Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Fakten statt Fake News
Fragen und Antworten zur Corona-Krise am Beispiel des Dreiländerecks
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Workshop
Demokratie und Fake News
Schülergipfel des Stadtschülerrates Dresden
Trotz der Verlegung der sächsischen Winterferien findet der Schülergipfel unverändert am 2. Februar statt.
Online-Seminar
A godforsaken place?
The role of religion in Central Europe
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Scherbenhaufen oder Friedensnobelpreis?
Was haben vier Jahre Trump für die Internationalen Beziehungen gebracht?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Macht und Gewalt
Mit Völkerrecht den Krieg besiegen
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Online-Seminar
Geography as destiny?
Small countries, big neighbours and the need for security
As part of "New Minds - Old Challenges: Exploring Central European Identity in the 21st Century"
Diskussion
Macht und Mode
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Diskussion
Kollektive Unschuld - Die Abwehr der Shoah im deutschen Erinnern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Im Rahmen der 30. Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz 2021
Vortrag
storniertGerechtigkeit und Freiheit
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Ausstellung
ausgebuchtDresdner Orgelkunst für Sachsen und die Welt
Führung durch die Orgelbauwerkstatt
Vortrag
storniertGerechtigkeit im Rechtsstaat
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Chancengleichheit im Sozialstaat
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Denken über die Diktatur hinaus: Der Kreisauer Kreis
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Denken über die Diktatur hinaus: Der Kreisauer Kreis
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion
Gespräch
"Zukunft Heimat?"
Gespräch mit Dr. h.c. Erwin Teufel,Ministerpräsident von Baden-Württemberg a.D.
Gespräch mit Dr. h.c. Erwin Teufel,Ministerpräsident von Baden-Württemberg a.D.
Vortrag
Ehrenamt: Für eine gerechte Gesellschaft
Veranstaltung im RAhmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Im Rahmen der Reihe "Was ist gerecht?"
Vortrag
Späte Gerechtigkeit: Der Eichmann-Prozess
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion
Vortrag
Späte Gerechtigkeit: Der Eichmann-Prozess
Im Rahmen der Reihe "Diktaturerfahrungen - zwischen Vereinnahmung und Widerstand"
Vortrag und Diskussion