Seminar

Nähe und Distanz

Grundlagen der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland

Während sich in Israels Nachbarstaaten Umwälzungen ereignet haben, die auf unterschiedliche Weise bewertet werden, hat sich die Tonlage des Meinungsaustausches zwischen der Europäischen Union und dem Staat Israel verändert.

Details
Programm
Sonntag, 4. Juli 2021

bis ca. 20.15 Uhr Ankunft in Mailand Malpensa

Treffpunkt im Ankunftsbereich des Flughafens (nachdem Sie die Gepäckausgabe verlassen haben)

Ein Fahrer mit Schild „Villa La Collina - Konrad-Adenauer-Stiftung“ erwartet Sie; dann gemeinsamer Bustransfer nach Cadenabbia (ca eine Stunde)

anschließend Abendimbiss

Für alle individuell anreisenden Gäste stehen die Zimmer ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Um 19.00 Uhr ist für diese Gäste ein gemeinsames Abendessen vorgesehen.

Montag, 5. Juli 2021

08:00 Uhr – 09.00 Uhr Frühstück

09.00 Uhr – 10.30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung                       

Dr. Thomas Ehlen, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Hessen

"Ferien ohne Urlaub: Politische Entscheidungen Adenauers in Cadenabbia“ Eine Filmdokumentation

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr – 12.30 Uhr Konrad Adenauer und die jüdische Welt (I)

Dr. Thomas Ehlen

12.30 Uhr Mittagessen

Anschließend Zeit zur freien Verfügung (Informieren Sie sich bitte in der Reiseliteratur, im Netz oder an der Rezeption der Villa La Collina über mögliche individuelle Ausflüge)

16.00 – 19.00 Uhr Europa, Israel und der Nahe Osten

Tibor Luckenbach, Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Frankfurt am Main der Deutsch-Israelischen Gesellschaft

(17.30 – 17.45 Uhr Pause)

19.00 Uhr Abendessen

Dienstag, 6. Juli 2021

08:00 Uhr – 09.00 Uhr Frühstück

09.00 Uhr – 10.30 Uhr Trump und Jerusalem: Schaden oder Nutzen?

Claudia Korenke, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Frankfurt am Main der Deutsch-Israelischen Gesellschaft

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr – 12.30 Uhr „Passeggiata Adenauer“: Rundgang auf den Spuren des Bundeskanzlers in Cadenabbia

Lucia Pini

12.30 Uhr Mittagessen

Anschließend Zeit zur freien Verfügung (Informieren Sie sich bitte in der Reiseliteratur, im Netz oder an der Rezeption der Villa LaCollina über mögliche individuelle Ausflüge)

16.00 – 17.30 Uhr Konrad Adenauer und die jüdische Welt (II)

Dr. Thomas Ehlen

17.30 – 19.00 Uhr In der Ära Kohl: Die Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland 1982 bis 1998 (I)

Dr. Thomas Ehlen

19.00 Uhr Abendessen

Mittwoch, 7. Juli 2021

08:00 Uhr – 09.00 Uhr Frühstück

09.00 Uhr – 10.30 Uhr Begegnungen in Israel: Erfahrungen aus Alltag, Gesellschaft und Politik

Tibor Luckenbach

10.30 Uhr Kaffeepause

11.00 Uhr – 12.30 Uhr Antisemitismus – die mörderische Wucht eines uralten Phänomens (I)

Claudia Korenke

12.30 Uhr Mittagessen

Anschließend Zeit zur freien Verfügung (Informieren Sie sich bitte in der Reiseliteratur, im Netz oder an der Rezeption der Villa LaCollina über mögliche individuelle Ausflüge)

17.30 – 19.00 Uhr Antisemitismus – die mörderische Wucht eines uralten Phänomens (II)

Claudia Korenke

19.00 Uhr Abendessen

20.00 – 21.30 Uhr In der Ära Kohl: Die Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland 1982 bis 1998 (II)

Dr. Thomas Ehlen

Donnerstag, 8. Juli 2021

07:30 Uhr – 08.00 Uhr Frühstück

08.15 Uhr Abfahrt nach Mailand

10.30 Uhr – 13.00 Uhr Sforza, Scala, Haute Couture: Geschichte, Kultur und Wirtschaft in Mailand

Stadtführung mit Chiara Silva

anschließend Gelegenheit zur eigenen Erkundung der Stadt

ca. 16.00 – 18.00 Uhr Transfer zum Flughafen

Falls der Fahrer nicht gefunden werden kann , bitte immer direkt das Büro der Villa La Collina kontaktieren. Hier wird man Ihnen gerne helfen.

Villa La Collina
Via Roma 11,
I-22011 Griante-Cadenabbia (CO)
Italien
Zur Webseite

Anfahrt

Referenten
  • Claudia Korenke
    • Tibor Luckenbach und Dr. Thomas Ehlen

Kontakt
Dr
Landesbeauftragter und Leiter Politisches Bildungsforum Hessen

+49 611 157598-0
+49 611 157598-19