Veranstaltungen - Politisches Bildungsforum Sachsen
Heute
Diskussion
Jung und sorbisch - Zukunftsperspektiven für die Sorben
Die Sorben in der Lausitz - Ein schlummernder Schatz in Sachsen?
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Ernährung: Ernährungsethik und nachhaltige Landwirtschaft
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die philosophische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Forum
Verlust des Wahren, Schönen und Guten?
Zum wissenschaftlichen Atheismus und seinen Folgen - 13. Belter Dialoge
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die sprachwissenschaftliche Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
"Ich mache mir ernsthafte Sorgen um die Demokratie in unserem Land!"
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Zur Zukunft der Arbeit: Menschengerechte Arbeitswelt und Strukturwandel
Deutschland reloaded - Zukunftsfest in die Welt von morgen
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die theologische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht? - Warum neue Medien alte Verschwörungstheorien befeuern
Im Rahmen der Reihe "Extremes Deutschland?!"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Diskussion
Die künstlerische Perspektive
Im Rahmen der Reihe "Das Unsagbare"
Der Anmeldeschluss liegt 24h vor Beginn der Veranstaltung. Angemeldete Teilnehmer erhalten ihre Zugangsdaten in der Regel am Vormittag des Veranstaltungstages.
Seminar
Sachsen und Europa - Wertebasis Christliches Abendland
Höre,mein Sohn auf die Weisung des Meisters,neige das Ohr deines Herzens,nimm den Zuspruch des gütigen Vaters willig anund erfülle ihn durch die Tat!Regula benedicti, Prolog 1
Gespräch
Vom Arzt zum Politiker
Der Oberlausitzer Wolfgang Böhmer
Anlässlich des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident von Sachsen Anhalt, findet am 17. Februar im Theater Görlitz eine Festveranstaltung mit Wolfgang Böhmer statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Diskussion
Glücksorte?
Paradies-Gedanken zwischen Traum und Wirklichkeit
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Zwischen Kinderwunsch und Selektion
Präimplantationsdiagnostik als Hoffnungsträger oder Grenzüberschreiter
Die Präimplantationsdiagnostik ermöglicht uns, beschädigte Embryonen bei künstlichen Befruchtungen auszusortieren und somit die Geburt von behinderten Kindern zu verhindern. Können wir das mit unseren ethischen und moralischen Werten vertreten?
Diskussion
Von der Langsamkeit der Landschaft
Zur Entschleunigung der Gegenwart in der Heimat
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Seminar
Dresden als Metropolregion
Fachtagung für Kommunalpolitiker
Fachtagung für Kommunalpolitiker
Diskussion
Stadt, Garten und Mensch -Zur europäischen Stadt des 21. Jahrhunderts
Nachholtermin für den ausgefallenen Vortrag am 11. Januar
Nachdem der Vortrag von Prof. Yadegar Asisi am 11. Januar leider ausfallen musste, dürfen wir Sie an dieser Stelle ganz herzlich zum Nachholtermin, am Dienstag, den 25. Januar einladen.
Diskussion
"Menschenpark" als Heimat
„Die gestörte Ordnung“ zwischen Normierungszwang und Freiheitsgewinn
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Das Schöne und das Erhabene
Eintwurf einer ökologischen Ästhetik
Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Garten von einer ganz besonderen Bedeutung geprägt. Wir möchten uns in Zusammenarbeit mit Schlösserland Sachsen in 15 Veranstaltungen dieser Thematik widmen. Besuchen Sie uns und Diskutieren Sie mit!
Diskussion
Hilfe zur Selbsthilfe?
Gegenwärtige Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wie sozial ist die Soziale Marktwirtschaft?"