Asset-Herausgeber

World-Café | Altes Wasserwerk Lörrach | 14.12.23 | kostenlos

ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft!

Wie soll DEIN Ehrenamt aussehen? Wir bringen junge Menschen mit Anbietern eines Gesellschaftsdienstes zusammen und sind gespannt, welche Impulse sich auftun. Wenige freie Plätze!
Mehr erfahren
2023-11-01 VA Stralsund

Auswirkungen des Klimawandels auf Stadtgrün und Alleen in M-V

In einer engagierten und interessanten Veranstaltung in Stralsund diskutierten Prof. Balder, Benjamin Heinke, Thorsten Krohn sowie Cathrin Münster. Florian Wolf von der Baumschule R...
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Wie werden wir zukünftig wohnen?

Wohnen als Frage der sozialen Sicherheit diskutierte unter der Moderation von Stefan Nacke ein fachkundiges Publikum in Münster.
Mehr erfahren
Newsletter! pixabay contactosandovaljr
Bleiben Sie auf dem Laufenden

+++ Newsletter KAS Südbaden +++

Tragen Sie sich in unseren 14-tägig erscheinenden Newsletter ein, wenn Sie Interesse an unseren Veranstaltungen - in Präsenz oder online - haben. Südbaden ankreuzen!

Unser diesjähriger JugendpolitikTag zum Thema "FreiRäume - Deine, Meine, Unsere?!" am 07.09.2023

Die Konrad Adenauer Stiftung veranstaltete anlässlich des 50. Jubiläums des Gymnasiums Norf den Jugendpolitiktag "FreiRäume – Deine, Meine, Unsere?!" Anliegen dieses Tages war die F...
Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung

Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.

Asset-Herausgeber

Mediathek

Pixabay
Gespräch mit dem Impfbeauftragten
Zum Stand der Impfungen in Brandenburg (April 2021)
So schnell und so viel wie möglich, dass ist das Ziel der Impfkampagne. Um das zu erreichen, ist die Kultivierung eines effizienten Miteinanders notwendig.
Jetzt lesen
Ms. Khan Leakhena
Women in Journalism
Meet with Ms. Khan Leakhena, one of the most inspiring female reporters in Cambodia.
Jetzt lesen
Agenda 2030: Nachhaltig leben - global und in Thüringen
Wo stehen wir bei der Umsetzung des „Grundgesetzes der Nachhaltigkeit"?
Im ersten Agenda 2030-Talk wollen wir fragen: Wie sind die 17 Nachhaltigkeitsziele entstanden? Wo stehen wir bei der Umsetzung? Was können wir auch in Deutschland noch mehr tun?
dpa
Gastbeitrag von Jakob Wöllenstein bei Focus Online
Wird der Freedom Day für Belarus zum Befreiungstag?
Vor dem Jahrestag der Volksrepublik Belarus rüstet die Lukaschenko-Diktatur massiv auf, schreibt FOCUS Online-Gastautor Jakob Wöllenstein. Starke Ausschreitungen werden erwartet.
Jetzt lesen
Forum Kommunalpolitik 2022
Wie zeigt sich die wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene?
Videostatement von Dr. Andreas Hollstein, Bürgermeister a.D. Stadt Altena, Landesgeschäftsführer VKU-NRW
Forum Kommunalpolitik 2022
Wie sicher leben wir in deutschen Kommunen?
Videostatement von Dr. iur. Mario Bachmann, Ass. iur., Institut für Kriminologie, Universität Heidelberg
Erststimme 77: Dr. Sven Herpig
Wie schützen wir uns vor Hackerangriffen?
Wir sprechen mit Dr. Sven Herpig über Cybersicherheit, für ihn ist dies die zentrale Kategorie der Sicherheit in unserem Zeitalter.
Jetzt lesen
Agenda 2030: Nachhaltig leben - global und in Thüringen
Wie kann eine zukunftsfähige und nachhaltige Landwirtschaft aussehen?
Wie vereinbar sind effektiver Klima- und Umweltschutz mit hohen Wettbewerbsdruck in der Landwirtschaft? Welche Bedeutung hat der European Green Deal für Klima- und Agrarpolitik?
Europa Talk
Wie gelingt Verbraucherschutz und Produktsicherheit auf europäischer Ebene?
Wir besprechen die europapolitischen Fragen zum Verbraucherschutz mit Marion Walsmann MdEP und Ramona Ballon, Verbraucherzentrale Thüringen. Welche Einflüsse auf Thüringen gibt es?
XVI. GLOBSEC Bratislava Forum
Wie gelingt ein besserer Wiederaufbau der Welt? (Zusammenfassung Tag 3)
Bei der internationalen Globsec-Konferenz in Bratislava diskutierten hochrangige Gäste darüber, welche Lehren aus der Pandemie zu ziehen sind (auf Englisch).

Asset-Herausgeber

Aktuelle Publikationen

Kongo Elections Adobe Stock / vepar5
Die Demokratische Republik Kongo vor der Wahl
Die Demokratische Republik Kongo mit ihren 100-Millionen-Einwohnern wählt im Dezember – Chance und Herausforderung
B79-231113-1 Boetius CFautz(5)
Die Entdeckung der Tiefsee - Prof. Dr. Antje Boetius in Freiburg
Was uns die Meere über den Klimawandel verraten und was wir tun können
close-up-young-africanamerican-man-working-desk-office-writing-notes-copy-space_236854-34436 (1)
ESG principles and Disclosures in United Kingdom and South Africa (The Third Report)
Interdisciplinary Journal of Economics and Business Law (IJEBL)
Person trägt Weste mit dem Aufdruck Climate Revolution stock.adobe.com/ink drop
Radikalisierung als letzter Ausweg?
Die Orientierungslosigkeit im „Klima-Kampf“ und die Grenzen von Aktivismus im Extremismus
Epico Kazakhstan Header KALUZA+SCHMID Studio
EU-Kazakhstan Green Hydrogen Partnership
Mapping Barriers and Establishing a Roadmap
Premier Cover
Der Premierminister
Tadeusz Mazowiecki. Schriften und Dokumente 1989-1990
Cover Bild
Kommunale Informationssicherheit und Resilienz
Eine Analyse des deutschen Ansatzes zur Förderung
Threat Perception and Deterrence after the Ukraine War
Threat Perception and Deterrence after the Ukraine War
Biogasanlage mit Maisfeld Adobe Stock / Wolfgang Jargstorff
Bioenergie – Eine unterschätzte Säule der Energiewende
Herausforderungen und Chancen für die Bioenergie
Trendy nedôvery_Umschlag
Trends im [Nicht-]Vertrauen 2023
Bericht über den Stand des Misstrauens in der Slowakei. Eine Studie von DEKK Institut.
Graphic for the study
One Year Inflation Reduction Act
Initial Outcomes and Impacts for US-EU Trade and Investment
General Brice Clotair Oligui Nguema
Palastrevolution in Gabun
Ein Militärputsch als Garant für Demokratie und Rechtsstaat?
Retro-Flagge der Vereinten Nationen Adobe Stock / Maxim
50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen
Die Welt im Umbruch – Uniting for Peace?
Benjamin Netanyahu, Ministerpräsident des Staates Israel IMAGO / IPON
Israels regionale Außen- und Sicherheitspolitik
Im Spannungsfeld innenpolitischer Volatilität, regionaler Friktionen und externer Bedrohungen
Jordaniens König Abdullah II. und Kronprinz Al Hussein nehmen an den rituellen Gebeten für Laylat al-Qadr teil IMAGO / APAimages
Das Jordanische Paradox
Partizipation und Kontrolle
Luftaufnahme der chinesischen Bebauung des Johnson South Reef auf den umstrittenen Spratly-Inseln im Jahr 2015 IMAGO / UIG
Geopolitik im Südchinesischen Meer
Militärische Aufrüstung und Konsequenzen für Europa
Kas.de
Lanzamiento Premio mejores Gobernantes 2020-2023: evaluación por indicadores
Zwei Soldaten hissen die NATO-Flagge auf dem Gipfel des Berges Adobe Stock / vladimirfloyd
Im Osten viel Neues: NATO-Kampfbrigaden fürs Baltikum
6 Länder – 2 Wege – 1 Ziel: Vom Stolperdraht zum schweren Geschütz
Man at two crossroads Adobe Stock / Blue Planet Studio
„Man weiß ja nicht, was die Zukunft bringt …“
Ergebnisse aus zwei repräsentativen Trend-Umfragen
Reality-Check-Website-Banner-1
Reality Check Series on Demography - 'A Looming Demographic Dividend or Disaster?'

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungsberichte

Aktuelle Veranstaltungsberichte

Alexander Strecker Alexander Strecker
Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Praxis
Workshop mit Alexander Strecker
2024 wird die Zusammensetzung des Europäischen Parlament (hier: in Straßburg) neu gewählt. Erich Westendarp auf Pixabay
Die europäische Stimme der bürgerlichen Mitteparteien
EVP: Die proeuropäische Kraft im Europäischen Parlament
Gruppenfoto der Preisträger und Preisträgerinnen. Ulf Dahl/Kieler Nachrichten
„Damit Kopf und Herz erkennen, verstehen und lernen“
In Kiel wurden die Preisträger des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2022 gewürdigt
Hannover titelbild
Niedersachsens Demokratie vor Ort
Tagesfahrt ab Oldenburg nach Hannover
Screenshot (4)
Europa vor der Wahl - Rumänien
Online Diskussionsreihe zur Europawahl 2024
Tag der Demokratie3 (1)
Tag der Demokratie 2023
Europa vor der Wahl
Diskussionen über die Lehren aus dem Extremismus standen im Mittelpunkt der Diskussion von WELT-Redakteur Sven Felix Kellerhoff an sechs Schulen in Bonn, Köln, Rhein-Sieg- und Rhein-Erft-Kreis. Hier die Auftaktveranstaltung am Clara Schumann-Gymnasium Bbonn. Martin Reuber
100 Jahre Hitler-Putsch
Was Demokratie und Rechtsstaat daraus lernen können?
#FreiRäume – Deine, Meine, Unsere?!
JugendpolitikTag mit 260 Schülerinnen und Schülern am Gymnasium Norf in Neuss
Prof. Dr. Wolfgang Huber, EKD-Ratsvorsitzender a.D. KAS/Christiane Stahr
„Widerstand aus christlicher Überzeugung“: Dietrich Bonhoeffer und die Bekennende Kirche
Forum 20. Juli 1944: EKD-Ratsvorsitzender a.D. Wolfgang Huber sprach über die evangelische Kirche in der NS-Zeit sowie den widerständigen Theologen Dietrich Bonhoeffer
Walsmann
Der Green Deal als Blaupause für Innovation und Nachhaltigkeit?
Veranstaltungsbericht: Seminar zum Thema "European Green Deal" in der Villa La Collina, Cadenabbia
20230705_194736
"Deutschland und Europa in der „Zeitenwende“ – Zukunftsaufgaben der Sicherheitspolitik"
Vortragsreihe in Kooperation mit der Professur für Internationale Politik der TU Chemnitz
NB 2 A 1
Pazifismus neu denken?
Schulveranstaltung mit Nora Bossong über die Bundeswehr
Lammert
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Chancenzeit Thomas Ehlen / kas.de
ChancenZeit
Eine Bilanz des Königsteiner World Cafés 21. Juni 2023 in der Bischof-Neumann-Schule
vlnr Vice Admiral Jan C. Kaack, Kusti Salm, Admiral Stuart Munsch, Dr. Bastian Giegerich Jan Kulke
Kiel Security Conference 2023
"Spies, Subs and Melting Ice - Old & New Challenges to the Baltic Sea Region" 17. Juni 2023
BND_Foto 1
Geheimsache BND
Der Bundesnachrichtendienst in weltpolitischen Wendezeiten
XI. „Adenauer-Konferenz“ KAS / Tina Flemming
XI. „Adenauer-Konferenz“: Die Rolle Deutschlands in der internationalen Sicherheitspolitik
Deutsche Sicherheitspolitik – zwischen Verpflichtungen und Fähigkeiten
Prof. Dr. Serhii Plokhii bei der Vorstellung seiner Kernthesen bei der Veranstaltung KAS/Wadim Lisovenko
Russia’s War Against Ukraine: A Conversation With Serhii Plokhii
Bericht zur Veranstaltung am 2. Mai 2023
Dr. Wolfgang Gerhardt, Professor Dr. Karl-Heinz Paqué, Dr. Gabriele Willner, Professor Dr. Nobert Lammer und Staatsminister Professor Dr. Ralph Alexander Lorz MdL (von links) Dirk Beichert
Demokratie und Freiheit schützen!
Eine Bilanz der Hallgartener Tagung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Konrad-Adenauer-Stiftung am 7. Mai 2023
Bonner Rede zur Demokratie 2023 Volker Lannert
„Bonner Rede zur Demokratie“ und das Ringen um Freiheit

Asset-Herausgeber