Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

DEUTSCH-VIETNAMESISCHER KLIMADIALOG DURCH HOCHRANGIGEN BESUCH GESTÄRKT

Vom 10. bis 15. Mai 2025 empfing die KAS Vietnam eine hochrangige Delegation der deutschen Klimaunion, darunter Thomas Heilmann, Wiebke Winter, Sascha van Beek und Berthold Schilling. Ziel des Besuchs war es, die Partnerschaft zwischen Vietnam und Deutschland bei der Bewältigung des Klimawandels und der Förderung einer gerechten Energiewende zu stärken.

Förderung der Rechtsstaatlichkeit: Strategien zur Entwicklung juristischer Humanressourcen

Am 24. Juni 2025 fand in Hanoi eine Konferenz mit dem Titel "Development of Human Resources for Legislative Development Advisory Affairs to Meet the Mission Requirements of Building and Perfecting the Rule of Law“ statt, die gemeinsam vom Justizministerium und der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Vietnam organisiert wurde. An der Veranstaltung nahmen rund 140 Personen teil, darunter Juristinnen und Juristen, Führungskräfte aus Ministerien, staatlichen Unternehmen und den Justizabteilungen der Provinzen. Die Konferenz spiegelte das anhaltende Engagement Vietnams für den Aufbau eines sozialistischen Rechtsstaats wider, wie es im 13. Nationalen Parteikongress und in der Resolution Nr. 66-NQ/TW vom 30. April 2025 betont wurde, die zu Innovationen in der Gesetzgebung und -durchsetzung zur Unterstützung der nationalen Entwicklung aufruft.

EUROPÄISCHES ENGAGEMENT IM INDO-PAZIFISCHEN RAUM: EXPERTENGESPRÄCH IN HANOI

Am 12. Juni 2025 veranstalteten die KAS Vietnam und die Diplomatische Akademie Vietnams gemeinsam einen hochrangigen Expertendialog in Hanoi mit dem Titel "The Future of European Engagement in the Indo-Pacific: Navigating Shifting Currents". An der Veranstaltung nahmen führende europäische und asiatische Experten, darunter EU-Botschafter Julien Guerrier, sowie Vertreter von Botschaften, Ministerien und Forschungseinrichtungen teil, um die sich entwickelnde Rolle Europas im indo-pazifischen Raum inmitten wachsender globaler Unsicherheit zu untersuchen. Die Diskussionen unterstrichen die strategische Bedeutung des indopazifischen Raums für die Sicherheit und den Wohlstand Europas und sein Engagement für eine auf Regeln basierende internationale Ordnung.

VERSTÄRKUNG DER RECHTLICHEN ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN VIETNAM UND DEUTSCHLAND

NUTZUNG DES DEUTSCHEN FACHWISSENS BEI DER BEKÄMPFUNG VON KORRUPTION UND AMTSMISSBRAUCH

Im Zeitalter der Globalisierung und der zunehmenden internationalen Verflechtung haben Vietnam und die Bundesrepublik Deutschland ihre rechtliche Zusammenarbeit verstärkt. Ein Fokus liegt auf der Bekämpfung von Korruption und Straftaten im Zusammenhang mit Amtsträgern. Vietnam ist bestrebt, ein modernes, transparentes und effektives Justizsystem aufzubauen und internationale Best Practices in sein Strafrecht zu integrieren. Ein wichtiger Meilenstein in diesen Bemühungen war ein thematischer Workshop, der gemeinsam vom vietnamesischen Justizministerium und der KAS Vietnam am 17. Juni 2025 in Hanoi veranstaltet wurde. An der Veranstaltung nahmen über 130 Vertreter zentraler und lokaler Regierungsinstitutionen teil.

Der 14. Ozeandialog

Streitbeilegungsmechanismen – Die unverzichtbaren Wächter der UNCLOS

Im Vorfeld des 30-jährigen Bestehens des Internationalen Seegerichtshofs im Jahr 2026 waren die Konrad-Adenauer-Stiftung Vietnam, die Diplomatische Akademie Vietnams (DAV) und die australische Botschaft in Vietnam stolze Gastgeber des 14. Ozeandialogs zum Thema „Streitbeilegungsmechanismen - Die unverzichtbaren Wächter der UNCLOS“. Das Forum in Hanoi beleuchtete die entscheidende Rolle der Streitbeilegungsmechanismen im Rahmen des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen von 1982 (UNCLOS), das als "Verfassung der Ozeane“ bekannt ist.

Die Chinagespräche 25

Chinas Entwicklung künstlicher Intelligenz entschlüsseln

Am 10. April 2025 richteten die KAS Vietnam und die Diplomatische Akademie von Vietnam die 25. Ausgabe der Chinagesprächsreihe mit dem Titel "Decoding China's Artificial Intelligence Development“ aus. Die Veranstaltung zog mehr als 80 Teilnehmer aus Botschaften, Forschungseinrichtungen und der Wissenschaft an.

Das 3. Internationale Sinologie-Symposium

“Umwandlung des Entwicklungsmodells in der neuen Periode: China und die neue Weltwirtschaftsordnung”

Hanoi, 28. November – Die Konrad-Adenauer-Stiftung Vietnam hat in Zusammenarbeit mit der Diplomatischen Akademie von Vietnam (DAV), der Vietnam Academy of Social Sciences (VASS) und der Foundation for East Sea Studies (FESS) erfolgreich das dritte Internationale Sinologie-Symposium veranstaltet. Unter dem Motto „Transformation des Entwicklungsmodells in der neuen Periode: China und die neue Weltwirtschaftsordnung“ brachte die Veranstaltung fast 150 Teilnehmer zusammen, darunter Wissenschaftler, Forscher, China-Experten und Vertreter verschiedener Institutionen und Agenturen. Darüber hinaus hatten wir die Ehre, die deutsche Botschafterin Helga Margarete Barth begrüßen zu dürfen.

Der 13. OZEAN-DIALOG

Erforschung neuer Grenzen der Hoch- und Tiefsee

Der 13. Ozean-Dialog, gemeinsam organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung Vietnam und dem Bien Dong Institute der Diplomatic Academy of Vietnam, fand am 14. November in der Stadt Can Tho statt. Diese Veranstaltung, die Teil einer seit 2017 initiierten Reihe ist, hat sich zu einem Schlüsselelement der KAS – DAV-Zusammenarbeit entwickelt und bietet eine einzigartige Plattform für Wissenschaftler, Diplomaten und Wissenschaftler, um eine breite Palette von Ozean- und Meeresfragen zu diskutieren. Der diesjährige Dialog, unter dem Motto „Erkundung neuer Grenzen der hohen und tiefen Meere“, konzentrierte sich auf das BBNJ-Abkommen, auch bekannt als "Vertrag über die hohen Meere“.

Besuch von MdB Serap Güler in Vietnam

MdB Serap Güler, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorstandsmitglied der CDU, besuchte Vietnam vom 28. bis 30. Oktober 2024. Das von der Konrad-Adenauer-Stiftung Vietnam organisierte Dialogprogramm zielte darauf ab, die Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland zu stärken und den politischen Dialog über Themen von beiderseitigem Interesse zu fördern.

Besuch von MdL Danny Freymark in Vietnam

MdL Danny Freymark, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, besuchte vom 21. bis 22. Oktober 2024 Hanoi, Vietnam, unterstützt von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Vietnam. Der Besuch zielte darauf ab, Brücken zwischen Berlin und Hanoi durch einen deutsch-vietnamesischen kommunalen Dialog zu bauen, die parlamentarischen und parteilichen Beziehungen zu stärken und den Austausch zwischen den Menschen zu fördern.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.