Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Heute

Mai

2024

-

Jun

2024

ausgebucht
Nové Město
Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur
Studienreise nach Prag

Asset-Herausgeber

Gespräch

Die Narben der Diktatur

Welchen Stellenwert die Erinnerungen in der Dresdner Stadtgeschichte einnehmen

Gespräch

Zwischen Zelt und FDGB-Heim

Urlaub und Reisen zu DDR-Zeiten

Live-Stream

„irgendwie jüdisch“ – Im Gespräch mit der Bloggerin Juna Grossmann

In Kooperation mit der VHS Chemnitz

Diskussion

Die unterschätzte Gefahr? Politischer Islam und Islamismus in Deutschland

Veranstaltungsreihe „Im Zangengriff von Populismus und Extremismus?

Gespräch

Kleinvieh macht auch Mist – Artenvielfalt und Klimaschutz

Kooperationsveranstaltung mit Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Diskussion

Zeitenwende und die Medien

In Kooperation mit dem FORUM TIBERIUS – Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft e. V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V.

Diskussion

Frankreich zwischen Gelbwesten-Bewegung, Islamismus und Marine Le Pen - Menetekel für Deutschland

Veranstaltungsreihe „Im Zangengriff von Populismus und Extremismus?“

Gespräch

Roboter im Garten – entlastet uns Technik wirklich?

Veranstaltungsreihe "Verwurzelung"

Wie Innovationen die Gartenkultur bewahren

Diskussion

Der Wald vor lauter Bäumen - Welche Baumarten sind fit für die Zukunft?

Veranstaltungsreihe: Verwurzelung

Der Klimawandel belastet Wälder und Bäume, Dürre, Borkenkäfer und andere Schädlinge greifen den Bestand an. Welche innovativen oder konservativen Ideen gibt es für die Bäume der Zukunft?

Asset-Herausgeber

Online-Seminar

storniert

- entfällt - Grüne Gentechnik - Heilsbringer oder Teufelszeug?

Ein Online-Planspiel für Schüler und Schülerinnen

Wer findet die besten Argumente für oder gegen den Einsatz von grüner Gentechnik? In einem Online-Planspiel übernehmt ihr verschiedene Rollen und verhandelt mit den anderen Spielern. So werden komplexe Zusammenhänge spielerisch leicht verständlich.

Gespräch

storniert

- entfällt - Kein Land für Bilder

Die bildenden Künste im immer noch gespaltenen Land

Zur Bilanz von 30 Jahren gesamtdeutscher Kultur- und Kunstentwicklung - Eine Kooperation mit der Sächsischen Akademie der Künste

Vortrag

Europa in der Welt - Globales Schwergewicht oder Spielball fremder Mächte?

Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäischer Union

Anlässlich des 30. Jahrestages der Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht werfen wir einen Blick auf die gegenwärtige Lage der Europäischen Union. Zur zweiten Veranstaltung der Reihe spricht Reinhard Bütikofer über die Rolle Europas in der Welt.

Seminar

storniert

- entfällt - "Vom Märchenhelden zum Superhelden"

Wie Rituale die Familie stark machen!

Diskussion

Gegen das Vergessen?

Zeitliches und Überzeitliches im kollektiven Gedächtnis

Im Rahmen der Reihe "Gutes und gutes Tun - Was gibt Halt und Orientierung in unruhigen Zeiten?"

Diskussion

storniert

- entfällt - Acht Tage, acht Kerzen

Das jüdische Lichterfest Chanukka

Jüdisches Leben hier und heute

Diskussion

Was hält uns zusammen?

Kirche und Demokratie

Im Rahmen der Reihe "Kirche und Demokratie"

Lesung

storniert

- entfällt - Wie war das nochmal vor der Wende?

Ein deutsch-deutscher Familienroman im Gespärch

Aufgrund der neuen Corona-Notfallverordnung entfällt diese Veranstaltung. Sie wird voraussichtlich im Rahmen einer Lesereise des Autors im März 2022 nachgeholt.

Diskussion

Anleitung zum (Un)glücklichsein?

Im Rahmen der Reihe "Gutes und gutes Tun - Was gibt Halt und Orientierung in unruhigen Zeiten?"

Expertengespräch

storniert

- entfällt - Impulse aus der Praxis

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Entwicklungszusammenarbeit 2.0"

Gemeinsam mit zahlreichen Expertinnen und Experten möchten wir uns der Gegenwart und Zukunft der Entwicklungszusammenarbeit des Freistaats Sachsen widmen. Hierbei werfen wir einen Blick auf nachhaltige Perspektiven und beziehen wertvolle Erfahrungen aus der Praxis mit ein.

Asset-Herausgeber

Stadterneuerung und Klimaschutz – wie geht das zusammen?

Kooperationsveranstaltung mit Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Veranstaltungsbericht vom 24.04.2024

Zwischen Kohle und Klima - Strukturwandel in der Lausitz

Veranstaltungsbericht vom 08.04.2024

Wie politisch ist die Kirche? - Zwischen theologischem Anspruch und gesellschaftlicher Wirklichkeit

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Veranstaltungsbericht vom 19.03.2024

PBF Sachsen auf der Denkfabrik 2024

Gemeinsam für die politische Bildung.

Das Politische Bildungsforum Sachsen war auf der Denkfabrik 2024 mit einem Stand vertreten.

Von der Außen- in die Erweiterungspolitik der EU - Wie realistisch ist ein EU-Beitritt der Ukraine?

Veranstaltungsbericht - Annemarie Reichenbach

Am 28.02.2024 fand der nächste Teil unser Ukraine-Reihe in Kooperation mit mit Plattform Dresden e. V. (Ukrainisches Haus) und dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden e. V. statt.

Better Internet for Kids

Safer Internet Day 2024

Veranstaltungsbericht vom 06.02.2024

Frieden bewahren und Erinnerung tragen: #GegenJudenhass

Schülergipfel zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust | In Kooperation mit dem Stadtschülerrat Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 31.01.2024

Frau schreibt Geschichte

Veranstaltungsbericht zur Reihe in Leipzig

Identität und Image damals und heute

Wissen.schafft.Kommunikation: Von Alten Meistern zu Neuen Medien

In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 28.11.2023

Gegen das Vergessen: Emilie Schindlers Widerstand

Vorträge und Workshops von Erika Rosenberg

Veranstaltungsbericht vom 07.11. - 09.11.2023