Veranstaltungen - Regionalprogramm Politischer Dialog Südkaukasus
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Diskussion
Black Sea Dialogue
A Region in Turmoil: Black Sea Security after the Russian Invasion of Ukraine
Als Reaktion auf die wachsenden geopolitischen Herausforderungen organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung am 9. Dezember gemeinsam mit dem Georgian Institute of Politics (GIP) ein öffentliches Diskussionsevent mit dem Titel "Black Sea Dialogue. A Region in Turmoil: Black Sea Security after the Russian Invasion of Ukraine".
Seminar
Democracy Lab 2022
Democracy Lab
Im September und November 2022 kamen mehr als 20 junge Erwachsene aus den Ländern der Östlichen Partnerschaft der Europäischen Union (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Moldau und Ukraine) im Rahmen des „KAS Democracy Lab“ in Tiflis, Georgien zusammen.
Seminar
Research Skills Development for Young Researchers and Academic Leaders
Schulung
Die zweitägige Schulung zum Thema "Research Skills Development for Young Researchers and Academic Leaders", die vom wissenschaftlichen Forschungszentrum "Poliscinet" und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der "Association of European Studies for the Caucasus" und der Staatlichen Universität Vanadzor durchgeführt wurde, fand am 16. und 17. November 2022 in Vanadzor statt.
Fachkonferenz
Die sowjetische Vergangenheit und ihr Spiegelbild in der armenischen Literatur
Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts
Am 15. November veranstalteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die ARI-Literaturstiftung die Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts "Kultur der Erinnerung: Die sowjetische Vergangenheit und ihr Spiegelbild in der armenischen Literatur" im Yeghishe Charents House-Museum in Jerewan.
Studien- und Informationsprogramm
Studienreise nach Brüssel
“EU-Beitrittsverhandlungen”
Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der KAS und des Komitees für Europäische Integration des Georgischen Parlaments zum Thema “EU-Beitrittsverhandlungen” reisten zwischen dem 13. und 17. November 2022 acht georgische Projektteilnehmer für eine Studienreise nach Brüssel.
Expertengespräch
Soziodemografische und finanzielle Analyse des Erweiterungsprozesses der Gemeinden in Nord-Armenien
Präsentierung der Studienergebnisse
Mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung führte die NRO "Compass Research, Education and Consulting Center" eine soziodemografische und finanzielle Analyse des Erweiterungsprozesses der Gemeinden Amasia und Tumanyan in Nord-Armenien durch.
Seminar
E-Government: Instrument für die Demokratieentwicklung in Armenien
Technologische Ausbildung für Staatsbedienstete
Am 10. und 11. November 2022 fand die Bildungsveranstaltung ’’E-Government: Instrument für die Demokratieentwicklung in Armenien; technologische Ausbildung für Staatsbedienstete” unter der Schirmherrschaft des stellvertretenden Premierministers Hambardzum Matevosyan statt.
Workshop
The Community is us
Workshop
Gemeinsam mit dem CIVIC-Institut für Internationale Bildung organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung zwischen dem 28. und 30. Oktober 2022 einen dreitägigen Workshop mit dem Titel "The Community is us" in Jerewan.
Seminar
Georgisch-Ukrainische Herbstschule
„Russlands Krieg in der Ukraine und Dynamiken in der Schwarzmeerregion: Akteure, Prozesse und Perspektiven“
Die Herbstschule zum Thema „Russlands Krieg in der Ukraine und Dynamiken in der Schwarzmeerregion: Akteure, Prozesse und Perspektiven“ fand vom 17. bis 21. Oktober 2022 in Tbilisi, Georgien statt. Die Veranstaltung wurde von der staatlichen Ilia-Universität Georgiens in Partnerschaft mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Südkaukasus organisiert.
Buchpräsentation
The Impact of Covid-19 on Human Rights
Buchpräsentation
Gemeinsam mit der Justizakademie der Republik Armenien übersetzte die Konrad-Adenauer-Stiftung das Buch "The Impact of Covid-19 on Human Rights" aus dem Englischen ins Armenische. Die Präsentation des Buches fand am 13. Oktober 2022 statt.