Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Deutschland und Ungarn im Dialog

Seminar mit der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn

Vom 5.-8. Juli 2016 fand in der Villa La Collina in Cadenabbia das 4. deutsch-ungarische Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung für ein Bürgerliches Ungarn mit der Teilnahme von Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bürgergesellschaft statt. Diskutiert wurden u.a. Fragen der aktuellen Flüchtlingskrise, die Zukunft der EU sowie die bilateralen Beziehungen.

Eröffnung der Antall József Summer School 2016

Am 4. Juli fand die Eröffnung der zweiwöchigen Antall József Summer School 2016 an der Ungarischen Akademie der Wissenschaft statt. Die Summerschule widmet sich dieses Jahr der Visegrád Kooperation. Sie wird vom Antall József Wissenszentrum organisiert und von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt. An der Eröffnungsfeier nahmen etwa 150 Leute teil, darunter waren die Studenten der Sommerschule wie auch hochrangige Gäste.

Welttreffen ungarischer Bürgermeister

Konferenz des Verbands der ungarischen Selbstverwaltungen

Vom 24. - 25. Juni 2016 organisierte der Verband der ungarischen Selbstverwaltungen (MÖSZ) mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung das Welttreffen ungarischer Bürgermeister im Königlichen Schloss von Gödöllő. An der Veranstaltung nahmen Bürgermeister und Kommunalpolitiker aus ganz Ungarn und aus den ungarischen Gemeinden im Ausland sowie Vertreter der ungarischen Nationalversammlung teil.

Vizepräsident der Ungarischen Nationalversammlung Gergely Gulyás in Brüssel

Gut gelaunt, nach dem Sieg der ungarischen Nationalmannschaft gegen Österreich bei der Fußball-Europameisterschaft, nahmen der Vizepräsident der Ungarischen Nationalversammlung und Generaldirektor der politischen Stiftung der ungarischen Regierungspartei Fidesz „Union für ein Bürgerliches Ungarn“, Gergely Gulyás, und der Internationale Sekretär der Partnerstiftung, Ernő Schaller, an einem Informations- und Dialogprogramm der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 15. – 18. Juni 2016 in Brüssel teil. Begleitet wurden die Gäste von Frank Spengler, dem Leiter des KAS-Büros in Budapest.

Prof. Dr. Bernhard Vogel in Budapest

KAS-Ehrenvorsitzender zu Gast bei der KAS Ungarn

Vom 5. bis 7. Juni hielt sich der Ehrenvorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D. zu politischen Gesprächen in der ungarischen Hauptstadt auf.

BrainBar Budapest

Konferenz für Technologie und Zukunft

Vom 2.-4. Juni 2016 lud das Design Terminál anerkannte internationale Experten, Wissenschaftler und Künstler zum BrainBar Festival nach Budapest ein, um über die Herausforderungen der Zukunft zu diskutieren. Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützte die Veranstaltung. BrainBar Budapest bezeichnet sich als das größte Festival für Technologie und Zukunft in Europa.

Europäische Senioren Union tagte in Budapest

Konferenz zum Thema "Aktives Altern"

Vom 26.-27. Mai 2016 organisierten das Robert Schuman Institut und die Europäische Senioren Union (ESU) mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Konferenz zum Thema „Aktives Altern“ in Budapest. An der Konferenz nahmen u.a. rund 50 Mitglieder der Europäischen Senioren-Union teil. Unter den Referenten waren Mitglieder der ungarischen Regierung, Vertreter des ungarischen Gesundheitswesens und internationale Experten.

Hochrangige Politiker und Parlamentarier aus Ungarn zu Besuch in Berlin

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung hielten sich vom 10. bis 13. Mai 2016 fünf ungarische Abgeordnete der Nationalversammlung und des EU-Parlaments in Berlin auf. Begleitet wird die Gruppe vom Leiter des Auslandsbüros Ungarn, Frank Spengler. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Ingrid Garwels.

State, Human and Economic Security

Internationale Konferenz über die Folgen des Arabischen Frühlings

Am 18. Mai 2016 veranstaltete das Antall József Wissenszentrum mit Unterstützung der Konrad-Adenauer-Stiftung die jährliche „Foreign and Security Policy Conference“. Dieses Jahr diskutierten internationale Experten über die Folgen des Arabischen Frühlings für die Sicherheitspolitik im Nahen Osten, der Türkei und der EU. Rund 90 Gäste aus Wissenschaft, Verwaltung und der Zivilgesellschaft nahmen teil.

Central and Eastern European e-Dem and e-Gov Days 2016

Im Rahmen der „Central and Eastern European eDem and eGov days 2016” richtete die Andrássy Universität Budapest zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung am 12. Mai eine Podiumsdiskussion zum Thema eGovernance aus: Internationale Experten diskutierten, ob der verstärkte Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) Transparenz und Demokratie fördern könne. An der Veranstaltung nahmen rund 80 Gäste teil.