Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Das geht zusammen? Ökologisch-soziale Marktwirtschaft im Praxistest

103. Deutsche Katholikentag 2024 | AK Politik und Gesellschaft | Fishbowl

Live-Stream

Live-Talk: Europagestalter – Deine Stimme zählt

Wen kann ich wählen? Der Wahl-O-mat

Forum

ausgebucht

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk

Mit starken Familien hat Europa Zukunft! Was macht eine familiengerechte EU-Politik aus?

Live-Stream

Live-Talk: Europagestalter – Deine Stimme zählt

Mit dem Zug durch Europa

Expertengespräch

Erfurter Europa-Gespräch

Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte

Im Fokus: Der europäische Automobilsektor im Umbruch – welche Rahmenbedingungen, Innovationen und Fachkräfte werden benötigt?

Ausstellung

Wirtschaftsstandort Thüringen

Besichtigung des Paketzentrums Nohra

Expertengespräch

Expertengespräch: Spionage zwischen Freund und Feind?

Die internationale Zusammenarbeit von Nachrichtendiensten unter der Lupe

Live-Stream

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Bindung, Vertrauen, Geborgenheit – Was Pflegefamilien heute alles leisten

Expertengespräch

Erfurter Transatlantischer Dialog

Quo Vadis NATO? Das Verteidigungsbündnis im 75. Jahr seines Bestehens

Asset-Herausgeber

Quo, vadis Sozialstaat?

Seminar, mit Tim Petersen (Wilhelm-Röpke-Institut Erfurt), Jochen Pfeifer (Gesundheitswissenschaftler und Apotheker), Harald Trieschmann (Referent für Soziales der CDU-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt), Mario Voigt (Politikwissenschaftler)

„Gewendet“ – Vor und nach dem Mauerfall

Fotos und Texte aus dem Osten

Vortrag, mit Lutz Rathenow (Autor) und Harald Hauswald (Fotograf)

„Der tiefe Fall des Professors Pchalek“

Ein Thüringer Jurist zwischen NS-Justiz, Besatzungsmacht, Rechtsprofessur und Spitzeldienst

Vortrag- und Diskussion, mit Prof. Dr. Klaus-Dicke (Rektor FSU-Jena) Dr. Andrea Herz (Referentin bei der Thür. Landesbeauftragten für Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR ) Dr. Tobias Kaiser (Historiker FSU-Jena), Roman Grafe (Autor und Journalist)

"Die Gute Autorität"

Wie wir unseren Kindern Bindung und Halt geben

Eine Veranstaltung in der Reihe der "Nordhäuser Gespräche"

Jürgen Fuchs

Ein literarischer Weg in die Opposition

Lesung und Gespräch mit Udo Scheer

„Vom Ausverkauf zum Aufschwung Ost“

Gesprächsabend in der Reihe der "Heidecksburger Schlossgespräche"

„Boheme in der DDR“

Vortrags- und Gesprächsabend in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut

Gulag und Genossen

Aufzeichnungen eines Überlebenden

Lesung und Gespräch

Der Traum von der Revolte

Die DDR 1968

Lesung und Gespräch in Kooperation mit dem „Erfurter Herbstlese e.V.“

„60 Jahre Israel"

Leben mit dem Konflikt

Vortrag- und Gesprächsabend