Veranstaltungen zum Thema „Demokratie braucht Mitwirkung“ - Sicherheit – Innovation – Demokratie
Heute
Jan
15
2023
Okt
07
2023
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Mär
28-29
2023
Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie
Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen
Mär
29
2023
Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Online-Seminar
Rhetorik für die politische Praxis: Starkes Auftreten – klar.souverän.authentisch
Online-Workshop für politisch und gesellschaftlich engagierte Frauen
Gespräch
„Europa bleibt eine Frage von Krieg und Frieden“ - Helmut Kohls deutsches und europäisches Vermächtnis
Eine Veranstaltung anlässlich des 93. Geburtstages von Dr. Helmut Kohl
Gespräch
Kein Anschluss unter dieser Nummer - Zum Stand der Digitalisierung im ländlichen Raum
Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"
Was beim Ausbau der digitalen Infrastruktur auf dem Land dringend geschehen muss und wie auch kleine Kommunen in Sachsen von der Digitalisierung profitieren können - über diese und weitere Fragen sprechen wir am 5. April in Reichenbach.
Gespräch
Zukunft gemeinsam leben: Visionen für einen Dialog der Generationen
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Seminar
Frankreich
Atommacht in Europa
Wird das Land im Zuge der beschlossenen Rentenreform unregierbar? Was bedeuten die gegenwärtigen Proteste und Streiks für die deutsch-französische Zusammenarbeit und die Sicherheitspolitik der Grande Nation? Die politischen Entwicklungen in unserem Nachbarland lassen die Situation dort unübersichtlich erscheinen. Mit unseren Experten versuchen wir, die Ereignisse zu ordnen und Antworten zu finden. Es gibt noch wenige freie Plätze an unserem Frankreichseminar in Straßburg, dass wir - bei aller Unruhe in Politik und Gesellschaft des Nachbarlandes - mit einer Stadtführung durch die beiden Welterbestätten Straßburgs abrunden.
Seminar
Überzeugend überzeugen: Grundlagen der Rhetorik für die politische Praxis
Rhetorikseminar
Gespräch
Der Olympische Gedanke und der Weg zum Erfolg! Ist Sachsen-Anhalt auf die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris vorbereitet?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Diskussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Vortrag
Zwischen Dauerkrise und Zuversicht - Zur wehrhaften Demokratie
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 18.-28. April 2023
Gespräch
Auf Herz und Nieren - Wie steht es um die landärztliche Versorgung im Freistaat?
Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"
Für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land ist eine verlässliche Gesundheitsversorgung unabdingbar. Wie es um die gegenwärtige Lage in Sachsen bestellt ist, diskutieren wir mit regionalen Experten zum dritten Termin unserer Gesprächsreihe im Vogtland.
Gespräch
ausgebuchtSchule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen
Schulveranstaltung
Gespräch
Von A nach B - Mobilität im ländlichen Raum
Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"
Zum Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe im Vogtland sprechen wir in Reichenbach über Mobilität, Verkehr und gleichwertige Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen unseres Freistaats.
Workshop
Workshop "Politische Kommunikation"
'Der Wert der Freiheit' - Politische Themen in Sprache fassen
Workshop für politisch interessierte und aktive Menschen
Seminar
ausgebuchtDie christlich-demokratische Idee
Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik
Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.
Seminar
Grundlage für das ehrenamtliche Engagement
Vereinsrecht in der Praxis
Expertengespräch
Die Schweiz und Europa
Forum
Wie geht es weiter nach dem Scheitern des Rahmenabkommens? Mit dem Abbruch der Verhandlungen zum Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU durch die Schweiz wird diese Frage zunehmend relevanter: Zwei Rechtssysteme entwickeln sich fortlaufend auseinander, was in der Konsequenz die Teilnahme der Schweiz am europäischen Binnenmarkt erschwert. Die Folgen bekommen alle zu spüren - vom Grenzgänger bis zum multinationalen Großkonzern.
Seminar
ausgebuchtUnser Leben in einem geeinten Europa!
Rhetorikseminar für Schülerinnen und Schüler
Seminar
ausgebuchtUnser Leben in einem geeinten Europa!
Rhetorikseminar für Schülerinnen und Schüler
Seminar
Reden - auf den Punkt gebracht
Methoden und Strategien rhetorischer Kommunikation in Politik und Ehrenamt
Was nützen Ihnen die besten Argumente in der Vereinsarbeit oder dem politischen Ehrenamt, wenn Sie sie nicht "verkaufen" können? Körpersprache, Stimmlage, Wortwahl und Kleidung sind nur ein Teil des erfolgversprechenden Auftritts. Hören und sehen Sie sich sprechen, erhalten Sie konstruktive Rückmeldung von unseren Profis!