Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Vortrag
Warum die Vielfalt unabdingbar ist - Obstanbau und Biodiversität
Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler
Vortrag
Mauerfall und Erinnerung: Wie die Vergangenheit die Gegenwart prägt
Augustusburger Schlossgespräch zum Tag der Deutschen Einheit
Der Fall der Berliner Mauer im November 1989 prägt bis heute die Gegenwart und wird beim Augustusburger Schlossgespräch in Bezug auf seine Auswirkungen und die Rolle der Erinnerungen untersucht.
Seminar
Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie
Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.
Vortrag
Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie
Frühstück mit Geschichte
Das Textilunternehmen Alwin Bauer hat seit seiner Gründung 1917 eine wechselvolle Geschichte erlebt und stellt bis heute feine Bett- und Tischwäsche her. Michael Bauer, der Urenkel des Gründers, berichtet darüber bei den Geschichte(n)-Frühstücken für Besucher.
Diskussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Vortrag
Krisenfrüherkennung und Vorausschau – Der BND vor alten Problemen und neuen Herausforderungen
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie geht der Bundesnachrichtendienst mit neuen Herausforderungen und alten Problemen um? Diese Fragen beleuchtet Dr. Gerhard Conrad, Direktor beim Bundesnachrichtendienst a. D.
Diskussion
Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Seminar
Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung
Thomas-von-Aquin-Wochenende
Der Zweck heiligt die Mittel? Im diesjährigen Thomas-von-Aquin-Wochenende beschäftigen wir uns um Fragen rund um Gewalt und Gerechigkeit
Vortrag
Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit
Ein Vortrag der Reihe: Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert - Nachrichtendienstliche Arbeit in Zeiten von Social Media, Internetüberwachung und neuen Krisen
Die Welt verändert sich - und mit ihr die Arbeit von Geheimdiensten. Wie begegnet der Verfassungsschutz neuen Herausforderungen und Chancen?
Forum
Politische Bildung in Sachsen - Eine politische Stiftung stellt sich vor
Informationsstand des Bildungswerks Leipzig im Rahmen des 1. Bildungsforums "Die Euroregion Neisse als grenzüberschreitender Bildungsstandort"
Event
Die östlichen Bundesländer vor den Herausforderungen des demographischen Wandels
.
Forum
"Kinder in besten Händen!"
Diskussionsveranstaltung
.
Ausstellung
"Christliche Frauen im Widerstehen gegen den Nationalsozialismus"
Häftlinge im KZ Ravensbrück 1939-1945
.
Ausstellung
"Christliche Frauen im Widerstehen gegen den Nationalsozialismus" - Häftlinge im KZ Ravensbrück 1939-1945
Ausstellungseröffnung
.
Forum
Politische Bildung in Sachsen - Eine politische Stiftung stellt sich vor
Informationsstand des Bildungswerks Leipzig der Konrad-Adenauer-Stiftung
.
Vortrag
Doping in der DDR
Referentin : Prof. Ines Geipel
.
Seminar
Außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen für Europa
Seminar für StudentInnen des Studiengangs Internationale Politik an der TU Chemnitz
.
Vortrag
Jiddische Literatur
.
Vortrag
Afrika in deutschen Schulbüchern und Medien
.