Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die künstlerische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Stadt: Wissensarchitektur und Stadtökologie
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die politische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Vortrag
Verfolgt - Verraten - Verhaftet.
Fluchthilfe von Deutschland nach Deutschland
.
Vortrag
Die Tätigkeit der Staatsicherheit in Ost- und Westdeutschland
Kooperationsveranstaltung mit der BStU-Außenstelle Leipzig
Seminar
Die friedliche Revolution in Leipzig
Bilanz und Ausblick
Seminar für LehrerInnen aus Dortmund und Zwickau
Seminar
Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen!
Rhetorikkurs für junge Erwachsene
.
Forum
"Keine verlorene Zeit"
Filmvorführung und Gespräch über das Schicksal einer Leipziger Oppositionsgruppe
Der Dokumentarfilm "Keine verlorene Zeit" (2000) thematisiert das Schicksal einer Leipziger Oppositionsgruppe,die in das Visier der Stasi geriet,weil sie Freiheit für Rudolf Bahro forderte. Uta Franke,ein Mitglied dieser Gruppe,saß dafür in der berüc
Vortrag
China auf dem Weg zur Weltmacht?
Probleme und Perspektiven chinesischer Entwicklung
.
Seminar
Innere Einheit auf der Überholspur?
Zur Rolle der jungen Generation in Deutschland
Kooperationsveranstaltung mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing
Seminar
Die Arbeit im Stadtparlament
Privatisierung öffentlicher Aufgaben in Zeiten knapper Kassen
.
Lesung
"Verrat. Die Welt hat sich gedreht"
.
Lesung
"Verrat. Die Welt hat sich gedreht"
.