberg und der 20. Juli 1944“ auf Tour an niedersächsischen Schulen
Eine Tour des Bildungswerkes Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944
Seminar
Politische Kommunikation: Rhetorik für die politische Praxis
(Es sind bereits alle Teilnehmerpläte vergeben.)
Seminar für Kommunalpolitiker/innen
Workshop
8. Mai 1945. Kriegsende. - Was ist aus den Träumen von damls geworden?
Workshop für Jugendliche im Rahmen der Anne-Frank-Friedenstage
Workshop
Seminar
Führerschein für Ratsmitglieder
Kommunalpolitik besser vermitteln
Dieses Seminar ist ausgebucht!
Seminar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für junge Erwachsene
Vom klassischen Handwerkszeug bis zum modernen Kampagnemanagement
Seminar