Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Diskussion
Ein Volk, eine Stimme!? - Politische Partizipation der Sorben in Sachsen
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Gespräch
Macht und Kultur
Im Rahmen der Reihe "Macht Macht Macht?"
Die Veranstaltung wird als Teil eines Podcasts zuvor aufgezeichnet und ab diesem Tag ausgestrahlt.
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Schicksal Leben? - Vom Schutz angesichts eines begrenzten Lebens – unbedingt oder nur auf Wunsch?
Veranstaltung im Rahmen unserer Themenreihe „Leben als Schicksal“
Vortrag mit anschließender Diskussion
Workshop
Fit für die Demokratie – Rhetorik, Körpersprache und Medien
Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vor großen Gruppen überzeugend sprechen? Sicher auftreten im Gespräch? Die Schönheit der eigenen Stimme entdecken?
Diskussion
Die Veränderungen in der Arabischen Welt
Regionale Entwicklungen und die Folgen für Israel und Palästina
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Schule im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“
Diskussion
Israel und der Arabische Frühling.
Veranstaltung unserer Themenreihe „Israel, Deutschland und die Welt"
Vortrag mit anschließender Diskussion
Diskussion
Aus-dem-Bauch oder rational begründet? - Vom Risiko, falsche Entscheidungen zu treffen
Veranstaltung im Rahmen unserer Themenreihe "Leben als Schicksal"
Vortrag mit anschließender Diskussion
Seminar
Vom Verstehen des Neuen
Über Kreativität und Wissenschaftlichen Fortschritt
Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Meißen in Kooperation mit dem Bildungswerk Dresden der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Diskussion
Krankheit als Schicksal und Chance? - Von den Herausforderungen für den Menschen, die Medizin und die Gesellschaft
Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Leben als Schicksal"
Eröffnung und Festveranstaltung 10 Jahre Seelsorgezentrum des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus an der TU Dresden
Diskussion
Welche Werte für welche Gesellschaft?
Im Rahmen der Vortragsreihe "50 Jahre Mauer"
Die Ausstellung „Eingemauert. Die sächsischenHochschulen und der 13. August 1961“ dersächsischen Universitäten wird im Hörsaalgebäudeder Universität Leipzig präsentiert.
Vortrag
Woher kommt der Bio-Sprit? - Monokulturen und Land Grabbing in Entwicklungsländern
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Globale Welt - Globale Aufgaben. Herausforderungen der Entwicklungspolitk"
In Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS) sowie entwicklungspolitischen Netzwerkstellen der evangelischen und katholischen Kirche statt.
Diskussion
Heimat im Internet? - Ersetzt Web 2.0 den Sozialraum?
Im Rahmen der Themenreihe "Neue Heimat Sachsen"
In Kooperation mit dem Schlossbergmuseum Chemnitz.