Veranstaltungen zum Thema „Demokratie braucht Mitwirkung“ - Sicherheit – Innovation – Demokratie
Workshop
ausgebuchtAlltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur
Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte
Seminar
ausgebuchtPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Gespräch
ausgebuchtAufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Gedenkveranstaltung
Workshop
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Seminar
ausgebuchtHessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Gespräch
„Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille“ - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Gedenkveranstaltung
Workshop
ausgebuchtChancenZeit
World Café zum Gesellschaftsjahr
Seminar
Die Schweiz
Zwischen eidgenössischer Neutralität und europäischer Integration
Zeitenwende auch in der Schweiz? Sicher geglaubte Gewissheiten scheinen an ihre Grenzen zu stoßen. Was kann Neutralität in Zeiten mannigfacher internationaler Verflechtungen bedeuten, wie geht es zwischen der Schweiz und Europa weiter, nachdem die Verhandlungen über das geplante und umstrittene Rahmenabkommen unilateral von der Schweiz für beendet erklärt worden waren? Was bedeutet dies für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein?
Event
ChancenZeit - geMEINsam für Gesellschaft
Zwischen Freiheit und Pflicht? Austausch, Ideen und Impulse | World-Café für und mit jungen Menschen
Wir bringen junge Menschen mit Vertreterinnen und Vertretern von Sozialträgern und anderen Anbietern eines Gesellschaftsjahres zusammen. Gemeinsam werden Vor- und Nachteile dieses Jahres, sein möglicherweise verpflichtender Aspekt, sowie die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen diskutiert. Sie sind Lehrperson und haben Interesse, mit Schülerinnen und Schülern teilzunehmen? Sprechen Sie uns gerne umgehend, spätestens aber bis zum 14. Juni an!
Gespräch
ausgebuchtIm Zentrum unserer Demokratie – Die Arbeit als Bundestagsabgeordneter
Schulveranstaltung
Workshop
ausgebuchtPOLITIK BRAUCHT FRAU
Klartext im Rat – Rhetorik für das politische Engagement
Seminar
ausgebuchtUnsere Heimat gestalten (I)
Eine Einführung in die hessische Kommunalpolitik
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Kenntnisse zentraler Themen der hessischen Kommunalpolitik erhalten und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Leben der Menschen in Städten und Gemeinden verbessern können.
Gespräch
ausgebuchtBonner Rede zur Demokratie
#freiheit
In diesem Jahr dürfen wir Navid Kermani, Armin Laschet MdB, Dr. Franziska Davies und Katsiaryna Kryzhanouskaya begrüßen.
Gespräch
Politische Bildung in Sachsen-Anhalt: Aktuelle Herausforderungen
Informationsstand im Rahmen der Mitgliederkonferenz der CDU
Gespräch
Bald ohne Tante Emma? - Die Bedeutung des regionalen Einzelhandels
Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"
Zum Abschluss unserer Themenreihe zur gesellschaftlichen Teilhabe in ländlichen Regionen kommen wir auf die Rolle des lokalen Einzelhandels zu sprechen und nehmen verschiedene Entwicklungsperspektiven in den Blick.
Forum
Der Kalte Krieg der Generationen
Forum mit Prof. Dr. Johannes Pantel und Yannick Bury MdB
Was bedeutet die fortschreitende Alterung unserer Gesellschaft für den Zusammenhalt der Generationen? Ist die Solidarität zwischen Jung und Alt in Gefahr? Wir diskutieren mit dem Gerontologen Prof. Dr. Johannes Pantel und dem Bundestagsabgeordneten Yannick Bury.
Diskussion
Krisengebiete, Zensur und Pressefreiheit
Die Rolle von Social Media für die Berichterstattung am Beispiel Irans
Zum Tag der Pressefreiheit diskutieren wir die Rolle von Social Media im Iran und für die Wahrnehmung der Ereignisse aus dem Ausland.
Forum
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Expertengespräch
Das "neue Indien" - auf dem Weg zur Weltmacht?
Herausforderungen und Chancen für Deutschland
Was ist die Vision des "neuen Indiens", die der Hindunationalist und indische Premierminister Narendra Modi propagiert? Ist der Subkontinent, die mit 1,4 Milliarden Menschen "größte Demokratie der Welt", auf dem Weg zur Weltmacht? Was bedeutet dies für Deutschland?