Εκδότης Αντικειμένων
Genfer Depesche
Was eine zweite Trump-Administration für den Multilateralismus per se und insbesondere das internationale Genf bedeuten könnte.
μάθετε περισσότεραLichtblicke in die Zeitgeschichte
Iris Wolff wird mit dem Literaturpreis 2025 für ihre bewegenden Romane zur europäischen Erinnerungskultur ausgezeichnet.
μάθετε περισσότεραIn|vo|lun|ta|ri|ly ce|li|ba|te (Incel)
Was steckt hinter der Incel-Ideologie und wie beeinflusst sie den Umgang mit Frauen in der heutigen Gesellschaft?
μάθετε περισσότεραEin neuer Präsident für den krisengebeutelten Libanon
Wie wird Joseph Aoun als neuer Präsident des Libanon die politischen Herausforderungen meistern?
μάθετε περισσότεραKI und Wahlen: Neue Dynamiken der digitalen Demokratie in Deutschland
Chancen wie Risiken für unsere demokratische Ordnung durch KI im Superwahljahr 2024.
μάθετε περισσότεραΕκδότης Αντικειμένων
την παραγγελία μας
Εκδότης Αντικειμένων
Πρόσφατες δημοσιεύσεις
Was eine zweite Trump-Regierung für den Multilateralismus bedeuten könnte
Ausblick auf das Internationale Genf
-
Andrea Ellen Ostheimer
-
13 Ιανουαρίου 2025
-
Γεγονότα χωρών
Ein neuer Präsident für den krisengebeutelten Libanon
Nach über zwei Jahren Blockade ist das Amt des Präsidenten wieder besetzt. Der erste Schritt eines weiten Wegs der staatlichen Erneuerung?
-
Michael Bauer
-
10 Ιανουαρίου 2025
-
Γεγονότα χωρών
In|vo|lun|ta|ri|ly ce|li|ba|te (Incel)
Eine misogyne Gefahr für die innere Sicherheit
-
Felix Neumann, Christopher David
-
10 Ιανουαρίου 2025
-
Ενιαίος τίτλος
Wieder eine neue Regierung in Frankreich: Erneuerung durch Kontinuität?
Premierminister François Bayrou hat am 23. Dezember 2024 seine Regierung vorgestellt. Nach den Regierungen Borne, Attal und Barnier war es die Vierte in Frankreich im Jahr 2024.
-
Anja Czymmeck, Max Willem Fricke, Marine Vadelorge
-
6 Ιανουαρίου 2025
-
Γεγονότα χωρών
„Lebendige Erinnerung an Konrad Adenauer“
Jahresauftakt auf dem Petersberg
-
Johannes Christian Koecke
-
5 Ιανουαρίου 2025
-
Αναφορές εκδηλώσεων
Policy Atlas „Mieten, Kaufen, Wohnen”
Ein Überblick zentraler Maßnahmen der Wohnungspolitik
-
18 Δεκεμβρίου 2024
-
Ενιαίος τίτλος
Internationale Talente für den Mittelstand
Maßnahmen für eine Verbesserung qualifizierter Zuwanderung
-
Caroline Schmidt
-
18 Δεκεμβρίου 2024
-
Analysen und Argumente
Forschungsnation China
Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale
-
Michael Laha
-
17 Δεκεμβρίου 2024
-
Ενιαίος τίτλος
Εκδότης Αντικειμένων
Mediathek
Die pazifischen Inselstaaten: Im Fokus der Großmächte
Die pazifischen Inselstaaten rücken in den Fokus der internationalen Politik. Nicht nur die Großmächte USA und China ringen um Einfluss in der Region.
Korbinian Frenzel: Wie kaputt ist unsere Debattenkultur?
Im Gespräch mit dem Journalisten Korbinian Frenzel geht um die Schwächen der aktuellen Diskussionskultur und um Ideen, wie bessere Debatten gelingen können.
διαβάστε τώραEin neues Jahr bricht an – ein Jahr voller neuer Chancen und Aufgaben
Lassen Sie uns Zusammenhalt zeigen, füreinander und für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit einstehen.
Weihnachten ist die Zeit, die Geburt Christi zu feiern – ein Fest der Hoffnung und der Liebe
Weihnachten ist die Zeit, innezuhalten und uns auf die Werte zu besinnen, die unser Zusammenleben prägen: Verantwortung, Solidarität und Nächstenliebe.
Ost-West-Konflikt 2.0? Historiker Andreas Rödder über die neue Weltordnung
Historiker Andreas Rödder spricht im Podcast über die Umwälzungen in der internationalen Politik und über „wertebasierte Realpolitik“.
Εκδότης Αντικειμένων
Εκδότης Αντικειμένων
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
Εκδότης Αντικειμένων
Εκδότης Αντικειμένων
Mediennachrichten
In der Presse
"Javier Milei ist weder Dämon noch Heilsbringer"
Unsere Büroleiterin in Buenos Aires, Susanne Käss, hat mit dem Nordkurier über die aktuelle Situation in Argentinien und die Zwischenbilanz von Präsident Milei gesprochen. Er habe sehr großen Rückhalt in der Bevölkerung.
Im Radio
"In Südkorea braucht es eine politische Lösung"
Der Leiter unseres Büros in Seoul Thomas Yoshimura analysiert im WDR 5 Morgenecho die „sehr emotional aufgeladene politische Auseinandersetzung“ um den suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol, der sich mit Hilfe des präsidialen Sicherheitsdienstes seiner Verhaftung durch die Polizei entzogen hat.
In der Presse
"Merz und Adenauer: In der Tradition des ‚Alten aus Rhöndorf‘"
Die Rheinische Post berichtet über die Festrede von Friedrich Merz zum 149. Geburtstag von Konrad Adenauer auf dem Petersberg bei Bonn.
In der Presse
"Friedrich Merz wird grundsätzlich"
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet über die Festrede von Friedrich Merz zum 149. Geburtstag von Konrad Adenauer auf dem Petersberg bei Bonn.
In der Presse
"Auftakt mit Adenauer"
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Festrede von Friedrich Merz zum 149. Geburtstag von Konrad Adenauer auf dem Petersberg bei Bonn.
In der Presse
"Je tiefer die Kabel liegen, desto geringer das Schädigungspotential"
Unser Experte für Cybersicherheit, Ferdinand Gehringer, hat mit dem Branchenmagazin t3n über den besseren Schutz von Tiefseekabeln gesprochen. Die Meldungen über erneut beschädigte Unterseekabel in der Ostsee machen deutlich, dass kritische Infrastruktur besser gegen Angriffe gesichert werden muss.