Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die (Un)Vereinigten Staaten von Amerika
Das politische System und die politische Polarisierung im Land
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Online-Seminar
Free at last?
The strange alliance between new nationalism and EU membership
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Online-Seminar
KAS online seminars on Central Europe
Apply now and join our upcoming seminars discussing regional challenges for Central Europe!
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 2. Februar statt.
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Macht und Mode
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Lesung
"Aus der Mitte Deutschlands"
.
Fachkonferenz
Tendenzen der politisch-wirtschaftlichen Entwicklung in der Ukraine
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Studiengang "Internationale Beziehungen" an der TU Dresden
Vortrag
Bundesbürger im Dienste der Staatssicherheit
Gemeinschaftsveranstaltung mit der BStU-Außenstelle Dresden
Studien- und Informationsprogramm
Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See
Studientagung für Multiplikatoren aus Politik und Wirtschaft
.
Lesung
"Schattenwirtschaft"
.
Lesung
"Mein fremdes Gesicht"
.
Event
Lieder- und Leseabend mit Stephan Krawczyk
Gemeinschaftsveranstaltung mit der BStU-Außenstelle Leipzig und der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung
Vortrag
Frontstaat gegen Israel
Die DDR im Nahostkonflikt (1950 - 1989)
.
Vortrag
Frontstaat gegen Israel
Die DDR im Nahostkonflikt (1950 - 1989)
.
Lesung
"Die Pestburg"
.